Seite 7 von 9

Re: NCST: aktive Kaltfront 05.02.2013

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 20:48
von Phil (Dübendorf)
Fast ununterbrochener Schneefall hier seit ca. 17.30 Uhr. 4cm Neuschnee.
Aktuell richtiges Schneesturmfeeling! :)

Temperatur: -0.8 Grad

Gruss Phil :schneemann:

Re: NCST: aktive Kaltfront 05.02.2013

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 20:58
von staublaui/haslenGL
rontaler, ungünstiege strömungs verhältnisse lee effekte denke ich..vom pilatus massiv :-X (profis was meint ihr??)2005 im märz glaube ich wars :?: glarus um die 0C°st. schneefall 40cm neu 18h.. luzern westföhn effekte 4-6C° mit leichtem regen.ich meine leeeee effekte! gruss edit: 21.20uhr 12cm neu starcker schneefall
sorry war der karfreitag 21, märz 2008 :)

Re: NCST: aktive Kaltfront 05.02.2013

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 21:09
von Thomas, Belp
Jetzt immerhin Schneeregen hier bei Takt 2.4°C ...

Ich bezweifle auch, dass es morgen hier unten weiss wird. Tagsüber gibt es kaum viel Niederschlag, die 850er Temps steigen eher wieder etwas an und nachwievor herrscht gute Durchmischung. Mal schauen, ob und wieviel Schnee wir tatsächlich in Richtung frostiges Wochenende mitnehmen.
Off Topic
@staublaui: März 2006 war es wohl. Ein ganz anderes Kaliber. Extreme Luftmassengrenze damals. Während es im Osten den ganzen Tag bis ins Flachland schneite, schiffte es im Berner Oberland bis auf 1600 Meter und wurde in Bern erst um 21:00 Uhr weiss. Ein langer Thread dazu: https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?t=3734

NCST: aktive Kaltfront 05.02.2013

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 21:11
von Bruno Amriswil
Der grosse Sturm ist ausgeblieben. " Nur" etwas stärkere Böen beim Frontdurchgang, aber von vornherein Schneeregen.
Danach immer wieder Schneeschauer. Mal schauen wies auf den Strassen aussieht, wenn ich um 4.30 Uhr aus dem Haus gehe.

Re: NCST: aktive Kaltfront 05.02.2013

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 21:39
von Phil (Dübendorf)
War gerade mit dem Velo unterwegs. Das Schneesturmfeeling hat schon was... :lol: :unschuldig:

Bild
Bild

Gruss Phil

NCST: aktive Kaltfront 05.02.2013

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 21:40
von Andreas -Winterthur-
Tschierv +SN. Dass ich das hier mal erleben darf hätte ich auch nicht gedacht. Hat sich wohl vorderseitig noch etwas aus Süd reingeschmuggelt.

Re: NCST: aktive Kaltfront 05.02.2013

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 21:46
von Lösch dich endlich!
Das mit dem Messen wird dank dem Wind gleich schwer / unmöglich wie auf der Schwägalp. :-D Im Schnitt rechne ich mal mit 10 cm, was sicher gebrochen werden dürfte, zumindest von den Niederschlagsmengen.
Interessanterweise kommt aber alles aus West statt Nordwest. Ich dachte, der Wind würde hinter der Konvergenzlinie auf NW drehen? Kein Wunder geht hier der grösste Niederschlag vorbei.

Edit: Hab nichts gesagt, hier nun mit zügigem Wind und anständigem Schneefall volles Winterfeeling. Noch ein, zwei weitere solche Schauer und hier liegen morgen Morgen bereits wieder 15 - 20 cm. :mrgreen:

@Andreas
Tschierv sieht aber echt schön aus. Wenn ich mal endlich nach Scuol umziehen darf, muss ich unbedingt einen Abstecher ins Val Müstair machen. Nun habe ich fettes Fernweh nach den Bergen.

Re: NCST: aktive Kaltfront 05.02.2013

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 22:04
von Slep
Eine interessante Beobachtung: Hier am c.490m ist es pflotschig geworden, und es tropft von den Bäumen. Nicht so ab etwa 30m weiter oben (wo ich gerade spaziert habe): Alles gefroren, alles bleibt auf den Bäumen, und es liegt gut zweimal mehr Schnee, mit etwa 7-8cm, als hier unten. Das ist ein Riesen Unterschied mit so einer kleinen Höhendifferenz :!:

Re: NCST: aktive Kaltfront 05.02.2013

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 22:09
von Rontaler
Hallo Thomas

Immerhin Schneeregen, bei uns regnet es nach wie vor mit ganz wenig Eisanteil, dieser ist aber so weit vernachlässigbar, als dass man ihn noch nicht mal im Licht der Strassenlampen sieht. Die Schneefallgrenze wie auch die Temperatur scheinen bei 700-800 m bzw. + 2°C festbetoniert zu sein.

Ich habe wirklich keine hohen Erwartungen an diesen Frontdurchgang gestellt, aber dass selbst diese so weit darunterliegen würden hätte ich nicht gedacht. Man lernt eben nie aus was solche Rohrkrepierer anbelangt. :down:

Dürfte ich irgend jemanden bitten, mich über die möglichen Gründe dieses lokalen Phänomens aufzuklären? Pilatus-Lee ist der eine Ansatz (danke staublaui), der zumindest von der erhöhten Temperatur her passen könnte. Ich möchte vor allem verstehen, warum die Schneefallgrenze hier fast 400 m weiter oben liegt als z. B. in Zürich.

Es tut mir leid, wenn die Postings von mir subjektiv daherkommen, aber ich bin einfach wirklich enttäuscht.

@ Simon: Das ist genau das, was ich hier bei uns diesen Winter festgestellt habe. Es spielt so oft wie noch nie seit ich Wetter beobachte eine immense Rolle, ob man auf 420, 460 oder 550 m wohnt. Da liegt zwischen Regen und 10 cm Schnee alles drin.

Gruss

NCST: aktive Kaltfront 05.02.2013

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 22:21
von Andreas -Winterthur-
OT:

@ Simon: klassischer "Bäumli-Effekt". Grüsse ins WWW

@ Calvin: Die Strecke Zernez-Tschierv ist m.E. eine der wenigen, die in der Schweiz noch an Wildnis erinnern. Auf ca. 20 km kaum ein Haus zu sehen. Die Vegetation (Arvenwälder?) u. Topographie erinnert mich an Bilder aus Kanada. Kein Wunder zeigt sich hier regelmässig der Bär. Wirklich faszinierende Gegend und Leute hier am (vergessenen) Ende der Schweiz. Aber wie sie hier zu ihrem Schnee kommen, ist mir immer noch nicht ganz klar ;-)
Gruss Andreas