Seite 7 von 8
Re: Gewitter, 26.05.2010
Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 22:08
von Marco (Oberfrick)
slep hat geschrieben:Hi together
Ich sah ein paar Erdblitze inkl. einer, der mitten in Seen einschlug

Hui! Simon hab aber das gefühl der war noch weiter weg.......
Re: Gewitter, 26.05.2010
Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 22:18
von Slep
@Marco, ja, das war definitiv im Wohngebiet Seen - der nachfolgende Donner entspricht auch die Distanz. Ich glaube, das war ein bisschen östlich des Zentrums Seen.
Re: Gewitter, 26.05.2010
Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 22:46
von Päsi (Wilen b. Wil)
Ciao!
Hmm, seit ich in St. Gallen bin (ab 1. Mai) nehmen die (stärkeren) Zellen oft eine ähnliche Zugbahn (Turbenthal -> Eschlikon - Sirnach weiter nach NE - wie schon von Stefan beschrieben). Wilen lag zwar oft nicht im Zentrum des Geschehens, aber schöne Strukturen und zwei Mal Hagel habe ich schon mal "verpasst"

. Hier in SG waren die Gewitter bis jetzt eher bescheiden (heute wie auch der bisherige Mai).
Um noch auf den aktuellen Thread zurückzukommen: Ein Kollege hat mir noch ein Bild der Zelle von heute Abend geschickt (leider nur Handy-Qualität). Es zeigt die Zelle über dem Hinterthurgau von Frauenfeld aus gesehen:

Re: Gewitter, 26.05.2010
Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 22:49
von Roland Morgenthaler
Hallo
Das war ein schöner Streifschuss.

Es war wunderschön anzusehen, wie das Gewitter über den Seerücken gekrochen kam. Es hatte eine leicht grünliche Färbung und schöne Strukturen. Die Bauern hatten Angst um ihre Kulturen und veranstalteten mit ihren Hagelraketen ein richtiges Feuerwerk.
Es gab ein paar kräftige Böen und etwa 5 Minuten lang Starkregen. Als das ganze wieder vorbei war, ging ich nach draussen und fühlte mich gleich wie in einem Kühlschrank. Es hat markant abgekühlt.
Hier noch 2 Bilder des nahenden Gewitters.
Schönen Abend
Roland
Re: Gewitter, 26.05.2010
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 00:25
von 221057Gino
Hallo
Wer Eröffnet einen neuen Thread für
den heutigen Tag den 27.05.2010 ? ...
Es geht weiter mit Blitz und Donner über die Schweiz ...
Gemäss Niederschlagsradar so gegen 06:00 h MESZ fängt es wieder an ...
Betroffene Kantone: Zentralschweiz ...
Quelle: Radio Sunshine
=
Edit: Wurde doch nichts ...
Re: Gewitter, 26.05.2010
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 06:33
von Stefan im Kandertal
Morgen
Sollte es nicht schütten bei mir heute Morgen ? Es ist seit 5 Stunden trocken
Naja aber das ist inzwischen auch normal. Nichts gegen mehr im Osten um das klar zu stellen. Aber wenn was im Westen kommen soll,, kann man froh sein wenn es kommt. MOS hatte fast 20mm heute, vom Jura übers ganze Bern-Süd über 15mm, also nicht nur lokal, was auch UKMO und GFS bestätigten. Nur COSMO war Richtung Jurasüdfuss bescheiden. Aber auch da gabs die Kandertalerschütte. Bisher sinds bei mir 1mm, in Adelboden ca. 3mm nach Mitternacht.
Der halbe Kanton Bern Orange gefärbt für mehr als 30mm wars. Gestern alles gelb vor Gewittern. Unglaublich. Es trifft einfach gar nichts mehr ein westlich von Luzern. Ab dem Napfgebiet und Brünig dagegen kommt wie es kommen soll oder sogar oft viel mehr.
Die Verteilung sieht nun aus wie im Winter mit Weststau. Da gabs ja westlich von Adelboden über 10mm. Tief in den Hügeln des schwarzenburgerlands auch. Zwischen Adelboden und Interlaken aber 5mm oder weniger, in 24h natürlich. Da zeigt die Summenkarte teils sogar zu viel. Da frage ich mich wieder wie Frutigen denn im Jahr auf 1270mm kommen soll wenns ständig solche Lee-Lagen gibt? Oder gabs die bis 1990 nicht?

