Seite 7 von 10
Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011
Verfasst: So 4. Sep 2011, 19:43
von Stefan Hörmann
Die Rheintalzelle war schlussendlich zu schnell und für mich gab es die Höchststrafe. Stau, und dazu diesen noch im Pfändertunnel durchstehen müssen.

Schadenstechnisch einiges an Laub am Boden, dazu kleinere Murren. Hagel war wahrscheinlich kleinkörnig, aber sehr intensiv, kurzzeitig mit dabei, lt. Augenzeuge aus Sigmarszell. Selten so eine verschimmelte, unfotogene aber doch aktive Zelle gesehen.
Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011
Verfasst: So 4. Sep 2011, 20:35
von urbi
Das Tief über Korsika mischt auch mit.
Gruss Urbi
Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011
Verfasst: So 4. Sep 2011, 21:15
von 221057Gino
Hallo zusammen
Doch noch eine Convergence Line ( sogar doppelt )
Seite 2
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=140643#p140643
===
FU Berlin Germany

Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011
Verfasst: So 4. Sep 2011, 21:27
von Chicken3gg
Zumi (AR) hat geschrieben: @Chicken3gg: Allschwil heute mit Schweizer Temperaturrekord (32.4°C gemäss SF Meteo). Die besten Events zu Hause gibt's immer, wenn man in die Ferien geht...

Stimmt, aber die Schauerzelle mit Wasserhose heute kurz nach Sonnenaufgang toppt glaub niemand in der Schweiz

Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011
Verfasst: So 4. Sep 2011, 22:22
von Stefan im Kandertal
Die Meteoschweiz Warnungen werden immer skurriler. In Solothurn wos schüttet wie aus Kübeln und schon 40-50mm runter sind warnen sie gar nicht. Und im BEO mit maximal 15mm zwischen Adelboden bis Brienz wo man derzeit gar eine Pause einlegt (Interlaken letzte Stunde 0mm) wollen sie jetzt sogar >50mm, ursprünglich waren es erst 35mm

. Naja und Meteocentrale sieht auch spiegelverkehrt zur Realität aus.
Alles eigentlich typisch für solche Lagen. Im Berner Mittelland bis in die Romandie gabs auch schon 25-30mm. Also wenn Warnungen schon angepasst werden, dann bitte mal zuerst schauen was eigentlich läuft. Naja und das von gestern sollte man bezüglich Bodensättigung im Mittelland eigentlich auch mal beachten

. Wir würden hier locker 40-50mm in 12h wegstecken können nach 2,6mm diese Woche bis es heute begonnen hat.
Ich rechne durchaus mit einer weiteren Runde diese Nacht bei uns. Aber am Schluss eher irgendwas zwischen 20 und 30mm.
Ah gut, nun bleibt halt alles weitere im Westen hängen und zieht dann ausserhalb der Alpen durch. Hat so gut wie aufgehört. Dieser Monat geht in die Geschichte ein. Wie auch die Anzahl Fehlwarnungen dieses Jahr. Der Knaller, jetzt hats ganz aufgehört

Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011
Verfasst: So 4. Sep 2011, 22:58
von Töbu(Subingen)
Servus zäme
Weiss irgendjemand, wo die kaltfront ist und wann sie reinkommt.
Hier gerade Regen wie bei einem sommergewitter.
Grüsse 14Pyroman
Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011
Verfasst: So 4. Sep 2011, 23:15
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Am Jurasüdfuss (Grenchen-Solothurn-Wynau) würde ich langsam mit den Stiefeln nach draussen.
Teilweise schon über 70mm Niederschlag innerhalb von 12 Stunden.
http://www.wetterdaten-solothurn.ch/
Ob die Station Luterbach richtig misst?
http://luterbach.meteobase.ch/
Ist Jemand vor Ort und hat Infos zur Lage aus der Region?
Gruss Kaiko
Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011
Verfasst: So 4. Sep 2011, 23:41
von Töbu(Subingen)
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:Hoi zäme
Am Jurasüdfuss (Grenchen-Solothurn-Wynau) würde ich langsam mit den Stiefeln nach draussen.
Teilweise schon über 70mm Niederschlag innerhalb von 12 Stunden.
http://www.wetterdaten-solothurn.ch/
Ob die Station Luterbach richtig misst?
http://luterbach.meteobase.ch/
Ist Jemand vor Ort und hat Infos zur Lage aus der Region?
Gruss Kaiko
@kaiko
ich bin zwar kein profi, aber ich schätze mal, dass die 70mm gar nicht übertrieben sind, ich geb noch locker 5-10mm drauf.
Und regnet immer noch wie aus Kübeln.
Gruss 14Pyroman
Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 00:24
von obi_wetter
Die Regenmengen in Luterbach sind wohl recht sicher. je weiter nach Westen, desto weniger NS: Zielebach 67 mm, Solothurn knapp 75, bei mir 46, Flugplatz Grenchen, nächste Station von mir, zeigt keine Summe.
Hans
gemässs Landi-Radar kommen nächstens hier noch höhere Regenraten
Re: Schauer und Gewitter 3.9. / Kaltfront 4./5.9.2011
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 00:27
von Microwave
So, bin nun auch wieder zurück vom Chasing, wir waren hauptsächlich im Raum Birrfeld - Aarau stationiert und haben grösstenteils gewartet auf den "grossen Knall" à la COSMO2.
nordspots Beitrag hatte ich ja gerade noch rechtzeitig gelesen - da stand WolfCH bereits vor der Türe und wartete. Also ein geistesgegenwärtiger Griff in die meine Schublade und ich hatte eine 8W-Leuchtstoffröhre in der Hand.
Was folgte, war und ist so einleuchtend wie das kleine Einmaleins:
Vollkommen korrekt - die einzigen Blitze im Umkreis von 50km schlugen in den Weissenstein, danach gab es nur noch stratiformen und stellenweise konvektiv durchsetzten Regen zu sehen mit teilweise diskreten Anzeichen von zu viel Wasser auf den Strassen.
Ergänzungen wird WolfCH sehr wahrscheinlich noch anbringen - sollte dies vonnöten sein.
Sollte eine Kaltfront eigentlich auch in der Höhe Abkühlung herbeiführen?
Das Temperaturprofil erinnert mich jedenfalls noch an Sommer mit -6°C in der Höhe von 5km..
Wenn negativ - Wann schneit wohl mal Höhenkaltluft hinein?
Grüsse, Microwave