Seite 7 von 8
Re: Gewitter am 09.+10.06.2010
Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 10:40
von Alfred
Sali @ Mark
Das sind ja geradezu sensationelle Bilder, da von deinem Wetterberg aus!
In der kommenden Nacht könntest du vor 03Z, es sogar noch weiter probieren,
im Raum St. Petersburg, wenn es die Sicht und die Erdkrümmung (?) zulässt.
Danke für das Reinstellen ins Forum!
Gruss, Alfred
Re: Gewitter am 09.+10.06.2010
Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 11:41
von Willi
@Mark super Bilder!
Gruss Willi
Re: Gewitter am 09.+10.06.2010
Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 12:17
von nordspot
Merci @ Mark, Bilder
Gruß
Ralph
Re: Gewitter am 09.+10.06.2010
Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 12:30
von Benjamin (Freiburg)
Sali zäme!
Hier noch ein
Fernsehbeitrag zum Durchzug von Thies/Bennis Superzelle.
Grüße, Benjamin
Re: Gewitter am 09.+10.06.2010
Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 12:33
von Badnerland
@Mark: Wow, klasse!
War gestern noch spontan an den Tuniberg gefahren und konnte ein paar Blitze einfangen. Die Blitzfrequenz der Zelle war teils enorm, allerdings spielte sich das meiste in den Wolken ab und war nicht festzuhalten. Die Zelle zog von den südlichen Vogesen grob in Richtung Lahr, kreuzte den Rheingraben (möglicher Rightmover) und streifte dabei den Kaiserstuhl knapp nördlich. Eindrücklich war der starke Nordwind an meinem exponierten Spotterplatz (möglicherweise Outflow, allerdings wurde auch aus Lahr schon Nordwind gemeldet lange bevor die Zelle dort ankam und auch die Station des met. Instituts in Freiburg meldete zu der Zeit Mittelwind aus NO mit rund 10m/s).
Hier die brauchbaren Bilder. Allesamt vom Tuniberg in Richtung Nord, später Nordost aufgenommen.
23.07 Uhr:
23.10 Uhr, leider einen der wenigen "klaren" Erdblitze nur am Rand erwischt:
23.28 Uhr in Richtung Kaiserstuhl, dichte Fallstreifen:
23.29 Uhr:
23.30 Uhr, leider leider hatte ich praktisch zu keiner Zeit freie Sicht auf die flackernde Zelle:
23.31 Uhr:
23.32 Uhr:
23.33 Uhr:
edit: Habe ein Video der Zelle gefunden, aufgenommen aus der Nähe von Belfort:
http://www.youtube.com/watch?v=fd-_yCMXjPM
Gruss Benni
p.s.: @Stephan: Bin auf deine Bilder aus Ballrechten gespannt

Re: Gewitter am 09.+10.06.2010
Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 14:43
von Severestorms
Hier noch ein lesenswerter Bericht von Keraunos zu den Schwergewittern am 9. und 10. Juni in Ostfrankreich - wie üblich ausführlich und interessant:
http://www.keraunos.org/orage-de-grele- ... n-2010.htm
Bilder einer ungewöhnlichen (da blitzfrei) Superzelle vom 9. Juni:
http://www.keraunos.org/supercellule-9- ... vendee.htm
Gruss Chrigi
Re: Gewitter am 09.+10.06.2010
Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 17:00
von pterozaurus
@Marc
die Bilder sind ja Spitzenklasse!
Hier meine Bilder aus Ballrechten:
Nachdem ich erst mit meiner Kamera kämpfte, zu kurze Belichtungszeit, ISO zu klein, sind die ersten Bilder Nachbearbeitet:
Die Lichter links unten sind das AKW Fessenheim, der Fuss dürfte kurz vor Colmar sein:
Die Kameraeinstellungen werden besser. Links zeigt sich die Venus
Jetzt klappt es mit der Kamera (Canon Ixus55, Belichtung 15sek, Iso300) die weiteren Bilder sind unbearbeitet:
Das Gewitter zieht nach Norden, im Bild unten mitte, etwas rechts in rot: der Totenkopfsendeturm im Kaiserstuhl
Langsam wird der Blick auf das Herz frei:
Noch ein letztes Aufleuchten bevor die Bäume die Sicht versperrten
noch ein kleiner Panoversuch, li Fessenheim, re Kaiserstuhl
Viele Grüße
Stephan
Re: Gewitter am 09.+10.06.2010
Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 01:51
von Domi S.
Hallo zusammen!
Nachdem ich schon länger aufmerksamer Leser des Forums bin, dachte ich, ich melde mich jetzt einfach mal an! Hab hier schon so einige Infos für kommende Lagen geholt.

Meinen üblichen Standort (Wohnort) seht ihr unten in der Signatur.

Leider habe ich noch kein Führerschein, sonst hätte ich schon einige Zellen dieses Jahr chasen können. So bleibt mir oft nur die Überredung meines Vaters übrig, mich zu einem besseren Standort zu befördern
Nun ein paar Bilder zu der Superzelle (?), die gestern durch den Rheingraben zog. Konnte von hier aus schön in nordwestlicher Richtung das teilweise sekündliche Aufflackern beobachten.

War schon eindrücklich.... Der Aufwind wurde immer wieder schön erhellt.

:
Und am heutigen Morgen überraschte mich gegen halb 6 ein Gewitter mit einem enormen Wolkenbruch. Es fielen 19mm in ca. 10min!

Heftigster Wolkenbruch seit Langem an meinem Wohnort!
Dann mal eine angenehme Nachtruhe

Re: Gewitter am 09.+10.06.2010
Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 07:19
von Manuela
Hallo Domi
Wow, schöne Bilder!
(Das denke ich übrigens auch bei allen anderen, welche ihre Foto's ins Forum stellen)
@All:
Was macht ihr eigentlich mit euren Pic's? Viele von ihnen sind doch eigentlich zu schade, "nur" hier betrachtet zu werden...
Habe schon öfters gedacht, da müsste man Riesenposter oder Kalender herstellen...
Gruss, Manu
Re: Gewitter am 09.+10.06.2010
Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 09:18
von Markus (Horw)
@Domi S: Schöne Bilder. Schön auch, dass Du die Venus da auch noch mit auf dem Bild hast.