Seite 7 von 11

Re: Sturmjäger

Verfasst: So 19. Jun 2011, 18:18
von deleted_account
Es kommt auch - egal bei welchem Gerät - auch darauf an wie man dafür ausgeben möchte und wo man es kauft :)

Re: Sturmjäger

Verfasst: So 19. Jun 2011, 18:52
von Chicken3gg
Du kannst nicht allzu viel falsch machen.

Bedenke aber, dass wenn du einen Hersteller auswählst (Sony, Canon, Nikon, ...), du dann ziemlich sicher nicht mehr wechseln wirst, da Objektive nicht auf jede Kamera passen.

Hier gibt es eine gute Rangliste:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenl ... ex/id/968/

Als Anfänger solltest du eher eine Einsteiger DSLR kaufen, nicht zu viel Geld ausgeben.
Mit Kameras für 600-700 Franken inkl. Objektiv bist du sicher nicht falsch.
Damit lassen sich auch gute Fotos machen.
Wenn dir die Kamera nach 1-2 Jahren dann doch nicht mehr zusagt, kannst du auf eine andere umsteigen, ohne zu viel in die vorherige investiert zu haben.

http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=845143




@ Damaro:
Dein Bild ist (obwohl extrem verkleinert) noch sichtbar unscharf.
Der Blitz leuchtet nicht besonders (wegen der kurzen Verschlusszeit).
Und 3. Es war wohl reines Glück, dass du den Blitz drauf hast.
Ein Blitz ist rund 1/3 Sekunde sichtbar, das reicht nicht um (bei Kompaktkameras) zu reagieren und schnell genug den Auslöser zu drücken (wegen der kamerainternen Verzögerung).
Bei DSLR müsste es gehen, menschliche Reaktionszeit ist in etwa 0.2s, wenn der Auslöser schon angedrückt ist, mit etwas Glück ;)

Re: Sturmjäger

Verfasst: So 19. Jun 2011, 22:12
von Skytronic
Werde mich wohl für eine Nikon entscheiden ;) Ich danke euch allen

Re: Sturmjäger

Verfasst: So 19. Jun 2011, 22:38
von Chicken3gg
Dann würde ich die D5100 empfehlen, soll eine sehr gute Einsteigerkamera sein, eher sogar Mittelklasse.
Aber dennoch preiswert.
http://www.chip.de/news/Nikon-D5100-Spi ... 43349.html

Ich würde zum Kit mit dem 18-105mm Objektiv raten. Denn mit dem anderen Objektiv, 55mm, stösst man rasch an seine Grenzen (wenn man die Kamera mal für was anderes als Blitzaufnahmen braucht möchte).
Alternative wäre 18-55 + 55-200, wobei der ständige Wechsel der Objektive mühsam ist.


Ich habe an der a700 das 16-105mm Kit-Objektiv, 24-156mm in Kleinbild. Guter Weitwinkel und leichtes Tele. Überall einsetzbar und die Qualität stimmt auch.
Krasser wirds dann mit solchen Objektiven:
http://www.toppreise.ch/prod_218649.html
18-270mm.

Re: Sturmjäger

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 12:04
von Krys
... und wenn's dann irgendwann bessere Qualität sein soll: Zuerst in Glas investieren!

Die Entwicklung bei den Gehäusen ist rasant, da die Digitalfotografie eine relativ junge Technologie ist. Nach drei oder vier Jahren ist ein Gehäuse veraltet. Objektive hingegen gibt es schon seit, ähem, viel länger :mrgreen: und die ganz grossen Entwicklungsschritte sind vorbei. Ein vor 10 Jahren als Top-Objektiv gekauftes Modell ist auch heute noch sehr gut. Ein vor 10 Jahren gekauftes Gehäuse ... gab es damals überhaupt Consumer-DSLRs? ;)

Die Hardware muss Qualität, Funktionen und Ausbaumöglichkeiten liefern, die Du wünschst. Ob Sony, Canon oder Nikon spielt dabei eine untergeordnete Rolle: Infrage kommende Kameras am besten in die Hand nehmen und ausprobieren - das Dir am intuitivsten erscheinende Modell ist das richtige.

--> Das Wichtigste am ganzen Setup ist und bleibt *hinter* der Kamera.

