Seite 7 von 12

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 12:58
von Goldi (Thun)
Ja Thomas Belp
Wir können uns darauf einigen, dass die Niederschlagsverteilung nicht der GFS Prognose von heute 6 Uhr GMT entspricht.
Für mich sieht es aus wie ein Stück, in dem nach dem ersten Akt der zweite Akt ausgelassen wurde, aber jetzt der dritte und vierte Akt noch ordentlich Regen einschenken werden.
Die sehr gut sichtbare Hebung heute Vormittag vor dem Regen ist immer ein vielversprechendes Zeichen.

Goldi

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 13:05
von Andreas -Winterthur-
Die Donnerdetonationen aus der Zentralschweiz waren vor etwa 1 Std. sogar hier in Winterthur zu hören. Auch diese kräftigen Entladungen sind typisch für alpenüberquerende eingebettete Gewitter im Trogbereich. Aktuell hier kräftiger Regen.

Gruss Andreas

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 13:30
von Mike (Basel)
Ja, die gestrigen Prognosen von SRF-Meteo und MeteoSchweiz für heute sind für die Tonne. Am Morgen sollte es noch stark regnen. Zur Mittagszeit sollte der Regen von Westen/NW nachlassen und es sollte erste Aufhellungen geben.Am Morgen gabs hier kaum Regen, es hat sogar für etwas Sonne gereicht. Jetzt wird es sogar noch in der NW-Schweiz zu regnen beginnen!
Einfach die Prognosen invertieren dann stimmst! :down:

viele Grüsse

Re: Gewitter 07.08.2013

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 13:38
von agio
Mike (Basel) hat geschrieben:Auch in der Region Basel ist aus dem angekündigten grossen Regen nichts geworden. Nicht einmal 14 mm gab es die letzten 24 h.
Beim letzten grossen Regen, Ende Juli, als teilweise die 3fache Menge fiel, gabs von MeteoSchweiz nicht mal eine Warnung!
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 90#p164556
Eine Prognose für die Tonne!

Die schwammigen Wetterwarnungen von MeteoSchweiz sind ja auch völlig daneben. Bunte Kärtchen, die die eine verwirrende Aussagekraft haben, weil der Erklärungstext alles relativiert.
Stufe 2 ist möglich
möglich = Eintreffwahrscheinlichkeit <=40%

Also, morgen schon ab dem Morgen recht sonnig.
recht= Eintreffwahrscheinlichkeit >=30 %
sonnig=mindestens 50 % Sonnenschein bis 12 Uhr.
Kann also passieren, dass es den ganzen Vormittag bedeckt bleibt und ich keine Fehlprognose gemacht habe.

viele Grüsse
Hallo Mike

wenn ich deinen Beitrag lese, muss ich mir wirklich Sorgen mache ob der Verständlichkeit der MeteoSchweiz-Prognosen. Ich mache einen Erläuterungsversuch:

1. Die Stufe 2 Warnung (30-50mm) ist aktiv, also erscheint sie auf der Karte. Aktiv heisst, dass die geschätzte Eintreffwahrscheinlichkeit bei über 70% liegt. Ob das für diesen Fall korrekt ist, möchte ich nicht beurteilen, die Warnung läuft ja noch bis Mitternacht und es scheint noch einiges unterwegs zu sein.

2. Die <40% beziehen sich auf die Möglichkeit, dass aus der Stufe 2 doch noch eine Stufe 3 wird. In der Wochenvorhersage stand ja sinngemäss "Intensiver Dauerregen Alpennordseite möglich, Stufe 3", und nicht Stufe 2. Der diensthabende Meteorologe hat also eine Warnstufe 2 ausgegeben, weil er auf Grund der damaligen Unterlagen die Regenmengen so eingeschätzt hat, und gleichzeitig hat er darauf hingewiesen, dass ein bis zu 40%iges Risiko besteht, dass zumindest für Teilgebiete die Warnstufe auf 3 erhöht werden muss. In der Wochenvorhersage wird nur auf Unwetter >= Stufe 3 eingegangen.

3. Bezüglich "recht sonnig": Ich weiss nicht genau woher du deine Prozentangaben hast. Bei MeteoSchweiz werden folgende Abstufungen verwendet
meist sonnig oder sonnig: >80% (bezogen auf den genannten Zeitraum, also "meist sonniger Vormittag" heisst >80% zwischen Sonnenaufgang und Mittag)
ziemlich sonnig oder recht sonnig: 50-80%
teilweise oder zeitweise sonnig: 20-50%
oft bewölkt, meist bewölkt usw.: 5-20%
bedeckt, trüb, stark bewölkt (ohne "oft" oder "meist"): 0-5%