. Vielleicht hätte ich nicht zu viel walliser Klima unserem Tal andichten sollen. Denn auch Grächen hat die letzten male mehr bekommen.
Ergänzung: Frisch wirds heute aber wohl bleiben für einmal. Denn was da überhaupt noch kommt, zieht genau zu uns.
Ich hoffe ihr nehmt mir das nicht allzu übel. Mit gestern war ich nämlich durchaus zufrieden was die Geräuschkulisse und Stimmung angeht. Aber bin halt enttäuscht wegen der ausgefallenen Schütte danach
Naja, nach dieser Analyse sehen wir mal was noch kommt, oder nicht kommt

Re: Gewitter, 26.05.2010
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 07:15
von Uwe/Eschlikon
@Päsi/Wilen
...nehmen die (stärkeren) Zellen oft eine ähnliche Zugbahn (Turbenthal -> Eschlikon - Sirnach weiter nach NE
Die letzten Ereignisse (2 x Hagel im Mai und gestern) hatten eigentlich nicht genau diese Zugbahn.
Das Problem bei allen drei Treffern hier in Eschlikon war, dass sich die Zellen schnell über dem ZO verstärkten (oder gar rotierten) und sich bis zu uns
ausdehnten. Auch gestern kam es eindeutig von rechts hinter dem Hörnli her, also aus Richtung Sternenberg/Bauma, und hätte eigentlich südlich von uns durchziehen müssen. In Richtung Turbenthal war es nämlich noch schön aufgehellt. Die Zellen wurden schneller grösser, als dass sie nach NO/ONO wegzogen. Somit wurden wir jedesmal mit einbezogen.
PS: In den 8 Jahren, in denen ich jetzt hier wohne, sind nämlich die Gewitterzellen meist südlich von uns durchgezogen. Ausser, sie kamen mehr aus W (Raum Winterthur, unteres Tösstal), dann kam es auch über Eschlikon.
Gruss, Uwe
Re: Gewitter, 26.05.2010
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 08:18
von Thomas, Belp
Kein Blitz und kein Donner, sowie müde 2.3mm Regen in den letzten 24h!
Dies die Bilanz aus Belp zum "ergiebigen Gewitterregen"...

Re: Gewitter, 26.05.2010
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 08:48
von Severestorms
Eine weitere Hagelmeldung auf ESWD gilt es zu verifizieren:
Gestern (26.05.2010) soll es um 15.08 UTC in Bern Hagel bis 3.5cm gegeben haben. Ich denke, das ist eindeutig eine Falschmeldung, denn bis ca. 17.30 Uhr gab es in der Westschweiz keine einzige Gewitterzelle.
large hail
Bern / Weyermannshaus Bern
Switzerland (46.95 N, 7.40 E)
26-05-2010 (Wednesday) 15:08 UTC
based on: information from a report in scientific literature
maximum hail diameter: 3.5 cm
report status: as received (QC0)
contact: Danil Maindorf [e-mail]
Quelle:
http://www.essl.org/ESWD/
Was meint ihr?
In Baden-Württemberg bei der Ortschaft Leutenbach-Nellmersbach soll gestern übrigens ebenfalls ein Tornado gewütet haben:
http://www.swr.de/swr1/bw/nachrichten/- ... index.html
http://www.tornadoliste.de/
Gruss Chrigi
Re: Gewitter, 26.05.2010
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 10:26
von Thomas, Belp
@Chrigi:
Die Hagelmeldung aus Bern muss definitiv eine Falschmeldung sein! Ich arbeite in Bern-Weissenbühl und gestern Nachmittag/Abend gab es bis mindestens 17:30 Uhr MESZ nicht mal einen Tropfen Regen. Es war im Gegenteil sogar noch zu dieser Zeit ziemlich sonnig. Einzig in Richtung Oberland war die Stimmung leicht gewitterhaft.
Gruess