Werbung

Erster Wintereinbruch 10.-12.10.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013

Beitrag von HB-EDY »

...schön eingeschneite Fahrzeuge auf dem Stilfserjoch/Stelvio Pass... :help:


Bild


na dann "gut schaufeln"... :fluchen:

salve
Ed
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013

Beitrag von Chicken3gg »

30-50cm kamen locker zusammen - die Frage, wie warm die Böden sind, bzw. wie schnell der Schnee von unten her antaut.

Das SLF liefert leider noch keine Schneesummenkarte, aber immerhin Messwerte.
http://www.slf.ch/schneeinfo/schneekarten/hn1d/index_DE

Bild
http://www.slf.ch/schneeinfo/messwerte/ ... 50_sd_c_DE (ich denke mal das Posting geht in Ordnung, zumal am 10. Oktober jeweils eher keine 50cm Schnee fallen in der Schweiz :-D )


Gruss Cédric


Benutzeravatar
MeteoLukas
Beiträge: 72
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 20:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Widnau(SG)
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013

Beitrag von MeteoLukas »

Ein Update aus Innsbruck:

Stadt (500-600m) : 10cm
Flughafen: 18cm -> seit 1948 sind in einem Oktober noch nie 18cm Neuschnee gelegen
Hungerburg (900m): 40cm
Seegrube (1900m): 60cm


Bild Bild
Bild: Blick von der Seegrube nach Innsbruck und weiter ins Wipptal


Die Lage, die wir gestern hatten, war perfekt für viel Schnee:
Kaltluft aus Norden, und darauf aufgleitend die Warmluft aus Süden.

Hier den Verlauf mit der deutlichen Front: 60mm NS von denen ca. 30mm als Schnee gefallen sind.
Bild
Bild

Als die Front durch war, konnte auch die Niederschlagsabkühlung ihren Beitrag liefern.
Die Radiosonde von 3 UTC zeigt eine isotherme Schicht (Schmelzkühlung) und die aufgegleitete Luftmasse aus Süden ab 700hPa mit Geschwindigkeiten über 50kn.
Bild

Gruss Lukas

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Danke für den interessanten Bericht mit Details.

Jetzt kommen sicher bald morgen in allen Zeitungen die IPCC Kritiker hervorgekrochen - von wegen - 0.2-0.3K bis 5.5K Erwärmung bis 2100 wird es gar nicht geben.
Tja, wir werden sehen.

Wetten, dass diese Kritiker ihr Geld in Projekte investieren, die Gewinne aus der Klimaerwärmung erzielen?

DomE
Beiträge: 447
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013

Beitrag von DomE »

Cedric hat geschrieben:Danke für den interessanten Bericht mit Details.

Jetzt kommen sicher bald morgen in allen Zeitungen die IPCC Kritiker hervorgekrochen - von wegen - 0.2-0.3K bis 5.5K Erwärmung bis 2100 wird es gar nicht geben.
Tja, wir werden sehen.

Wetten, dass diese Kritiker ihr Geld in Projekte investieren, die Gewinne aus der Klimaerwärmung erzielen?
Nein, ich bin nicht investiert in irgendwelche Projekte, hab gar kein Geld dazu :-D
und ich komm auch nicht von der Erdölindustrie ;)
Leider werde ich ziemlich sicher 2100 nicht erleben, ausser die durchschnittliche Lebenserwartung steigt dramatisch an
Apokalypse Ausrufer :heiss:

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013

Beitrag von Alfred »

Off Topic
Hoi zäme

Ist das nicht einwenig — wenig — nur die Luft in 2m Höhe :?:

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013

Beitrag von Joachim »

Hoi

@Lukas: sehr schön.

Der Rekord kam ja auch zustande, weil lokales Regenmax. (bis zu 60 l/m²) genau über der Region Innsbruck lag > damit max. diabat. Abkühlung.

Bild

vG

Joachim


Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013

Beitrag von Dr. Funnel »

Hier noch einige Winterimpressionen von St. Anton (Kanton Appenzell), in 1100 Metern Höhe.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Ich erlaube mir, diesen Thread auf den heutigen Tag auszuweiten. Diese Nacht haben wohl perfekte Aufgleitniederschläge stattgefunden: Um 4 Uhr ist die Temperatur (durch Niederschlagsabkühlung) von 3,5 auf -0,2 °C gesunken (=frühester Frosttag seit Messbeginn 2004). Zudem sind nunmehr 9,2 mm gefallen bei einer aktuellen Rate von 2,2 mm/h = ww75.

Bild

Dies äussert sich folgendermassen:

Bild

Mögen wir doch noch zumindest annähernd mit Innsbruck mithalten ;-).

5 cm Neu- und Gesamtschnee sowie 2. Tag mit einer Schneedecke im Oktober - am 12.10.!

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Erster Wintereinbruch 10.-12.10.2013

Beitrag von Thomas, Belp »

In der Tat ist dieser Nachschlag in der region Bern bis Berner Oberland schneemässig noch eindrücklicher als der vergangene Donnerstag.
Weiss geworden ist es v.a in Richtung Emmental teils bis unter 700 Meter!
Aktuell fehlt selbst hier in Belp auf gut 500 Metren über Meer nur ganz wenig für die ersten Schneeflocken! Takt 2.4°C und mässiger Regen.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Antworten