Mike (Basel) hat geschrieben:Auch in der Region Basel ist aus dem angekündigten grossen Regen nichts geworden. Nicht einmal 14 mm gab es die letzten 24 h.
Beim letzten grossen Regen, Ende Juli, als teilweise die 3fache Menge fiel, gabs von MeteoSchweiz nicht mal eine Warnung!
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 90#p164556
Eine Prognose für die Tonne!
Die schwammigen Wetterwarnungen von MeteoSchweiz sind ja auch völlig daneben. Bunte Kärtchen, die die eine verwirrende Aussagekraft haben, weil der Erklärungstext alles relativiert.
Stufe 2 ist möglich
möglich = Eintreffwahrscheinlichkeit <=40%
Also, morgen schon ab dem Morgen recht sonnig.
recht= Eintreffwahrscheinlichkeit >=30 %
sonnig=mindestens 50 % Sonnenschein bis 12 Uhr.
Kann also passieren, dass es den ganzen Vormittag bedeckt bleibt und ich keine Fehlprognose gemacht habe.
viele Grüsse
Hallo Mike
wenn ich deinen Beitrag lese, muss ich mir wirklich Sorgen mache ob der Verständlichkeit der MeteoSchweiz-Prognosen. Ich mache einen Erläuterungsversuch:
1. Die Stufe 2 Warnung (30-50mm) ist aktiv, also erscheint sie auf der Karte. Aktiv heisst, dass die geschätzte Eintreffwahrscheinlichkeit bei über 70% liegt. Ob das für diesen Fall korrekt ist, möchte ich nicht beurteilen, die Warnung läuft ja noch bis Mitternacht und es scheint noch einiges unterwegs zu sein.
2. Die <40% beziehen sich auf die Möglichkeit, dass aus der Stufe 2 doch noch eine Stufe 3 wird. In der Wochenvorhersage stand ja sinngemäss "Intensiver Dauerregen Alpennordseite möglich, Stufe 3", und nicht Stufe 2. Der diensthabende Meteorologe hat also eine Warnstufe 2 ausgegeben, weil er auf Grund der damaligen Unterlagen die Regenmengen so eingeschätzt hat, und gleichzeitig hat er darauf hingewiesen, dass ein bis zu 40%iges Risiko besteht, dass zumindest für Teilgebiete die Warnstufe auf 3 erhöht werden muss. In der Wochenvorhersage wird nur auf Unwetter >= Stufe 3 eingegangen.
3. Bezüglich "recht sonnig": Ich weiss nicht genau woher du deine Prozentangaben hast. Bei MeteoSchweiz werden folgende Abstufungen verwendet
meist sonnig oder sonnig: >80% (bezogen auf den genannten Zeitraum, also "meist sonniger Vormittag" heisst >80% zwischen Sonnenaufgang und Mittag)
ziemlich sonnig oder recht sonnig: 50-80%
teilweise oder zeitweise sonnig: 20-50%
oft bewölkt, meist bewölkt usw.: 5-20%
bedeckt, trüb, stark bewölkt (ohne "oft" oder "meist"): 0-5%
Zu guter Letzt: Heute zu sagen "die Prognose von gestern ist für die Tonne" ist keine Kunst. Das nennt man Verifikation. Selbst wenige Stunden nach einer Warnausgabe ist man in aller Regel wesentlich schlauer also vorher. Wenn du zum Zeitpunkt der Warnausgabe ins Forum geschrieben hättest " Die Warnung ist auf jeden Fall für die Tonne, weil dies und dies und dies nicht gegeben sind" wäre es ein gänzlich anderes Paar Schuhe gewesen, weil du dann die gleiche Perspektive wie der diensthabende Meteorologe gehabt hättest. Ich weise an dieser Stelle gerne nochmal auf eine sehr nützliche Institution hin, das Wetterturnier auf wetterturnier.de. Hier messen sich Hobby- und Profimeteorologen sowie Automaten. Jeder ist herzlich eingeladen, es besser zu machen und es allen zu zeigen.
Saluti
Alex