Seite 7 von 12
Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 12:16
von Marco (Oberfrick)
Anscheinend wird das doch nix mit dem Greifensee:
Die Chancen standen ausgezeichnet, dass am Wochenende der Greifensee für die Spaziergänger und Schlittschuhläufer freigegeben werden konnte. Bis heute morgen. Als das Bauamt der Stadt Uster nämlich die letzten Vorkehrungen traf und mit einer Maschine die Holzpfähle zur Absperrung der betretbaren Eisfläche einschlagen wollte, brach das zwischen 11,5 und 13 Zentimeter dicke Eis plötzlich auseinander. Der mehrere Meter breite Riss führt dazu, dass der Greifensee nun doch nicht geöffnet werden kann, wie Jörg Ganster, Abteilungsleiter bei der Stadtpolizei Uster, erklärte.
http://www.zol.ch/bezirk-uster/greifens ... y/22506886
Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 13:35
von Reto.
Wie kann so ein grosser Riss bei 12cm Dickem Eis entstehen? Wo ist das Eis hin?
Irgend wie für mich sehr unlogisch? Gibt es da eine Erklärung dazu?
Gruss Reto
Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 14:25
von Stocken
@Zumi:
Bist nicht alleine:
Ein paar -5cm Temperaturen von 14:00
T-05 Name Land
1.2 Trogen (AR) CHE
1.0 Locarno-Monti CHE
0.9 Aadorf CHE
0.9 Fahy/Porrentruy CHE
0.5 Loc.-Magadino CHE
0.5 Robiei (TI) CHE
0.5 Oberstdorf BY
0.4 Davos CHE
0.3 Feldberg/Schwarzwald BW
0.0 St. Gallen CHE
-0.1 Binningen (BL) CHE
-0.1 Pfullendorf BW
-0.2 Leutkirch-Herlazhofen BW
-0.3 Chur CHE
-0.3 Vaduz LIE
-0.4 Zuerich-Flughafen CHE
-0.4 Zollikofen CHE
-0.5 Kempten BY
Lg
Pepe
Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 14:41
von pterozaurus
@zumi und pepe
im Oberrheingraben in Feldkirch-Hartheim gestern 14Uhr -1,4°C
(Quelle
wetter-bw.de)
Es liegt kein Schnee un der Boden ist Betonhart.
Grüße
Stephan
Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 15:45
von Michi, Uster, 455 m
In Pfäffikon hat man wohl nach der Greifensee-Geschichte verständlicherweise auch kalte Füsse bekommen

Quelle:
http://www.pfaeffikon.ch/xml_1/internet ... ail735.cfm
Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 17:16
von Martin
Momentan bläst es den Schnee vom See. Es ist gefühlt rund -30°
Die erwarteten Tmax von -10° morgen sind an sich ideal. Risse frieren sofort wieder zu.
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... 2012-02-11
Die Risse entstehen durch Spannungen und haben wohl mit der Ausdehnung des Wassers beim gefrieren und mit Wind zu tun. In der Bucht bei Seegräben am Pfäffikersee sieht man das immer sehr schön. Gemäss Überlieferung gab es am Pfäffikersee im Winter 1956oder1957 ein lautes Geräusch etwa wie wenn ein Kampfjet im Tiefflug darüber fliegen würde. Es war eine Rissbildung über den ganzen See und dieser war ca 1.5Meter breit. Das Badihaus Seegräben war übrigens nach diesem besagten Winter 2Meter weiter landwärts. Vom Eis ans Ufer gedrückt.
Zurück zur Gegenwart:
Das Eis am Pfäffikersee ist sehr schön zum Eislaufen. Der Pulverschnee stört nicht. Wenn er morgen nicht frei gegeben wird klappt es fast sicher am Sonntag. Meine Prognose für morgen ist 70% für Freigabe.
Gruss Martin
Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 18:31
von HB-EDY
Martin hat geschrieben:Momentan bläst es den Schnee vom See. Es ist gefühlt rund -30°
Die erwarteten Tmax von -10° morgen sind an sich ideal. Risse frieren sofort wieder zu.
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... 2012-02-11
Die Risse entstehen durch Spannungen und haben wohl mit der Ausdehnung des Wassers beim gefrieren und mit Wind zu tun. In der Bucht bei Seegräben am Pfäffikersee sieht man das immer sehr schön. Gemäss Überlieferung gab es am Pfäffikersee im Winter 1956oder1957 ein lautes Geräusch etwa wie wenn ein Kampfjet im Tiefflug darüber fliegen würde. Es war eine Rissbildung über den ganzen See und dieser war ca 1.5Meter breit. Das Badihaus Seegräben war übrigens nach diesem besagten Winter 2Meter weiter landwärts. Vom Eis ans Ufer gedrückt.
Zurück zur Gegenwart:
Das Eis am Pfäffikersee ist sehr schön zum Eislaufen. Der Pulverschnee stört nicht. Wenn er morgen nicht frei gegeben wird klappt es fast sicher am Sonntag. Meine Prognose für morgen ist 70% für Freigabe.
Gruss Martin
@martin
das hoffen wir sehr - dass die Saurier endlich Eislaufen gehen können...!

sonst
salve
und bis bald!
Edy
Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 19:07
von Slep
Guten Abend.
Wenigstens am Schützenweiher in Winti-Nord gibt es schon Seegfrörni

:-
Falls dass es tatsächlich freigegeben wird am Pfäffikersee morgen, sehe ich euch dort

.
Gruss, Simon.
Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 10:10
von Vortex2
Hallo Zusammen
Der Pfäffikersee wurde freigeben:
http://www.kapo.zh.ch/internet/sicherhe ... letin.html
Also dann ab aufs Eis
Gruss Vortex2
Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 10:11
von Michi, Uster, 455 m
So, am Pfäffikersee können die Glühweinstände in Betrieb genommen werden
