Seite 7 von 12

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 21:52
von Tinu (Männedorf)
@Stefan

Ich bezieh' mich auf den Osten. Je näher hier an den Alpen, desto geringer wird die Regenrate – je mehr Richtung Mittelland, desto stärker Schüttets. Kappische? ;)

PS: Hier jetzt ca. 14 mm. Nett.

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 21:53
von Kali
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Komisch eigentlich: so nahe am Niederschlagscore (Kloten/Zürich/Baden/Klettgau), aber hier plätscherts gemütlich vor sich hin. Also zweistellig (mm) wird es wohl auch sein, aber kein Starkregen. COSMO scheint aktuell mit der Prognose in der pole position zu sein...
Machst du Witze???
In Klettgau,Wutöschingen sind sämtliche Feuerwehren unterwegs wegen Hochwasser vollgelaufene Keller usw....
Aktuell hat die UWZ für das Gebiet die Warnstufe Violett.

Gruss kali

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 21:59
von Andreas -Winterthur-
@Kali: wo ist das Problem :?: Lies nochmals das Posting durch, ich beziehe mich auf meinen Standort Winterthur in Bezug auf den Core bei euch, alles klar :?:

Gruss Andreas

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 22:02
von Thomas, Belp
@Stefan: "Bern Nord" hat leider zu wenig Stationen...
Aber auch hier regnet es immer noch ordentlich, wenn auch absolut im normalen Rahmen. Aber schon krass, dass im Oberland kein Tropfen runter kommt.
Muri hat immerhin auch bald 20mm jetzt. So gegen die 30 liegen vielleicht noch drin, je nachdem wie schnell sich das ganze dann Richtung Nordosten verlagert.

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 22:07
von Flower
Aloha,

bei uns ist Land unter.
In Wutöschingen-Ofteringen wurden 72,7 mm :schirm: gemessen (!!!),
zumindest laut http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/

Noch mehr dürfte aber angrenzend in Richtung Klettgau runter gekommen sein.
Mehrere Ortsdurchfahrten waren überflutet.
Wasser ist aber schon wieder zurück gegangen.

Hier ein paar Fotos:

Bild
Wutöschingen-Degernau

Bild
Erzingen

Bild
Erzingen

Nasse Grüße
Flower

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 22:10
von Slep
Hola amigos :unschuldig:

Es war komisch vorher zuzusehen, wie das Starkregengebiet sehr langsam Winti von Westen erfasste - nicht von Osten :?: . Vielleicht Outflow Verschiebung?

Anders als vermutet, sind bisher `nur`13.5mm in meinem Regenmesser gelandet. Aber es regnet weiter....

Übrigens, die Töss neben mir ist zwar immer noch nicht all zu hoch, dafür ist sie sehr braun. Vermutlich sind ein paar Bäche in der Nähe hoch.

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 22:19
von Rusti
Weiss jemand, wer die private Wetterstation in Berikon betreibt? (Kaiko ev?)
Und hier im Dorf ist die Feuerwehr auch schon seit längerem unterwegs. Zum Glück ist mein Keller noch trocken :schirm:

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 22:24
von Kaiko (Döttingen)
Die Wetterstation in Berikon wird von Hans Lohner betrieben.
http://www.wetterstation-berikon.ch/

Gruss Kaiko

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 22:30
von Stefan im Kandertal
Thomas: Naja ein gutes Stück weniger als 20mm in Muri. Und vom Radar nicht wieder täuschen lassen. Da kommt bei den Bernern maximal 1,4mm/h runter, einige melden zeitweise gar 0mm/h im grünen Bereich. Da sind die gleichen Signale anderswo 3-5 mal so stark, vor Allem am Jura ;)

Da stimmt sogar der Albis-Bereich besser obwohl der ja nicht läuft.

Re: Starkniederschlag 17.-18.06.2010

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 22:38
von Wetterring / Thomas
In Vorarlberg ist es nun wieder ruhig mit leichtem Regen. Bin mal gespannt, ob sich das NS-Gebiet so 1:1 nach Osten treiben lässt...denke eher, dass Süddeutschland den größten Regen abbekommt und Vlbg. verschohnt wird...soll uns auch recht sein...wird ne interessante Lage!!!