Seite 7 von 7

Re: Outdoor-Woche, 22. bis 27. Juni 2010

Verfasst: So 27. Jun 2010, 17:17
von Joachim
Hoi zäme

hier noch die letzten Stunden-Böen in km/h:

Bild

Malojawind am Silvaplanersee wurde unterdessen von Nordwestwind (vom Julier) abgelöst.
Auch in anderen Tälern greifen die Talwinde über die Pässe:

* Sedrun: Wie jetzt jeden Tag ab Mittag strammer Nordwind aus dem Val Strem (vom Chrüzlipass-Urnerland)
* Ulrichen: Der "Grimsler" weht vom Grimselpass das Goms hinunter (normal wäre ja Talaufwind!)...über Blitzingen hinweg bis nach Fiesch!
* Auch in den oberen Talabschnitten der Alpensüdseite (Airolo, Campo Blenio, Rossa/Calancatal und San Berbnardino) trockener Nordwind (-föhn) mit Td von 2-6 Grad ... und scharfer Grenze (dryline) zur schwülen Poebenenluft im ürbigen Süden (Td 16-17 Grad).

Joachim

Re: Outdoor-Woche, 22. bis 27. Juni 2010

Verfasst: So 27. Jun 2010, 18:55
von Joachim
Hoi

aktuelle Lage am Sonntagabend um 18h20:
Bild
MSG-Satbild und UKMO sferics.

Zellen über Schwarzwald, Vogesen und Jura zerfallen.in der CH fielen in Le Sentier/Jura bis zu 1.6 mm.
Aktuell noch Gewitterzelle südlich der Monte Rosa und vor allem über Südfrankreich:


Bild
Eumetsat-RDT.

Schönen Abe

Joachim

Re: Outdoor-Woche, 22. bis 27. Juni 2010

Verfasst: So 27. Jun 2010, 23:11
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Ein paar Outdoor-Impressionen aus einem Seitental des Wägitals/SZ:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und herrlich zum Baden - und man ist garantiert allein ;)
Grüsse, Uwe

Re: Outdoor-Woche, 22. bis 27. Juni 2010

Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 20:31
von lukasm
Hallo zusammen

Erste Waldbrände melden sich auf die Trockenheit:
Waldbrand oberhalb Altishofen
Altishofen/LU. Oberhalb von Altishofen ist es heute Nachmittag zu einem Waldbrand gekommen. Ein Mann hat im Wald einen brennenden „Stumpen“ verloren und den Waldbrand ausgelöst. - Luzerner PolizeiMC

Der Vorfall ereignete sich am Montagnachmittag im Waldstück oberhalb Altishofen. Auf einer Fläche von 60-80m2 brannte der Wald. Ein Mann, welcher kurz vorher im Wald seinen brennenden „Stumpen“ verloren hatte, meldete den Vorfall der Feuerwehr, nachdem er das Feuer nicht selber löschen konnte.

Im Einsatz stand die Feuerwehren Altishofen und Nebikon. Die Untersuchung führt das zuständige Amtsstatthalteramt. Die Luzerner Polizei bittet die Bevölkerung, im Wald zur Zeit sehr vorsichtig mit offenem Feuer oder mit brenndenen Raucherwaren umzugehen.
Quelle: www.polizeinews.ch

Gruess

Lukas