@ Willi
Gratuliere zu Deinen "sturmforumsjubiläumslinienblitznaheinschläge"
@ Nfry
Zweitletztes Bild: einfach top!
@ Ben
Hoi
Ja, heute sah in den Modellen (bis gestern) immer schon besser aus, als gestern. GFS hatte ja so im Dreiländereck was am Abend... muss mich mal updaten.
Zu den CAPE von gestern: Da war - zumindest was ich sah - nüsch in den Modellen...
Kurzer Chasingbericht:
Ursprünglich wollte ich gestern nach Frankreich und in die Vogesen. Als aber GFS massiv zurückgerudert hatte, kamen mir Bedenken und ich blieb zuhause. Hatte ohnehin noch viel zu erledigen; telefonierte aber mal mit Andreas (Winterthur) und wir besprachen ein mögliches CH-, beziehungsweise Schwarzwald-Chasing.
In den Modellen (z.B. GFS) waren die Gewitter erst gegen späteren Abend und nach Mitternacht (00z) drin. Cosmo2 blieb bis morgens um 07 00 Uhr (Samstag) trocken. Als ich also auf der Terrasse mein Abendessen zu mir nahm und über mir sich die ersten Ac floc. zeigten, war ich schon sehr irritiert. Ich eilte zum PC und sah auf dem Sat24-Bild, dass alles viel früher dran sein musste und nördlich von Pontarlier war die erste blitzaktive Zelle nach Porrentruy unterwegs.
Der Kondensstreifen eines Flugzeugs war kurz, doch in der Payern-Sondierung gab die RH auf 300 hPa-Niveau 100% an. Feuchtigkeit war auch auf 700 und 500 genügend vorhanden; die TP's landesweit gut; doch die CAPE waren im Keller; vorallem östlich der Aare.
Die höchsten MU-CAPE von rd. 1'600 J/kg entdeckte ich zwischen Yverdon und Solothurn, weshalb ich Andreas zunächst vorschlug, uns im Raum Aarau / Olten zu positionieren. Und auf dem Sat24-Bild entdeckte ich westlich von Vevey ein "Würstli" (beim Donnerradar ein gelbes NS-Feld), bei welchem ich noch dachte, dass dies der südliche Teil der Linie sei und es im Raum Aarau später auslösen könnte.
Kurz: Programmänderung. Andreas und ich verabredeten uns bei Andelfingen. Als ich schon dort war, sah ich auf dem Radar die plötzliche Auslöse bei Aarau. Ich fuhr sofort nach Winti zurück und wir besprachen kurz die Variante, uns auf dem Sonnenbühl-Spotterplatz zu positionieren (was für Fotos perfekt gewesen wäre!).
Dann ging's schnell. Wir fuhren nach Wettingen, wo wir bei der Raststätte einen Corepunch erlebten, mit einem Naheinschlag, keine 60-100 Meter entfernt. Kurz gefilmt, dann nach Winterthur zurück, über Aadorf - Andreas nahm dann eine andere Route - nach St. Gallen / St. Margrethen, der Zelle folgend. Immer wieder massive, gleissend helle CG's direkt vor mir.... einfach Hammer!
Von Widnau fuhr ich dann zurück, dachte intuitiv, es könne noch nicht fertig sein, fuhr bei Wil in Richtung Wattwil, wartet und wartete, doch es passierte nichts mehr. Dann die Entscheidung, fahre ich über Wil, oder über Rapperswil / Wetzikon zurück - oder gar über die Hulftegg nach Bauma ins Tösstal. Leider die Wil-Variante gewählt. Kurz vor Ankunft in Winti begann es im Osten zu blitzen. Ich sah sogar deutlich die schönen CG's. Was sagt der Donnerradar? Plötzliche Auslöse bei Wetzikon, Zelle über die Hulftegg in Richtung Bütschwil unterwegs..... - wo ich nur rd. 40 min. vorher auf eine Zelle gewartet hatte
Na ja....
Video und Stills stelle ich später hinein..
Gruss Cyrill
@ Andreas (Winterthur)
Danke; hat Spass gemacht!