Seite 7 von 23
Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20
Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 08:28
von Alfred
Sali zäme
Es könnte ja sein, dass der Einfluss vom Schwarzen Meer her, etwas geringer
wird (Erkenntniss nach ECMWF-Lauf vom 30. 12Z)! Dafür kömmte das Mittel-
meer, immer auf Zürich bezogen, etwas mehr zum tragen. Bilten hat natürlich
immer noch sehr viel mehr

.
Zürich-Flughafen
Bilten

Quelle:
http://weatherspark.com/#!graphs;ws=32414
Gruss, Alfred
Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20
Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 08:52
von Marco (Hemishofen)
Es könnte ja sein, dass der Einfluss vom Schwarzen Meer her, etwas geringer
wird. Dafür kömmte das Mittelmeer, immer auf Zürich bezogen, etwas mehr zum tragen.
Also Alfred, jetzt hör aber auf mit Kaffeesatzlesen - die Fragen nach dem wieso und warum sind zwar spannend, aber genauso müssig und letztendlich schwierig bis unmöglich zu beantworten. Es könnte ja auch sein, wenn wir beide zusammen draussen in den Westwind furzen

, dass wir dann das Tief noch etwas mehr andrehen und die Konvektion ankurbeln und es in Augsburg statt 70 mm sogar 75 mm Regen gibt

?
Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20
Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 09:49
von Tinu (Männedorf)
Heikle Lage. Vielleicht haben wir aber Glück und das Ganze geht relativ glimpflich ab. Wenn ich mir den Ablauf gemäss GFS ansehe gibt es gewisse Anzeichen dafür. Eine erste kräftige Niederschlagsphase demnach heute Abend eher im Westen/Nordwesten. Dann Verlagerung in den Osten und bis Samstagmorgen wieder Verlagerung in den Westen. Der Osten hat dann kurz Pause. Im Verlauf des Samstages dann allmähliche Beruhigung, wobei dann Vorarlberg und Bayern dran glauben müssen...
Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20
Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 10:05
von Matt (Thalwil)
Bin schon etwas erstaunt, dass beim BAFU "courant normal" vorzuherrschen scheint. Keine Warnungen bis jetzt und das nächste Bulletin erst wieder am nächsten Montag. Gefahrenstufe 2 (mässig) entspricht Wiederkehrsperioden von 2 bis 10 Jahren. Die Abflussmodelle sehen in einzelnen grösseren Gewässern deutlich höhere Abflüsse, ganz zu schweigen von den kleinen und mittleren.
Wasserstands- und Abflussprognose
Nach den ergiebigen Niederschläge der letzten Tage sind die Böden in weiten Bereichen der Schweiz gesättigt. Infolge der für die gesamte Alpennordseite prognostizierten erheblichen Niederschlagssummen und der ab Freitag steigenden Schneefallgrenze werden die Wasserstände aller Gewässer im Rhein-Einzugsgebiet ab Freitagmorgen deutlich ansteigen. Voraussichtlich werden die höchsten Abflüsse am Samstag registriert. Infolge der Wetterberuhigung ab Sonntag ist im Westen mit langsam sinkenden Abflüssen zu rechnen, ab Montag auch in der Ostschweiz.
Nächste Information: voraussichtlich Montag, 3. Juni 2013
Quelle:
http://www.hydrodaten.admin.ch/warnunge ... s_bulletin
Ist zwar jenseits der Grenze, gehört aber auch zu dieser Wetterlage. In Nordbayern/Thüringen teils bereits 50-jährlich Hochwasser, zum Teil auch neue Rekordpegel in kleineren Gewässern.

Quelle:
http://www.hochwasserzentralen.de/index.htm
Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20
Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 10:40
von Martin
Am Beispiel des Chämptner Bach in Wetzikon sieht man schön wie gesättigt die Böden sind. Der Ablauf schnellt hoch obwohl noch nicht mal 10mm Regen gefallen sind.
http://www.hw.zh.ch/hochwasser/mac/aaw/ ... t=12997933 (verfällt)
Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20
Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 10:56
von Urbi
Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20
Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 11:14
von Philippe Zimmerwald
Exklusiv vorab fürs Sturmforum - unsere Einschätzung:
Ab Mittag ist das Naturgefahrenbulletin online:
http://www.hydrodaten.admin.ch/warnunge ... #warnungen
Grüsse
Philippe
Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20
Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 12:06
von 221057Gino
Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20
Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 13:05
von Joachim
Hoi zäme
Das beste aller Wettermodelle (EZ superhires) erwartet jetzt Sonntagabend (Mo.00z) diese Niederschlagssumme:
Ergänzend ist noch zu sagen, dass nicht die Gesamtregensumme entscheiden ist ...sondern
Schneefallgrenze...die aktuell um 2000m pendelt (MOS Pilatus:
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... 2013-06-01)
... beim Pfingsthochwasser 1999 war sie bei 2500m.
Und für Erdrutsche und Hochwasserspitzen sind vor allem kurzfristige Regenspitzen (konvektiv, wie im August 2005) wichtig: >15-20 mm/h.
Kleine Bäche und Flüsse werden sicher das Bett verlassen, Erdrutsche "da und dort" in der Zentral- und Ostschweiz (dort die höchsten Stundenraten möglich, aber meist <10 mm/h) > die grosse Katastrophe sehe ich aber irgendwie nicht.
En Guete und viele Grüsse vom stürmischen Regenberg
Joachim
Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20
Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 13:38
von Andreas -Winterthur-
Neuer Webbericht MeteoSchweiz (mit Summenkarten):
Starkniederschläge - Erhöhung auf Warnstufe 4
Gruss Andreas