Re: [NCST] Gewitter 09.08.2015
Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 12:23
Hallo!
War am Wochenende wieder am Bodensee und ich war gewittertechnisch auf jeden Fall am richtigen Ort. Zumindest gestern. Bei mir daheim lief ja nicht sehr viel... Abends, als ich zu Hause an kam, gabs ab und zu kräftigen Regen mit entfernten Rumplern.
Nachmittags wurde es nördlich von Friedrichshafen erstmals interessant.
Schöne Pileus:


Der hier bereits gezeigte Atompilz nördlich von FN (Standort war bei Ailingen, Blickrichtung Markdorf):



Als ich schon auf dem Heimweg war, bemerkte ich die tiefschwarzen Wolken über dem See. Ich ahnte bereits, dass sich da was gröberes zusammen braute.
Irgendwo in der Nähe von Salem sah ich folgendes:



Da hatte sich doch ein ziemlicher Bodensee-Brummer entwickelt! Die mittelhohen Wolken wurden in das Gewitter hineingezogen.
Ich fuhr der Sache noch etwas entgegen:

In der unteren Bildmitte konnte ich sogar Rotation beobachten!:

Insgesamt war es extrem dynamisch. Auf jeden Fall die besten und beeindruckensten Strukturen dieses Jahr für mich persönlich. Aber es gab heuer auch nicht viel zu überbieten...
Die Wolken in der oberen Bildmitte wurden weiterhin regelrecht in das Gewitter gezogen:

Es schimmerte grünlich. Von Hagel habe ich bis jetzt aber nichts gehört. Lediglich von sehr vielen vollgelaufenen Kellern und auch umstürzenden Bäumen habe ich im Südkurier gelesen.

Unten rechts rotierte es:


Es wurde sehr stürmisch und staub peitschte mir ins Gesicht. Auch erste Tropfen fielen dann.
Derweil gab es eine tolle Abendstimmung im Westen, als wäre nichts im Gange weiter östlich...


Dann flüchtete ich, kam aber dank Staus immerwieder in kräftigen Regen, der vereinzelt mit Blitzen durchsetzt war. Aber insgesamt nichts unwetterartiges mehr.
War am Wochenende wieder am Bodensee und ich war gewittertechnisch auf jeden Fall am richtigen Ort. Zumindest gestern. Bei mir daheim lief ja nicht sehr viel... Abends, als ich zu Hause an kam, gabs ab und zu kräftigen Regen mit entfernten Rumplern.
Nachmittags wurde es nördlich von Friedrichshafen erstmals interessant.
Schöne Pileus:


Der hier bereits gezeigte Atompilz nördlich von FN (Standort war bei Ailingen, Blickrichtung Markdorf):



Als ich schon auf dem Heimweg war, bemerkte ich die tiefschwarzen Wolken über dem See. Ich ahnte bereits, dass sich da was gröberes zusammen braute.
Irgendwo in der Nähe von Salem sah ich folgendes:



Da hatte sich doch ein ziemlicher Bodensee-Brummer entwickelt! Die mittelhohen Wolken wurden in das Gewitter hineingezogen.
Ich fuhr der Sache noch etwas entgegen:

In der unteren Bildmitte konnte ich sogar Rotation beobachten!:

Insgesamt war es extrem dynamisch. Auf jeden Fall die besten und beeindruckensten Strukturen dieses Jahr für mich persönlich. Aber es gab heuer auch nicht viel zu überbieten...
Die Wolken in der oberen Bildmitte wurden weiterhin regelrecht in das Gewitter gezogen:

Es schimmerte grünlich. Von Hagel habe ich bis jetzt aber nichts gehört. Lediglich von sehr vielen vollgelaufenen Kellern und auch umstürzenden Bäumen habe ich im Südkurier gelesen.

Unten rechts rotierte es:


Es wurde sehr stürmisch und staub peitschte mir ins Gesicht. Auch erste Tropfen fielen dann.
Derweil gab es eine tolle Abendstimmung im Westen, als wäre nichts im Gange weiter östlich...


Dann flüchtete ich, kam aber dank Staus immerwieder in kräftigen Regen, der vereinzelt mit Blitzen durchsetzt war. Aber insgesamt nichts unwetterartiges mehr.