Seite 7 von 8
Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???
Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 21:56
von Joachim
Hoi
Schöne Bescherung

So viel Druckdifferenz...und der Föhn will nicht.
Nur mit Altdorf weiss man aber natürlich nur die Hälfte ... in Erstfeld gab es immerhin 17h30 bis 18h40 UTC mal kurz Südföhn mit 16 Grad ... jetzt wieder Nordwind
Dafür Roggenburg/BL vorhin mit 16 Grad der "hot-spot".
vG
Joachim
Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???
Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 22:02
von Joachim
...achja
Hier noch die Höchsttemperaturen vom heutigen Heiligabend mit verklemmtem Föhn in den Alpen und Wärme im Jura:

auch:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... turen.html
Baselland ganz top: 19.3 Grad in Titterten und 18.7 in Roggenburg...
GRüsse in die Runde
Joachim
Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???
Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 22:10
von Chicken3gg
schade, dass die 20.2°C nicht "offiziell" sind, denn gemessen wurden sie ja...
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 40#p156593
Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???
Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 23:50
von Rontaler
Das geht mir jetzt im Kopf nicht mehr auf. Aktuell 12-14 hPa Druckdifferenz zwischen Süd-Nord und KEIN Föhn. Was ist das los bzw. kommt der Föhn überhaupt noch?

Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???
Verfasst: Di 25. Dez 2012, 00:21
von Rontaler
Altdorf jetzt vorföhnig mit 24 km/h aus 321°

Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???
Verfasst: Di 25. Dez 2012, 00:37
von Federwolke
Es gab ja hier mal vor langer Zeit eine ziemlich heftige Auseinandersetzung, ob der Föhn ein Fallwind sei oder nicht. Ein wissenschaftlicher User stellte dies in Frage, ein Stammtisch-Hobbymeteorologe wetterte in seiner bekannten Art heftig dagegen.
Mein Gedankenanstoss damals war die Frage nach dem Huhn oder dem Ei: Fällt der Föhn über den Alpennordhang, weil er vom Hoch im Süden gestossen wird, oder wird er vom Tief im Norden angesogen? Das heutige Beispiel zeigt sehr schön, dass es für den Fallwind eben beides braucht.
Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???
Verfasst: Di 25. Dez 2012, 02:24
von Lösch dich endlich!
So langsam kommt der Föhn. Z.B. Ulrichen, auf fast 6° hoch gesprungen und Luftfeuchtigkeit um 50%. Auch im Rheintal immer mehr Föhn.
Ich bin gespannt, ob es für Rekorde reicht. Mein Bauchgefühl ist zurzeit leicht skeptisch.
Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???
Verfasst: Di 25. Dez 2012, 08:09
von Marco (Oberfrick)
Es scheint so das der Föhn doch noch durchgebrochen ist in Aldorf mit einer 80er Böe und 16°C, aber Glarus zur gleicher Zeit läst das total kalt im warste sinne des Wortes mit 2.4°C
ab das Gefühl der Föhn greift viel weiter ins Mittelran raus, z.B. hier aktuell schon über 10°C Tänikon schon 12°C und ein bemerkbarer warmer Wind wo da schon sich bemerkbar macht.
PS. Intressant Tänikon um 4 Uhr 1.2°C dann sprunghaft auf über 10°C gestiegen
Gruss Marco
Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???
Verfasst: Di 25. Dez 2012, 09:08
von Alfred
Sali zäme
Im Mittelland — ist das Föhn, oder einfach die warme Luft aus der
Richtung Azoren, welche endlich auch die tiefen Lagen erfasst?
Gruss, Alfred
Re: 24. Dezember. Werden Rekorde gebrochen???
Verfasst: Di 25. Dez 2012, 09:43
von Federwolke
Nix Föhn im Mittelland, ganz gewöhnlicher Südwestwind.
Der Föhn kommt gerade mal bis Innertkirchen (die Aareschlucht ist zu eng, Meiringen bibbert immer noch), bis an den Urnersee, kitzelt gelegentlich Glarus und kommt nur im Rheintal recht weit hinaus (ungefähr bis nach Oberriet).