Seite 7 von 8
Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 19:56
von Matt (Thalwil)
Balkonchasing...
Die Zelle über dem Zürichsee:
Süden:
Nordosten:

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 20:27
von Nfry
Hallo Zusammen
Ich habe auch ein Bild von heute einer abziehenden Schauerzelle. Es sind ganz leicht ein paar Mammati zu erkennen
Gruss
Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 21:09
von mitosch
Hallo zusammen
Blick von Bremgarten Richtung Südosten

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 21:49
von Severestorms
Michael ZH hat geschrieben:Aktuell über Zürich Gewitter mit heftigem Graupel und kräftigen Blitzentladungen

Also von Blitz und Donner habe ich in ZH West leider nichts mitbekommen, aber die sich entwickelnde Zelle war sehr fotogen:
Kurz danach folgte ein Graupelschauer.
Gruss Chris
Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 22:17
von MarcHerpers
Fotogen ist hier richtig...und deshalb noch eine Aufnahme oberhalb von Uster ZH 19.55 von diese schöne "Ausstülpung". Oberhalb von Uster war das ganze aber nicht mehr wirklich Elektrisch.
Grüsse marc

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 23:26
von grafur Rifferswil
Ich war heute Nachmittag kurz auf dem Üetliberg. Der kurze Abstecher hat sich ob der schönen Szenerie gelohnt. Einen kurzen und schwachen Graupelschauer-Streiffschuss gab's dann auch noch. Hier ein paar Eindrücke.
Ein Schauer, der sich nördlich von Zürich bildete...
...der sich dann verstärkte...
... und über den Zürichberg weiter am See entlang südostwärts zog.
Blick in die andere Richtung (W/NW):
Abends gab's dann in Thalwil noch ein paar Blitze von Mat's und Marc's fotografierten Zelle.
Gruss Urs
Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012
Verfasst: Do 17. Mai 2012, 00:46
von Michi, Uster, 455 m
Übrigens auch temperaturmässig ein seltenes Ereignis in dieser Jahreszeit in den Nordstauregionen.
Das tiefste Maximum in Glarus seit 1959 war im Mai 3.9 Grad (heute 5.1 Grad). Es ist somit für Mai Rang 3 der tiefsten Maximum seit 1959 und tiefste späteste Maximum.
Arosa hatte ein Maximum von -0.8 Grad. Das ist das tiefste Maximum im Mai seit 1991 und ebenfalls seit 1959 das tiefste Maximum in der zweiten Maihälfte.
Neuschneemessung von heute Abend: Elm auf 1000 m 10 cm, Disentis 5 cm, Ulrichen 3 cm, Blatten 6 cm. Man bedenke, das ist Neu seit heute Morgen (Maistrahlung).
Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012
Verfasst: Do 17. Mai 2012, 08:21
von Willi
Gestern abend um 1855 Uhr hat's die linke Webcam Aeugst gelupft, Blitzschlag.
Gruss Willi
http://www.meteoradar.ch/webcam/aeugst/aeugst.php

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012
Verfasst: Do 17. Mai 2012, 10:11
von Marco (Hemishofen)
@ all: tolle Bilder, spannende Berichterstattungen mit vielen FACTS - so soll es sein.
Klassischer Nordstau mit Niederschlagsabkühlung. Es schneit jetzt fast ununterbrochen. Diese Lage ist unser Schneebringer (selbst Mitte Mai ! ).
Nettes Wintercomeback, so dauert die schneefreie Jahreszeit nicht zu lange...
Mann o mann, ihr Bergler müsst echt hart im Nehmen sein: Hier im Flachland nehmen die Chriesi allmählich Form an
und man hüpft schon das eine oder andere Mal in den See, und bei euch haut's kurz vor dem Sommer noch einmal
Schnee auf die Mütze - RESPECT wenn man sich dafür auch noch begeistern kann

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012
Verfasst: Do 17. Mai 2012, 11:56
von Lösch dich endlich!
Hier hat die Zierchriesi auch schon geblüht. Lustiger Anblick, wenn der Schnee auf so fortgeschrittene Natur fällt.
Freu ich mich auf meinen neuen Wohnort nach dem Sommer, da werde ich dann auch richtig in die Berge gehen

Fragt sich nur an welchem Ort.
Speziell ist es aber nicht, hier lag schon anfangs Juni wenig Schnee und ab 1500m muss man ja im Sommer alle 3 Jahre mit Schnee rechnen.
