Seite 7 von 10

Re: Gewitter 16./17.9.2011

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 01:20
von Markus Pfister
Guten Abend,

schöne Bilder! Die Gewitter haben es auch in den Osten geschafft.
Einen Blitz hab ich zwischen den Bäumen hindurch erwischt.
Erhatte fast 60 Kiloampere, deshalb so grell.
Und geböllert hat er wie ein Weltmeister!

Bild

Gruss

Markus

Re: Gewitter 16./17.9.2011

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 01:57
von raffitio
Ja, das war wirklich ein würdiger Abschluss der Saison 2011 :up:

Leider glaubte ich zuerst nicht an solch Blitzaktive Gewitter und zog ohne Ausrüstung los, natürlich ging es dann ab wie die Post.
Zu hause angekommen, reichte es wenigstens für ein paaar Bilder aus dem Fenster:

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Gewitter 16./17.9.2011

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 04:24
von Stocken
Soeben 280 kA zwischen Bächli und Urnäsch. Hab noch nie so einen hohen Wert gesehen. Hat auch sehr lange gedonnert.

Nachtgrüsse aus Rehetobel/AR
Pepe

Re: Gewitter 16./17.9.2011

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 07:04
von MarcHerpers
[quote="Dr. Lightning"]Hallo zusammen habe gerade einen Naheinschlag erwischt in richtung Pfäffikon Dorf MfG Martin

Hallo Martin! Jasicher das Bild sieht ja ebenfalls super aus! Deshalb das extreme aufhellen bei uns im Rücken, einige deftige Exemplare zündeten sich ausserhalb unserem Sichtfeld. Besten Gruss, marc.

Re: Gewitter 16./17.9.2011

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 07:43
von Willi
Anbei 2 Einschläge gestern Abend ca. 2220 Uhr bei Sellenbüren. Und ein kleiner Amboss im Morgenrot.
Morgengruss

Willi

Bild

Bild

Bild

Re: Gewitter 16./17.9.2011

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 08:36
von Nfry
Guten Morgen

Als das Gewitter gestern hier durchgezogen ist, gab es einiges an Blitzen. :unschuldig: Wie erwähnt auch einen saftigen Naheinschlag. Trozdem spielte sich viel hinter den Wolken ab. Die Strukturen sahen schön aus. Mein Bildmaterial ist nun etwas spärlich.. Trozdem :

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ein würdiger Saisonabschluss ;)

Re: Gewitter 16./17.9.2011

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 09:31
von Ben (BaWü)
Auch heute wieder heftigere Entwicklungen mit eintreffen der Front möglich. CAPE zwar nicht mehr ganz so hoch wie gestern, dafür sollte der rest immernoch passen.
Also wartet mal lieber noch, bis ihr das gestrige Nachtgewitter als Saisonabschluss hinnehmt :)
Ich hoffe, es reißt nachher noch etwas auf und die Sonne kommt raus!

UPDATE: Die Lage ist heute doch nochmal um einiges spannender, als ich zuerst dachte. Das könnte örtlich übler werden! Bin schon jetzt sehr gespannt...

Greez
Ben

Re: Gewitter 16./17.9.2011

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 11:04
von Bernhard Seeger
Bilanz der unerwarteten Gewitternacht:
insgesamt 3 Gewitter zogen diese Nacht über den oberen Zürichsee, wobei das erste Gewitter (16.9.2011 22:30-23:15) extrem Blitzintensiv war. Gesamtregensumme 38.3 mm, wobei die höchste 10 Min Niedershlagssumme 11.4 mm betrug.

Re: Gewitter 16./17.9.2011

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 12:36
von MarcHerpers
Markus Pfister hat geschrieben:Guten Abend,

schöne Bilder! Die Gewitter haben es auch in den Osten geschafft.
Einen Blitz hab ich zwischen den Bäumen hindurch erwischt.
Erhatte fast 60 Kiloampere, deshalb so grell.
Und geböllert hat er wie ein Weltmeister!


Gruss

Markus

Tolle Aufnahme!