Zu guter Letzt: Heute zu sagen "die Prognose von gestern ist für die Tonne" ist keine Kunst. Das nennt man Verifikation. Selbst wenige Stunden nach einer Warnausgabe ist man in aller Regel wesentlich schlauer also vorher. Wenn du zum Zeitpunkt der Warnausgabe ins Forum geschrieben hättest " Die Warnung ist auf jeden Fall für die Tonne, weil dies und dies und dies nicht gegeben sind" wäre es ein gänzlich anderes Paar Schuhe gewesen, weil du dann die gleiche Perspektive wie der diensthabende Meteorologe gehabt hättest. Ich weise an dieser Stelle gerne nochmal auf eine sehr nützliche Institution hin, das Wetterturnier auf wetterturnier.de. Hier messen sich Hobby- und Profimeteorologen sowie Automaten. Jeder ist herzlich eingeladen, es besser zu machen und es allen zu zeigen.

Saluti

Alex

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 14:34
von Uwe/Eschlikon
Off Topic
@Alfred

Ja Nicht!

Zitat FAQ: Was sind Moderatoren? Die Aufgabe der Moderatoren ist es, das Geschehen im Forum zu beobachten. Sie haben das Recht, in ihrem Bereich Beiträge zu ändern und zu löschen und Themen zu schließen, zu öffnen, zu verschieben und zu teilen. Üblicherweise verhindern Moderatoren, dass Mitglieder „offtopic“, d. h. etwas nicht zum Thema Passendes, oder Beleidigendes bzw. Angreifendes schreiben.

Sind Modertatoren keine Mitglieder?

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 15:02
von Alfred
Off Topic
Sali @Uwe

Mir geht es ja nicht um die Moderatoren und deren Aufgabe ich habe vielmehr den meteorologischen
Aspekt im Auge und den würde ich, wenn er nicht frei wäre, sehr vermissen. Aber bei den ganz ho-
hen Wolken muss ich das, glaub ich wenigsten, nicht befürchten. Aber vorsichtiger Weise,
musste es gesagt werden.


Gruss, Alfred

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 15:35
von Goldi (Thun)
Alfred, Du musst Politiker sein.
Nach dreimal durchlesen verstehe ich immer noch nicht, was Du eigentlich sagen wolltest.
:oops:

Goldi

Re: Gewitter 07.08.2013

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 15:44
von Stefan Hörmann
agio hat geschrieben: Zu guter Letzt: Heute zu sagen "die Prognose von gestern ist für die Tonne" ist keine Kunst. Das nennt man Verifikation. Selbst wenige Stunden nach einer Warnausgabe ist man in aller Regel wesentlich schlauer also vorher. Wenn du zum Zeitpunkt der Warnausgabe ins Forum geschrieben hättest " Die Warnung ist auf jeden Fall für die Tonne, weil dies und dies und dies nicht gegeben sind" wäre es ein gänzlich anderes Paar Schuhe gewesen, weil du dann die gleiche Perspektive wie der diensthabende Meteorologe gehabt hättest.
Ich weise an dieser Stelle gerne nochmal auf eine sehr nützliche Institution hin, das Wetterturnier auf wetterturnier.de. Hier messen sich Hobby- und Profimeteorologen sowie Automaten. Jeder ist herzlich eingeladen, es besser zu machen und es allen zu zeigen.
Wobei dort kein 100%ig fairer Vergleich von Prognoseleistungen Profi-/Studenten- vs. Hobbymet möglich ist. Zwar erhalten alle die MOSE, aber die Profis haben eine vielzahl weiterer Stützen, die den normalen Tippern nicht zur Verfügung stehen. Die Profis, welche die MOSE mitentwickeln, haben dort auch regelmäßig die Nase vorn. Warum? Weil sie genau um die Stärken und Schwächen an den Standorten wissen. Das macht den Unterschied aus.

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 15:49
von nordspot
Moin.
o.t. Nicht so hitzig @ all, es wurde wohl lediglich der Ton gemeint, und ist nicht aufzufassen daß ein Mod sich keine Meinung erlauben darf, mehr nicht...

...und nun zum Wetter: Hier in Konstanz sind wir im Moment wohl eindeutig im Warmsektor (retrograder Teil der KF), selten tüppig,
aber nach Gewitter siehts bei weitem nicht aus. Wenns da was zündet, muß es nördlich der Alpen passieren...

Grüße

Ralph

@ goldi: Alfred ist unser Forumskryptologe, lies nochmal durch ;)

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 16:02
von Alfred
Hoi mitenand

Nochmals im Klartext!
 


Fabienne:
"Wenn die allgemeine Meinung ist, dass Moderatoren gefälligst ihre eigene Meinung zurückzuhalten haben"

Alfred:
"Ja nicht!"



Meine Frage, was ist daran unverständlich?

Gruss, Alfred