Zum Thema Sonneneinstrahlung:
In Oberkulm heizt es schon seit 11Uhr ein, ohne jegliche Störung durch Wolken. Ich bin eigentlich ganz optimistisch nach der Flaute gestern und vorgestern...
@ Thomas: Wenn dieser Waadtschleicher durchhält bis ins Mittelland, wo nicht gerade Hitze, aber ordentliche Wärme herrscht, dann gibt's wieder mal gehäckselte Gärten.
PS: Eure Neubildungen passen mir nicht! Die rauben die Energie und das Beist beim Waadtländer Jura könnte krepieren.
Zuletzt geändert von Rontaler am Do 21. Jun 2012, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Schaut mal, was da aus Frankreich kommt! Und ich Trottel bin heute an einem Konzert von der Schwester. Schei.... Mich richtig an, weil ich mein ganzes Zimmer dafür verwetten könnte dass es mich heute treffen würde.
Edit: Gerade erfahren, dass das Konzert nur ein Dorf weiter und im freien ist.
Zuletzt geändert von Töbu(Subingen) am Do 21. Jun 2012, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ehm, Jungs, was sollte denn das nun?! - Hier ist die Feuchte gerade auf 37% gesackt, das entspricht nurmehr einem Taupunkt von 12°C!
Gestern Abend waren es noch 17...18(!)
Leicht verdatterte Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing": 11, 6, 0 5, 0
Microwave hat geschrieben:Ehm, Jungs, was sollte denn das nun?! - Hier ist die Feuchte gerade auf 37% gesackt, das entspricht nurmehr einem Taupunkt von 12°C!
Gestern Abend waren es noch 17...18(!)
Die Sundgauer Zelle wird ordentlich saugen - Winddrehung auf Süd am Juranordfuss und somit lokal föhnige Effekte. Fahy ist auch gepurzelt und hatte 71 km/h-Böe aus Südost. Keine Sorge, spätestens mit dem Outflow kriegt ihr die Feuchte wieder zurück
wetterfreak vbg hat geschrieben:Die Zelle beim Jura (nördlich rausgezogen) ist eindeutig ein Leftmover!
Nein, die ist nicht rausgezogen, die folgt nur der Talorographie, bedingt durch ein leichtes Jura-Lee. Der Hauptaufwindbereich ist schön in der Höhenströmung drin. Nicht täuschen lassen, wenn am Südrand der Zelle Teilaufwinde zusammenbrechen und abtrocken. Nicht unbedingt ein leftmover (was werden kann)
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Do 21. Jun 2012, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee