Seite 7 von 12

Re: Starke Temperaturanomalie im Nordatlantik

Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 23:18
von lukasm
Hallo zusammen

Ich hab extra noch drei Tage abgewartet, um nicht im voraus schlechte Nachrichten zu verbreiten ;) Die Anomaliefläche steigt wieder ...

Bild

und ich konnte es nicht lassen, auch das Total erneut zu analysieren (auch wenn ich die Aussagekraft weiterhin anzweifle):
Bild
--> Also auch hier nimmt es wieder zu (jedoch nur seit einem Tag und weniger stark - was sich dadurch auch erklären lässt, dass das ganze viel abstrakter betrachtet wird).

Viele Grüsse und gute Nacht (mit viiielen Gewittern :-D)

Lukas

Re: Starke Temperaturanomalie im Nordatlantik

Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 23:37
von Alfred
Sali @Lukas

Da ich absolut keinen englischen Text lesen kann, eine Frage (oder zwei)!
Wie wird die Temperatur gemessen aus denen die Anomalie berechnet wird?
Wird allfällige starke … berücksichtig, oder irgendwie sonst herausgerechnet?
Wie sonst lässt sich in deinen Grafiken die starke Schwankung um den 26.06.
erklären?

Gruss, Alfred

Re: Starke Temperaturanomalie im Nordatlantik

Verfasst: Di 25. Aug 2009, 16:33
von lukasm
Hallo Alfred

Vielleicht stell ich mich ja dumm an, aber auf jeden Fall find ich die Antwort auf deine Frage nicht ;-) Es gibt zwar 10'000 Seiten für Analysen etc. Aber Erklärungen, wie es gemessen wird, sind entweder verlinkt und nicht erreichbar oder nicht vorhanden ... zumidnest, soweit ich gesucht hab ;) Das einzige ,was es immer wieder geheissen hat, ist, dass eine gewisse Methode von Reynolds verwendet wurde - was das zu bedeutet hat, ist für mich definitiv zu hoch (ich hab nur ne x-seitige Dokumentation zu xy gefunden ;-) Und da sind wohl mein Fachwissen (=0.0001) und Englischkenntnisse definitiv nicht zu brauchen :)

Viele Grüsse

Lukas

Re: Starke Temperaturanomalie im Nordatlantik

Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 13:42
von lukasm
Hallo zusammen

Bin vorher zufällig über dies hier gestolpert und irgendwie hat sich zumindest in meinen Augen eine (zufällige) Ähnlichkeit gezeigt :oops:

Und zwar geht es um den NAO

Bild
Quelle: http://www.cpc.ncep.noaa.gov

oder auch noch ein wenig grösser dargestellt:
Bild

Auffällig: Ab 1. Juni wird der NAO negativ - die Anomalie-Fläche wird grösser. So 25/26/27. Juni normalisiert sich die Lage, bevor sich das ganze wieder verschlechter. Im Laufe der ersten Augustwoche entspannt sich die Lage.

Keine Ahnung, ob das einen Zusammenhang hat - aber es geht um in etwa die gleiche Region. Aber um zu beurteilen, ob und inwiefern das Zusammenhang hat und was die Folge von was sein kann - dazu bin ich definitiv nicht fähig ;) Aber irgendjemand kann ja vielleicht was damit anfangen.

Viele Grüsse

Lukas

Edit: Übrigens scheint sich die Anomalie sowieso wieder zu verstärken. Aktuell sind wir wieder bei 1.87 Mio km². Wobei das jedoch noch lange nicht so extrem ist wie die 4 Mio km², die wir einmal hatten.

Re: Starke Temperaturanomalie im Nordatlantik

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 07:49
von lukasm
Hallo zusammen

Aktuelle Daten zeigen, dass die Fläche wieder grösser wird.

Bild
Bild
Stand: 24.08.2009, cdc.noaa.gov

Viele Grüsse

Lukas

Re: Starke Temperaturanomalie im Nordatlantik

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 08:45
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Ich meine, der NAO-Index widerspiegelt grob auch die Zyklonalität überm Atlantik, was sich wiederum auf unser Wetter auswirkt:

April/Mai positiver NAO = trockener, sonniger Witterungsabschnitt
Juni/Juli negativer NAO = wechselhafter Abschnitt
August positiver NAO = wieder trockener und sonniger

Es deckt sich nicht immer 1:1, aber grob stimmts

Uwe

Re: Starke Temperaturanomalie im Nordatlantik

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 08:53
von Goldi (Thun)
Hallo Lukas

Die Anomalie wird grösser und stärker.
Neu kühlt sich auch der tropische Ast des Golfstroms ab:
https://www.fnmoc.navy.mil/ncoda_web/dy ... l_anom.gif

Die Fläche, die kälter wurde, entspricht auch exakt der Zugbahn von Hurrikan Bill.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das Süsswasser von Bill auf der Oberfläche liegenbleibt, und trotz kälterer Temperatur oben bleibt.

Goldi

Re: Starke Temperaturanomalie im Nordatlantik

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 13:25
von 221057Gino
Hallo

Mache es kurz und bündig wie man es so schön sagt ...

Wie wäre es hiermit ?

http://ioc3.unesco.org/oopc/index.php
http://www.mercator-ocean.fr

Re: Starke Temperaturanomalie im Nordatlantik

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 13:45
von lukasm
Hallo

@Gino ... hmm kurz und bündig ist ja schon gut und recht, aber verstehe nicht ganz, was du damit sagen willst :-? *schäm*

Viele Grüsse

Lukas

Re: Starke Temperaturanomalie im Nordatlantik

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 14:00
von 221057Gino
Hallo

@Lukas ( lukasm )

Habe ich wieder mal was falsches geschrieben ? ;)

Mit kurz und bündig meinte ich die Links die ich gepostet habe ( Inhalt ) ...
Um nicht alles zu Erklären ... für mich sehr gute Links inkl. Inhalt ... ;)