Sali Daniel
Bei euch oben und
generell > 400 m könnte es recht Neuschnee hinwerfen bis Samstagmittag! Wobei ich auch für die anderen Regionen
ohne föhnige Einflüsse recht zuversichtlich bin, dass der Niederschlag durchwegs in der festen Form runterkommt.
Dort wo im Vorfeld Süd- bzw. Westföhn aufkommt geht der Niederschlag bis in mittlere Höhen (+/- 800 - 1'000 m) ziemlich sicher in Regen über, wenn auch nur kurzfristig. Fraglich ist freilich auch, ob in diesen Gebieten überhaupt Niederschlag fällt während der Föhnphase. Genau diese Phase könnte aber wegweisend sein. Kommt noch genug Niederschlag nach dem endgültigen Absinken der SFG bis in tiefste Lagen? Das ist für mich das grosse

im Moment.
Die
Gebiete mit durchwegs Schneefall und/oder grossen Neuschneemengen:
- Jurakette (Le Chenit bis La Chaux-de-Fonds)
- Juranordfuss (> 400 m)
- Oberrhein bis Schaffhausen (bis in die Niederungen, sowieso in SH)
- Emmental (W-NW-Stau, grosse Neuschneemengen)
- Entlebuch (W/NW-Stau, grosse Neuschneemengen)
- Zürcher Oberland (W/NW-Stau, grosse Neuschneemengen)
- Toggenburg (W/NW-Stau, grosse Neuschneemengen)
- Appenzellerland (W/NW-Stau, grosse Neuschneemengen)
Die
Gebiete mit hoher SFG und/oder Regen durch föhnige Einflüsse:
- Region Thun (Westföhn)
- Region Luzern bis Zug (Westföhn)
- Schwyzer Talkessel (Mischluft Westföhn/Südföhn)
- Urner Reusstal (kurzer, aber wohl prägnanter Südföhnstoss)
- Haslital
Die folgenden Karten gelten für Freitag 17 Uhr MEZ. WRF rechnet kurzfristig sogar mit einer Druckdifferenz Nordtessin-Urnerland von 12 hPa! Das gäbe demnach kurzfristig ganz schön Action im Urnerland!
Die 850 hPa Temps steigen im BEO und in der Innerschweiz vorübergehend auf - 2/- 3°C an...
Theta's von 18-20 entsprechen einer SFG von 500-700 m. Die ist aber erfahrungsgemäss bei Föhn zu tief angesetzt, daher reale SFG wohl noch ein paar 100 m höher.