Grüsse, Chris

Re: Sturmjäger

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 13:06
von B3rgl3r
Krys (Kaltenbach TG) hat geschrieben:... und wenn's dann irgendwann bessere Qualität sein soll: Zuerst in Glas investieren!
GENAU. Das ist sowieso meist der grösste Fehler, den Anfänger machen. Die Bodys geben sich nicht viel. Aber wenn du dein schönes Pano vom Gewitter in Tonnenform hast oder nur Matsche mit dem "Flaschenboden" einfängst... ärgerst dich nur.
Ahja und btw, logo gibts SW die solche Objektive "zurechtkorrigiert"... nur ist das mmn am falschen Ort gespart.

Lieber nen Occ Body ersteigern und sich dazu ein gutes Glas gönnen.
Bei Canon würde ich für die Wetterfotografie ne 3-Stellige und ein 17-40f/4 nehmen (zum beginnen).

Dem Rest kann ich zustimmen. Der Fehlerfaktor ist in 90% der Fälle HINTER der Kamera :unschuldig:

Re: Sturmjäger

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 23:49
von Chicken3gg
Krys hat geschrieben:Ein vor 10 Jahren gekauftes Gehäuse ... gab es damals überhaupt Consumer-DSLRs? ;)
Die erste Spiegelreflex (digital) überhaupt kam 2002 auf den Markt. :-D
Einsteigerkameras gibt es vielleicht seit 2008, früher wohl nicht.

Und zu den Objektiven:
Ich nutze auch noch ältere Modelle von Minolta, teils sicher 15 Jahre alt oder gar noch älter, denn mein Vater hat glaub 1999 mit dem professionellen Fotografieren aufgehört.
Die Objektive funktionieren noch und passen an Sony Bodys :-D

Re: Sturmjäger

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 08:20
von lightning_rally
Mein Schatz und ich haben uns mehrere Videos über Nikon vs. Canon angeschaut; es macht es einem total schwirig, sich zu entscheiden, welche man mal haben möchte. Sie sind beide gut. Die Nikon liegt einfach mit ein paar Details weiter vorn - wie meistens ;) Jedenfalls bin auch ich der Meinung, dass wir als Anfänger keine Super-Hero-Spiegelreflex brauchen - erst mal müssen wir mit unserer kleinen Cam klar kommen, dann können wir uns an ein "Anfängermodell" wagen und bis wir dann dieses Modell wirklich im Griff haben, wird es 1-2 Jährchen dauern :mrgreen: Also: Die Profiausrüstung kann bzw. MUSS noch ein bisschen auf sich warten lassen :-D ;)

Re: Sturmjäger

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 11:23
von B3rgl3r
lightning_rally hat geschrieben:Mein Schatz und ich haben uns mehrere Videos über Nikon vs. Canon angeschaut; es macht es einem total schwirig, sich zu entscheiden, welche man mal haben möchte. Sie sind beide gut. Die Nikon liegt einfach mit ein paar Details weiter vorn - wie meistens ;)
Generell sagt man: Die Kamera nach der Haptik auswählen ! ( Erklärung Haptik: http://de.wikipedia.org/wiki/Haptische_Wahrnehmung )
Sie muss gut in der Hand liegen und du musst mit dem Menusystem und den Knöpfen gut zurecht kommen. Das ist das A&O !

Technisch geben die Cams sich nicht viel.
lightning_rally hat geschrieben: Jedenfalls bin auch ich der Meinung, dass wir als Anfänger keine Super-Hero-Spiegelreflex brauchen - erst mal müssen wir mit unserer kleinen Cam klar kommen, dann können wir uns an ein "Anfängermodell" wagen und bis wir dann dieses Modell wirklich im Griff haben, wird es 1-2 Jährchen dauern :mrgreen: Also: Die Profiausrüstung kann bzw. MUSS noch ein bisschen auf sich warten lassen :-D ;)
Korrekt. Weil: Profiausrüstung bedeutet nicht zwingend = gute Fotos. Im Gegenteil, durch die grösseren Sensoren hat man mehr DOF und mehr DOF = grösserer Gestaltungsspielraum UND grösserer Fehlerspielraum :unschuldig:

PS: Ich bin mit Canon unterwegs (7D, 40D, 17-40, 100, 70-200, 400), die Nikon liegt mir extrem schlecht in der Hand und das Gefiddel mit den 1000 Knöpfen ist (für mich) einfach nur Mühsam :neinei:

Re: Sturmjäger und Kameras

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 14:25
von Chicken3gg
Für echte Neueinsteiger sind Aktionen im Mediamarkt, Interdiscount oder Melectronics zu empfehlen.
So hat Migros aktuell glaub die Aktion Canon 1000D + 18-55mm und 75-200mm + Tasche + 4GB Speicherkarte für 555 Fr.
Wenn einem die Kamera liegt, wieso nicht!?