Re: Gewitter 16./17.9.2011

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 12:57
von Cyrill
@ Willi

Gratuliere zu Deinen "sturmforumsjubiläumslinienblitznaheinschläge" :up: :mrgreen:

@ Nfry
Zweitletztes Bild: einfach top! :unschuldig:

@ Ben
Hoi

Ja, heute sah in den Modellen (bis gestern) immer schon besser aus, als gestern. GFS hatte ja so im Dreiländereck was am Abend... muss mich mal updaten.
Zu den CAPE von gestern: Da war - zumindest was ich sah - nüsch in den Modellen... :roll:

Kurzer Chasingbericht:

Ursprünglich wollte ich gestern nach Frankreich und in die Vogesen. Als aber GFS massiv zurückgerudert hatte, kamen mir Bedenken und ich blieb zuhause. Hatte ohnehin noch viel zu erledigen; telefonierte aber mal mit Andreas (Winterthur) und wir besprachen ein mögliches CH-, beziehungsweise Schwarzwald-Chasing.

In den Modellen (z.B. GFS) waren die Gewitter erst gegen späteren Abend und nach Mitternacht (00z) drin. Cosmo2 blieb bis morgens um 07 00 Uhr (Samstag) trocken. Als ich also auf der Terrasse mein Abendessen zu mir nahm und über mir sich die ersten Ac floc. zeigten, war ich schon sehr irritiert. Ich eilte zum PC und sah auf dem Sat24-Bild, dass alles viel früher dran sein musste und nördlich von Pontarlier war die erste blitzaktive Zelle nach Porrentruy unterwegs.
Der Kondensstreifen eines Flugzeugs war kurz, doch in der Payern-Sondierung gab die RH auf 300 hPa-Niveau 100% an. Feuchtigkeit war auch auf 700 und 500 genügend vorhanden; die TP's landesweit gut; doch die CAPE waren im Keller; vorallem östlich der Aare.

Die höchsten MU-CAPE von rd. 1'600 J/kg entdeckte ich zwischen Yverdon und Solothurn, weshalb ich Andreas zunächst vorschlug, uns im Raum Aarau / Olten zu positionieren. Und auf dem Sat24-Bild entdeckte ich westlich von Vevey ein "Würstli" (beim Donnerradar ein gelbes NS-Feld), bei welchem ich noch dachte, dass dies der südliche Teil der Linie sei und es im Raum Aarau später auslösen könnte.
Kurz: Programmänderung. Andreas und ich verabredeten uns bei Andelfingen. Als ich schon dort war, sah ich auf dem Radar die plötzliche Auslöse bei Aarau. Ich fuhr sofort nach Winti zurück und wir besprachen kurz die Variante, uns auf dem Sonnenbühl-Spotterplatz zu positionieren (was für Fotos perfekt gewesen wäre!).
Dann ging's schnell. Wir fuhren nach Wettingen, wo wir bei der Raststätte einen Corepunch erlebten, mit einem Naheinschlag, keine 60-100 Meter entfernt. Kurz gefilmt, dann nach Winterthur zurück, über Aadorf - Andreas nahm dann eine andere Route - nach St. Gallen / St. Margrethen, der Zelle folgend. Immer wieder massive, gleissend helle CG's direkt vor mir.... einfach Hammer!
Von Widnau fuhr ich dann zurück, dachte intuitiv, es könne noch nicht fertig sein, fuhr bei Wil in Richtung Wattwil, wartet und wartete, doch es passierte nichts mehr. Dann die Entscheidung, fahre ich über Wil, oder über Rapperswil / Wetzikon zurück - oder gar über die Hulftegg nach Bauma ins Tösstal. Leider die Wil-Variante gewählt. Kurz vor Ankunft in Winti begann es im Osten zu blitzen. Ich sah sogar deutlich die schönen CG's. Was sagt der Donnerradar? Plötzliche Auslöse bei Wetzikon, Zelle über die Hulftegg in Richtung Bütschwil unterwegs..... - wo ich nur rd. 40 min. vorher auf eine Zelle gewartet hatte :fluchen:

Na ja....
Video und Stills stelle ich später hinein..

Gruss Cyrill

@ Andreas (Winterthur)

Danke; hat Spass gemacht!