Werbung

Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Eigentlich sollte es ja seit 20 Uhr trocken sein da drüben aber nun kommt noch eine Runde im Kanton Zug drauf. Ein Traum solche Gegenden wo ständig länger und viel mehr Schnee runterkommt als von jedem Modell gerechnet ;).

Zurück zum Winter: War diese Woche um die Zeit schon kälter (ja, als es hiess es sei Frühling). -0,5°C bei sogar nachlassendem milderndem Wind und auch wenn er weniger weht geht nicht viel.

In Adelboden gabs anscheinend über 4mm Niederschlag heute. Bin auf Neuschneemenge gespannt. Takt da -5°C. Die spüren eben diese "Wintereinbrüche". :up:

Markus: Also für mich nehmen diese Nordostnummern eindeutig zu. Das merkt man sehr schnell bei uns. Denn neben SW können wir mit NO auch wenig anfangen.
Morgen könnten die Gebiete im Mittelland, die bisher leer ausgingen ziemlich abkassieren. Potenzial für mehr als denen lieb ist gibts auch.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 19. Jan 2011, 21:59, insgesamt 3-mal geändert.

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Markus (Horw) »

Also 10 mm habe ich nicht, sondern nur 6.4 mm Niederschlag. Das was Giovanni gesagt hat, kann ich klar bestätigen. Ich war vorhin im Pilatus-Markt (Schlund) am Einkaufen. Dort war deutlich stärkerer Schneefall direkt am Pilatushang als dann bei mir auf der Halbinsel (3 km Luftlinie) Schneehöhe bei mir auch gerinter als im Pilatusmarkt. Takt: -0.3 Grad. Hoffe, dass da noch was runterkommt.
Dafür haben wir dann bei Südwestwind keinen Schnee hinter dem Pilatus. Das ist dann zum Verzweifeln. Südwest bis West ist ja deutlich häufiger als Nord bis Nordost und Niederschläge.

schönen Abend zusammen.
Markus Burch


Chicken3gg

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Chicken3gg »

Die Top 10 Werte für heute bis 22:10, Quelle: SF Meteo Wettermelder

Pilatus 28.7 mm
Grimsel Hospiz 13.4 mm
Luzern 11.4 mm
St. Gallen 11.1 mm
Hörnli 9.4 mm
Uetliberg 8.8 mm
Urnäsch, Sternwarte 8.4 mm
Ebnat-Kappel 7.6 mm
Wädenswil 7.6 mm
Gais, Zellweg 7.2 mm

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Microwave »

Chicken3gg hat geschrieben:GFS ist sehr optimistisch für Basel,
Jetzt muss nur noch die rote Warnung in Meteocentrale raus - dann passt das. :lol:
Nur zu, ich hoffe für einmal auf viel zu viel Optimismus seitens GFS, da es anderenfalls ungleich gefährlicher beim Parkourtraining werden würde..
Am besten für mich wär trocken und nicht zu kalt morgen Abend. :P
Man wird sehen.

Grüsse bei Takt 0°C, Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morge

Frau Holle war mit dem Puderzuckerstreuer unterwegs, alles ist ganz leicht weiss mit einem Hauch von Pulverschnee!

Anscheinend hat man auch wieder Salz, alle Strasse waren schon wieder schön gesalzen :-)

Takt. -2.2°C und der Mond scheind.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Stefan im Kandertal

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hier war natürlich die ganze Nacht dicht und mit gerade mal -3°C milder als in weiten Teilen des schneelosen Mittellands und Aaretal (-4, Riggisberg -5). Zeitweise gegen 1,5 Grad (Tmax heute bereits -2) ;). Dort wo es gestern gut Schnee hingehauen hat usw. folgt natürlich dann Aufklaren und der kälteste Morgen. Unterägeri -7, Appenzell -6, Schüpfheim und Giswil -6. Also -5 solltên wir haben fürs Mittelfeld. Ja wir sparen eben Heizkosten ;)

Aktuell hat SW Wind eingesetzt. Das heisst, oben drüber kühlt es wohl ab. Das passiert nämlich wenn z.B. Adelboden klar hat. Dann fliesst das runter.

Ebenso natürlich wirds dann später wohl noch sonnig :-D

Wow die haben ja teils -6 bis -7 ohne dass es klar ist :shock:

Hier machts wie erwähnt tatsächlich auf. Und ist immer noch nicht -4 ;)

Basler: Ja, heute kommt ihr auch heftig dran. Schon mehr als gerechnet natürlich. Anschliessend Mittelland. Und irgendein kümmerlicher Rest bei uns. Das liebt dieser Winter.

Uwe: Dafür gibts bei euch gleich noch eine dicke Ladung Schnee auf den Deckel. Wow dass hängt sich ja wieder dort rein wo gestern schon.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 20. Jan 2011, 07:36, insgesamt 9-mal geändert.

Chicken3gg

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Chicken3gg »

Vor paar Minuten hat richtig starker grossflockiger Schneefall eingesetzt. Gras fast ganz bedeckt
-0.8 Grad


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Also -5 sollten wir haben fürs Mittelfeld.
Nein :-D.
Zwischen mir und Zürich-Nord zw. -3°C (in Sirnach) und 0°C (um Zürich) trotz teilweise klarer Nacht + einzelene Wolkenfelder.
Eschlikon -2°C um 05:45

Uwe

Benutzeravatar
raffitio
Beiträge: 200
Registriert: Do 15. Jan 2009, 10:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von raffitio »

Aktuell schönes Schneeschauerband über Zürich, bei mittlerer Intensität :-D

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Seltene Einmütigkeit von woher die Luftmassen kommen [Zürich, 20. 12 UTC, hPa], sei es in Sachen Höhe oder Geschwindigkeit, nur
die Temperaturen sind natürlich etwas differenzierter. Und der Bogen um die Inseln herum bleibt auch die nächten Tage erhalten. Das
verspricht vage, dass ich die Schneeschippe weiterhin im Keller lassen kann, da die Natur und die Stadtwärme über die Mittagszeit, wenn
es nicht zu arg kommt, es selber bereinigen sollte ;) .
Bild
Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Do 20. Jan 2011, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten