Seite 7 von 15

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 09:15
von Alfred
 
 
Temperaturprofil real:
http://aurora.meteotest.ch/awel/profile ... 7&minute=0
http://aurora.meteotest.ch/awel/profile.php?day

Im Globalmodell (8.5°E/47.4°N; AGL)
Bild

Gruss, Alfred

Habe da noch etwas gefunden:
Bild

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 09:27
von Necronom
@Peter Wick:
Ich habe dich vor 8Uhr noch auf Argovia gehört, da hast du die grossen Temperaturunterschiede ja noch angesprochen, habe gedacht ich habe mich verhöhrt aber ist/war ja tatsächlich so gewaltig. :shock:
Bin nun zuhause (U'siggenthal) angekommen, von Killwangen über Würenlos, Baden gereist mit ÖV und zu Fuss. Die Strassenverhältnisse haben sich verbessert, vereinzelt gabs unterwegs aber immernoch sehr glatte Stellen an denen es mich fast umgehauen hätte. Auch der Limmatweg war immernoch von einer Eisschicht überdeckt und die Spuren der früh-morgentlichen Eisschicht war auch noch auf den Strassen gut sichbar. Mittlerweileteilweile meist pflotschartig.
Nun ist die Temperatur hier auf der Höhe Limmat beim Wasserschloss auch am steigen, aktuell 2,2°C.
Ich höre eigentlich kaum Radio, nur bei meiner Freundin da sie den Radio morgen einschaltet, für einmal hat sichs gelohnt. Sonst wären wir früh los und wenn man schon vorbereitet trotzdem fast auf die Schnauze fällt, wie ist dass den wenn man uninformiert losmarschiert? Da wäre meinem Hintern wohl nicht gut bekommen ;)
Aufjedenfall an dieser Stelle mal Danke für die gute Information übers Radio,somit auch an Peter Wick und natürlich auch immer eine super Quelle ist dieses Forum. :up:
So nun muss ich weiter, ich wünsche euch allen einen schönen Tag, die welche die Milde vermisst haben können ja die nächsten Tage so richtig geniessen ;)

Gruess luki.

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 09:31
von mr_bike
Guete Morge zäme
In Solothurn und Umgebung waren die Strassenverhältnisse mehr als prekär.

Auf der Strasse bildete sich ein Eispanzer von 3-4 mm. Darauf dann noch eine Wasserschicht. Bis das Streusalz Wirkung zeigte, dauerte es ziemlich lange. Praktisch der gesamte oeffentliche Busverkehr der BSU und BGU ist ab 0515 Uhr eingestellt, mittlerweile verkehren einzelne Busse wieder. Die Autobahn A5 war blockiert und die Autobahneinfahrten teilweise geschlossen, der Witi-Tunnel auf der A5 auch gesperrt. Die Ueberlandstrasse von Büren a.A nach Solothurn war auch blockiert.

Gruss

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 09:42
von Thomas, Belp
Eindrücklich wie sich hier die Kaltluft hält. Takt -0.3°C und Nebenstrassen und Gehwege sind dort wo nicht gesalzen, immer noch vereist.

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 10:03
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Habe ich in dieser Dimension in Winterthur noch nie erlebt. Noch um 0720 Uhr ausser den Hauptstrassen totale Eisbahn. Totalausfall des Winterdienstes. Man erinnere sich, dass bis in die 2. Dezemberdekade praktisch jede Schneeflocke mit dem totalen Salzeinsatz gekillt wurde, und das auch (in Herrgottsfrühe) auf jedem noch so unbedeutenden Quartiersträsschen (als Spezialität in unserem Quartier, sogar die Schlittelbahn).

Krassestes Beispiel die 2-Tage Polarschnee mitte Dezember wo mittels Grosseinsatz 48 Stunden gesalzen und gepflügt (!) wurde. Ich meine damit nicht die Hauptstrassen auf welchen tatsächlich auch bei sehr trockenem Schnee durch Kompression rasch Schnee- und Eisglätte entsteht, sondern auf den weniger befahrenen Quartierstrassen und Trottoirs, wo ein Salzeinsatz sinnlos ist.

