Seite 7 von 23
Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010
Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 09:24
von Beni Grenchen
in Grenchen gabs 1cm Neuschnee über Nacht, liegen so knappe 10cm.
Off topic, hier noch die Schneehöhensummen Hitliste (erkl. 32 = Schneehöhe 24.12 12cm, 25.12 10cm, 26.12 10cm)
(Nur Stationen unterhalb 800müM), Quelle: Meteoschweiz
Ort Höhe Summe
Bern 553 85
Langnau 755 84
St. Gallen 779 79
Ebnat-Kappel 623 69
Momont 540 67
Koppigen 483 66
Hallau 432 65
Payerne 490 63
Fribourg 634 63
Salen 702 62
Wynau 422 60
Grenchen 503 58
Delemont 415 52
Genf 420 52
Binningen 316 50
Züribärg 556 45
Meiringen 595 37
Biel 433 35
Kloten 436 26
Grono 382 24
Locarno 367 21
Buchs 381 19
Zürich City 396 17
Aigle 381 11
Lugano 273 7
Bad Ragaz 496 5
Chur 555 4
Sion 482 1
Magadino 197 1
Altdorf 449 1
Folgende Stationen sind interpoliert (Ebant Kappel, Wynau) da wohl ausser Betrieb
Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010
Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 09:31
von Joachim
Hoi zäme
bis am Morgen reichte der Schwachschneefall bis maximal Titterten/BL(1cm Neu).
Wirklich nur GE/VD Phänomen .... gegen "Bis am Mittag sagen die Meteorologen nochmals 15 Zentimeter Neuschnee voraus" wette ich aber ... Pfuus isch dusse...schätze noch 5 cm bis am Mittag in Genf.
Etwas unbeachtet sind die 4 (Lugano) bis 15 (Sils/Segl( cm Neuschene im Süden, die bis nach Juf (10cm) hinüber reichten.
Grüsslis
Joachim
Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010
Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 09:35
von Marco (Oberfrick)
hallo Zämme
Hier nochein aktueller Bericht zum Schneefall in Genf. Von Winteranfang kann man ja hier eigentlich nicht mehr reden...wie auch der Rest des Berichts bringt nichts neues.
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten ... iel-Schnee
Takt. in Greifensee -2.1°C
Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010
Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 09:53
von Thomas, Belp
@Christian: Nun, jammern tun hier ja oft wir Berner und nicht die Romands

Wir liegen halt nicht selten auch zwischen Stuhl und Bank, bzw. West und Ost...
Bis jetzt sind wir aber hervorragend dabei! Die Nacht über wars wie erwartet trocken, jetzt hat aber wieder leichter Schneefall eingesetzt. Bei -2.8°C und 16cm Schnee ein richtiger Traum!
Ein Bild zum Abspeichern: Bern führend in Benis Schneehöhensummen-Hitliste!
Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010
Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 09:53
von Andreas -Winterthur-
Hallo
So richtig abgeräumt hat wieder mal Südfrankreich. Aus dem Dept. Isère werden aus dem Flachland Schneehöhen bis 50 cm gemeldet!
http://www.infoclimat.fr/meteoalerte/si ... n=38&cc=FR
Aber auch in der Savoye (Chambèry, Aix-les-Bains) offizielle Schneehöhen heute morgen 36 cm.
Das Schneefallgebiet ist letzte Nacht tatsächlich weniger weit gegen NE vorgestossen als zum Beispiel von Cosmo gerechnet. Aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend
Gruss Andreas
Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010
Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 10:00
von Stefan im Kandertal
Ja viel los für Pfus duss. Erneut bis Thun offenbar. Das wird teuer

. Am Ende sind wir endgültig die schneeärmste Ecke im Kanton BE
Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010
Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 10:10
von pasischuan
Nun schneits ja ausnahmsweise auch in Thun

somit steht die Hoffung wieder das auch wir noch 5cm Schnee erhalten und mal nicht mehr alles Grün ist.. zumindest bis Montag... was meint ihr wird unsere Schneearme Ecke im Berner Oberland auch nicht eine anständige Schneedecke erhalten ? (Thun/Spiez/Interlaken)
Bern auf Position 1 bei den Schneehöhen.. Unglaublich .. Sollte da nicht das Oberland stehen ?
Gruss
Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010
Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 10:32
von Beni Grenchen
So langsam gehts los, Flughafen Belp und Grenchen melden Schneefall. Mann sieht schön auf dem Radar wie sieht sich das Niederschlagsfeld aufbaut.
Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010
Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 10:44
von Simon (Gachnang)
auch östlich des Bodensees scheints langsam lozugehen....
gibts irgendwo ein radar bei welchem auch die Ostschweiz zu sehen ist und im moment funktioniert?
Gruss
Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010
Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 10:46
von pasischuan
http://www.meteocentrale.ch/de/uwz/unwe ... radar.html
funktioniert bisher gut .. zumindest ohne Angaben das was fehlt
