Seite 7 von 13
Re: Schneefälle 13-16.2.2012
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 11:24
von Beni Grenchen
aktuell mässig bis starker schneefall in Grenchen, bei -0.2 Grad. 15cm Neuschnee
Re: Schneefälle 13-16.2.2012
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 11:26
von pasischuan
So wie ich das sehe ist auch Thun wieder voll im Leeeffekt ... Gemäss Webcam in Spiez wie Interlaken starker Schneefall, in Bern ebenfalls mittlere Flocken und rasiger Wind somit recht ansehnlicher Schneefall.
Aber gemäss meinen Quellen und der Webcam in Thun wiedermal nur geflöckel und nur ab und zu mal ein wenig stärkerer Schneefall
Aber nun gut .. wir kennen es ja nicht anders.. ich hoffe das ändert sich noch ...Zur Zeit in Thun Südost Wind... Verstehe da den Leeeffekt nicht ganz, denn gemäss Radarbild kommt der NS (Bildlich gesprochen) von oben das heisst eigentlich eine NW Lage und da sollte es doch gar keinen Leeeffekt geben denn das Gantrisch ist nicht dazwischen wie bei Westlagen und zudem haben wir ja in Thun Südost Wind?
Und das Napfgebiet ist doch zu wenig hoch um ein Leeeffekt zu produzieren.. ? Zudem kann mir jemand erklären wieso dann Thun wie auch die anderen Gebiete ständig ein Leeeefekt haben, jedoch beispielsweise die Alpentäler nicht, welche ja eigentlich deutlich prädestinierter sind für dies?
Re: Schneefälle 13-16.2.2012
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 11:36
von Stefan im Kandertal
Sämtliche Farben auf dem Radar. Nur das Ergebnis fehlt. Bei Nw Lage weniger als 5cm Neuschnee? Vor allem Grenchen ist nicht annähernd der Schwerpunkt im Mittelland und wenn wir nicht kälter hätten.

. Sieht fast aus als obs nun grad mal ganz aufhört. Hm oder so ähnlich. Also Frutigen wird wohl Rasen Mähen wenn der Chrampfi noch im Tiefschnee steckt. Meld mich am Abend wieder.
Re: Schneefälle 13-16.2.2012
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 11:42
von Markus Pfister
Hallo,
das Problem zurzeit hier oben auf dem Schwäbrig (und nicht nur hier) ist, dass es in der vergangenen 2 Wochen immer wieder sehr pulvrigen, leichten Schnee gegeben hat, der jetzt mit dem Wind wie wild in der Gegend herum verfrachtet wird. Er türmt sich nun stellenweise 2 Meter hoch, und die Strassen sind nicht mehr alle passierbar.
Gruss
Markus
Re: Schneefälle 13-16.2.2012
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 11:43
von staublaui/haslenGL
hoi zäme,das glarnerland versinkt im schnee..bei mir haslen glarus süd seit mitternacht bis 11.30uhr 45cm neu
starck wachsend..sehr intensiver schneefall aktuel null wind und-2.5grad grezz
gesamtschnee 105cm.. webcam schwanden aktuelle schneefallrate 2-3cm in 15min....

Re: Schneefälle 13-16.2.2012
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 11:47
von Flip
Hallo zusammen
Da ich nicht mehr bei Meteomedia arbeite schreibe ich wieder mal,zum heutigen Tag so oder so
Von meinen tätigkeiten letzten zwei Jahre, mache ich noch ein Bericht
Nach der Schneebombe vom 2 Feb. heute wieder 12-20cm Neuschnee,mässig bis Starker Schneefall

Schneehöhe 35-40cm (Schwehr zu Messen bei dieser verwehung)
Offenbar der süd West Wind mich vom ZH-Weinland loch,bez.Schwarzwaldlee verschont

Re: Schneefälle 13-16.2.2012
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 12:03
von Federwolke
pasischuan hat geschrieben:Zur Zeit in Thun Südost Wind... Verstehe da den Leeeffekt nicht ganz, denn gemäss Radarbild kommt der NS (Bildlich gesprochen) von oben das heisst eigentlich eine NW Lage und da sollte es doch gar keinen Leeeffekt geben denn das Gantrisch ist nicht dazwischen wie bei Westlagen und zudem haben wir ja in Thun Südost Wind?
Und das Napfgebiet ist doch zu wenig hoch um ein Leeeffekt zu produzieren.. ? Zudem kann mir jemand erklären wieso dann Thun wie auch die anderen Gebiete ständig ein Leeeefekt haben, jedoch beispielsweise die Alpentäler nicht, welche ja eigentlich deutlich prädestinierter sind für dies?
Hoi Pasi
Es ist immer dasselbe: Man kann in der Höhe noch so eine stramme NW-Strömung haben, am Boden hat man IMMER einen zum Bodentief gerichteten Wind, der in der Schweiz nun mal zwischen Jura und Alpen kanalisiert wird. Also immer schauen wo das Bodentief sitzt und du weisst - egal was für eine Höhenströmung vorherrscht - woher in Thun der Wind weht

Durch die Niederschlagsabkühlung hast du in den Tälern des Oberlandes zudem Absinken und Ausfliessen, daher Südwind in Interlaken und Zweisimmen, Südost in Thun und Ost in Chateau-d'Oex.
Der Stau wirkt zudem immer in der Höhe, wo die entsprechende Strömung vorherrscht. Der Bodenwind muss nun auch irgendwie um oder über die Högerlis im Alpenvorland fliessen, also kann das lokal mit der Höhe stark variieren, somit auch die Strömung in mittleren Höhen abgelenkt werden. Für den reinen NW-Stau ist Thun nun mal ein Mü zu weit von den grossen Tütschis entfernt, wenn NW nur in der Höhe vorherrscht.
Re: Schneefälle 13-16.2.2012
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 12:05
von Pascal/netstal
staublaui/haslenGL hat geschrieben:webcam schwanden aktuelle schneefallrate 2-3cm in 15min....

Wahnsinn was es da an Schnee gibt...Juhuuu (Messe erst um 14.00 wider)
Gut zu sehn...
http://www.bildersammlung.ch/schwanden- ... webcam.php
Re: Schneefälle 13-16.2.2012
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 12:07
von Marco (Oberfrick)
Auch in Greifensse gab es seit Morgen nochmals 5cm Neuschnee, nun läst es nach und ist knapp am Übergang zu Regen bei 1.5°C kein Wunder. Dazu böiger Wind.
Re: Schneefälle 13-16.2.2012
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 12:10
von Fabian
25cm Neuschnee am Jurasüdfuss zwischen Olten & Aarau. Und es schneit munter weiter! :D