Werbung

FCST/NCST: Sturmserie 08.-11.01.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi (SH)
Beiträge: 153
Registriert: So 7. Mai 2006, 14:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 146 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: FCST/NCST: Sturmserie 08.-11.01.2015

Beitrag von Michi (SH) »

Hoi zäme

Dieses Wolkengefüge brachte uns eine fette tiefwinterlich anmutende Graupelschauer (zumindest aufm Fenstersims) von Nordwesten nach Schaffhausen und zeigt sich, richtung Bodensee/Thurgau abziehend, in seiner schönster Form. Das waren Winter- und Sommergefühle in einem :unschuldig: .

LG, Michi

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Michi (SH) am Mo 12. Jan 2015, 00:49, insgesamt 1-mal geändert.

Yves Karrer
Beiträge: 137
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:18
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: FCST/NCST: Sturmserie 08.-11.01.2015

Beitrag von Yves Karrer »

@Bernhard Oker

Die IMIS-Messstation Bever Valetta (2510, oberhalb Bever, Engadin) konnte die 145 km/h vom Piz Martegnas knapp überbieten. Nach 17 Uhr wurde eine Böe von 147 km/h gemessen.
Gerade bei Wind aus Norden verzeichnet die Station regelmässig extrem starke Böen.

Hier die genaue Position: (rot "umkreist")
Bild

Quelle: SLF


Benutzeravatar
Domi S.
Beiträge: 217
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 00:25
Geschlecht: männlich
Wohnort: Steinen, Landkreis Lörrach
Hat sich bedankt: 439 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: Sturmserie 08.-11.01.2015

Beitrag von Domi S. »

Die irisierenden Wolken am Samstag konnte ich auch beobachten am Bodensee:

Bild
Gruß aus Steinen-Hofen (D, Landkreis Lörrach, ca.450 - 500müNN) (Südschwarzwald)

Chicken3gg
Beiträge: 1760
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 786 Mal
Danksagung erhalten: 361 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: Sturmserie 08.-11.01.2015

Beitrag von Chicken3gg »

Nicht mehr Sturm, aber Inversion:
La Brévine vorhin -18.0°C - St. Chrischona +12.5°C

Adelboden +7.3°C/Lenk -1.1°C


oder 25K auf 150 Höhenmeter und vielleicht 30km Distanz ;)
Bild
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Di 13. Jan 2015, 00:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8826
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: Sturmserie 08.-11.01.2015

Beitrag von Federwolke »

Noch ein kleiner Nachtrag zum letzten Samstag, Beispiel Luzern:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/produc ... 2015_G.pdf

Der 10.01.2015 geht nicht nur als bisher wärmster Januartag in die Geschichte ein. Mit einem Tagesmittel von über 15 Grad war er wärmer als ein Drittel sämtlicher Tage im vergangenen August :lol:
Zuletzt geändert von Federwolke am Di 13. Jan 2015, 01:32, insgesamt 1-mal geändert.

Mike (Jura, Basel)
Beiträge: 185
Registriert: Do 16. Dez 2010, 17:36
Danksagung erhalten: 353 Mal

Re: FCST/NCST: Sturmserie 08.-11.01.2015

Beitrag von Mike (Jura, Basel) »

Erstaunlich auch, wenn ich die Grafik richtig lese, dass dieser Tag in Luzern
wärmer war, als der wärmste in einem Dezember oder Februar.
Also der wärmste je gemessene Wintertag in Luzern war ein 10. Januar!
Bild
Mike

Antworten