Ich frage mich wirklich, für was dieser Riesenaufwand mit Strassenwetterprognosen- und Warnungen überhaupt noch nötig ist, insofern als das der Ausfall des Winterdienstes (in Winterthur) bei Glatteis-Verhältnissen systematisch passiert!

Gruss Andreas

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 10:09
von Heiziger
Hallo zäme

BE-City war heute morgen um ca 7:30 eine einzige Eisbahn :shock: .
Wenn die Schicht dicker gewesen wäre, hätte man echt die Schlittschuhe auspacken können! Mit den normalen Schuhen rumrutschen wars aber auch funny (@ chicken3gg :lol: ).
Weniger lustig wars für die Buschauffeure und Autofahrer. Zeitweise kam der 20er quer den Nordring runter :shock: .
Mein Bus z.B. knallte mit dem hinteren Rad an den Randstein... Zum glück war der Bus so voll, das man nicht hinfallen konnte...

greez pat

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 10:14
von Roland Morgenthaler
Guten Morgen,

Hier in Tägerwilen gab es heute Morgen von 06.00 bis 07.30 Uhr auch zum Teil kräftigen Eisregen. Alles ist mit einer dünnen Eisschicht überzogen. Der Weg von der Haustür bis zum Briefkasten (ca. 20 Meter) wurde zu einer abenteuerlichen Rutschpartie und obwohl der Winterdienst gesalzen hat sind die Quartierstrassen immer noch absolut umwerfend. :)
Im Moment kämpft sich die Sonne etwas durch die Wolken bei +0.4°C.

Gruss Roland

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 10:16
von ke51ke
In Schattdorf Takt 8.2°C.
Tmax 10.3°C.


Gruss Kevin

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 10:29
von Chicken3gg
Takt 2.7°C

Von Eisregen hier keine Spur.
Um 4 Uhr früh waren die Strassen entweder bereits gesalzen oder es warm schlicht und einfach bereits zu warm, als dass sich Eis bilden konnte.
Um halb 9 dann noch einzelne Tropfem, es tröpfelt im Moment auch noch leicht, aber wie gesagt, Eisregen oder gefrierender Regen gabs hier keinen.

Silvester 08/09 oder 09/10, weiss nicht mehr sicher, da wars ziemlich glatt hier.

Irgendwann zwischen 2004 und 2006 gabs hier extremen Eisregen (zumindest Region Basel), die Strassen waren auch noch am Nachmittag nicht befahrbar, Busse fuhren den ganzen Tag über keine.
Ich weiss noch, dass es nicht möglich war, auf abfallenden Trottoirs zu gehen, da man sofort Richtung Strasse abrutschte ;)

@ Heiziger: Ich muss glaub ins Mittelland oder zumindest an einen höheren Ort ziehen, das mit der gefrorenen Strasse hier an Weihnachten war die totale Ausnahme

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 12:07
von Severestorms
Leider hat das Blitzeis / der Eisregen in der Schweiz bereits ein erstes Todesopfer gefordert.. :down:

Hier einige Medienberichte zum Ereignis:
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten ... n-Blitzeis
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... e-29136172
http://www.20min.ch/winterspecial/news/ ... n-11463836
http://www.20min.ch/news/mittelland/sto ... n-11200549
http://www.blick.ch/news/schweiz/achtun ... eis-164029
http://www.blick.ch/news/schweiz/ostsch ... tot-164046

Auch in Deutschland gibts wegen dem Eisregen/Blitzeis (bzw. Hochwasser aufgrund des Tauwetters) Probleme:
http://de.reuters.com/article/topNews/i ... 9I20110106
http://www.hochwasserzentralen.de/

Apropos extremer Eisregen:
In Südchina hat zu Beginn der Woche starker Eisregen über 1200 Häuser zum Einsturz gebracht:
http://de.reuters.com/article/worldNews ... 6X20110105
http://german.china.org.cn/environment/ ... 678443.htm

Gruss Chrigi