Severestorms hat geschrieben:PS: Bitte FCST-Posts konsequent in den FCST-Thread schreiben. Danke!
Ich habe die Trennung in FCST und NCST bei Gewitterlagen noch nie verstanden, fliessen sie doch räumlich und zeitlich stark ineinander (NCST beeinflusst FCST) und werden häufig im selben Posting vermischt. Eine solche Trennung ist meiner Meinung nach nur bei längerfristigen Prognosen (Grosswetterlagen, Hitze-/Kältewelle, potenzielle Hochwasser- und Sturmlagen etc.) sinnvoll. Nur mal als gedankliche Anregung.
OT:
Hast recht. Macht insbesondere heute wo das Nowcasting viel früher als erwartet losging, wenig Sinn. Von dem her achten wir nächstes Mal wohl besser von Anfang darauf.
Edit: frische surface based Aufwindtürme Richtung Waldshut.
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 20. Jun 2013, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Haben wir da südwestlich von Annecy (F) bereits unser Voralpen-Pacman?! Die eine - wie schon oft - alle anderen Zellen dominierende Schmarotzerzelle? Die eine wahre Superzelle des Tages?
Edit: Naja, der Höhenwind hat vermutlich zu viel Südkomponente. Das wär ein Ausscheren von fast 90 Grad. Umsomehr steigt vermutlich die Gefahr, dass an den nördl. Voralpen entstehende SZ ins Mittelland hinausziehen. Was meint Uhr?
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 20. Jun 2013, 15:41, insgesamt 4-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Das Geplänkel bläst aber ganz schön die Backen auf, strammer Wind nun aus SSW , auslöse von vorgelagerten Zellen. Pacman ist nun right mover Schwenkt in die gewünschte Bahn ein
Rontaler hat geschrieben:Druckgradient baut sich allmählich auf (FAH-BER aktuell rd. 2 hPa), die aktuell "organisierte" Gewitterlinie aus Süden frisst mächtig Energie weg in Form von zahlreichen Blitzen der Luzerner Hinterlandzelle. Fahy hat gerade mal noch 19.0 °C. Zudem weht in Fahy, Basel und Möhlin bereits Nordwestwind.
Ich lag falsch. Auch die Nordwestschweizer Stationen registrieren weiterhin Druckfall. Entschuldigt die Falschinformation.