Seite 7 von 11

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13./14.08.2015

Verfasst: Do 13. Aug 2015, 22:54
von Nine
Und ich hatte gedacht, ich hätte dieses Jahr endlich mal meine Teufelskrallen auf dem Fenstersims genug gesichert, damit sie bei Sturm weder abstürzen noch abbrechen. Tja, falsch gedacht, wie schon die letzten 2 Jahre schafft es irgendein Sturm im August, die blühenden und bereits Früchte tragenden Pflanzen kaputt zu machen :-X Nächstes Jahr setz ich die in den Garten, da muss ich sie "nur" vor dem Hausabwart schützen. Soviel Arbeit für nix :( Wenn wir dafür wenigstens ein anständiges Gewitter bekommen hätten!

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13./14.08.2015

Verfasst: Do 13. Aug 2015, 22:59
von Slep
Ich überlege, ob ich meinen Wetterhobby aufgeben soll! :-X Hier hat es rundherum geblitzt und gedonnert aber kein richtiger Regen will Winti treffen, genau wie es am Montagabend war. Was macht diese Stadt falsch :?:
Ja, das macht das Wetter spannend, aber auch zu oft frustriend. Die Eschliker Wüste hat sich ein paar km nach Westen verlegt!
Sorry ich wollte nur meinen Frust herauslassen. Gruss, Simon.
PS: Ich kann den Wind nicht brauchen ;)

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13./14.08.2015

Verfasst: Do 13. Aug 2015, 23:18
von Cluster
Joachim hat geschrieben:Hoi

Druckwelle (=outflow...da wird nix angesogen...ojeoje: http://www.blick.ch/news/schweiz/wetter ... 69494.html) löste dann auch noch paar Gewitter über ZH und SH aus.

Euro4 hat es schön drin:

Bild

Grüsslis

Joachim
Genau hier in Fussach Böenspitzen gegen 32kn, dachte erst da kommt noch was war aber wirklich nur die Druckwelle der westlichen Zelle..

Mich wunderts, dass die Sturm/starkwind-Warnungen am Bodensee nicht angegangen sind( normalerweise ab 24kn starkwindwarnung) kann mich da jemand aufklären?

Liebe Grüße vom See

Re: [FCST] Gewitter 13./14.08.2015

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 00:27
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben:Ganz haarige Sache am Donnerstag: GWL Trog Westeuropa, im Hochsommer in der Westschweiz die Lage mit dem höchsten Unwetterpotenzial. Die Linie Hohgant-Napf wieder mal als Ostgrenze? Janeks WRF mit interessanter Version: Heftige Entwicklungen am späten Nachmittag im Hochjura und aus den Savoyer Alpen heraus nach Norden ziehend, Coldpool läuft als Druckwelle durchs Mittelland und stabilisiert, während im Osten zusätzlich noch ein wenig Föhn den Spielverderber gibt.
Die wahrscheinlich am besten modellierte Gewitterlage des gesamten Sommers bisher. 30 Stunden vor Ereignis diese regionale und zeitliche Genauigkeit und vor allem Konstanz in den Folgeläufen möchte man sich immer wünschen, zumindest im operativen Einsatz. Privat fände ich es fast etwas schade, wenn die Überraschungen ausbleiben würden ;)

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13./14.08.2015

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 01:01
von Cyrill
Marco (Winterthur) hat geschrieben:über dem Tösstal (Bauma) hat sich eine kräftige Zelle gebildet :shock: Sehe schon das geflackere von hier her...

Zugrichtung würde ich jetzt mal sagen sie geht auf Frauenfeld
Diese Zellen waren in keinem Modell drin (auch nicht bei Cosmo2)

Nachdem mein Chasemobil repariert und wieder einsatzfähig war (Danke Ralph!), traf ich mich mit Roland Morgenthaler und in Tägerwilen. Bei einem Abendessen, warteten wir die Ankunft der Druckwelle ab. Rechtzeitig positionierten wir uns bei der westlich gelegenen Tankstelle (bei der ich am 10.08.15 hätte stehen sollen, um die schönen CG's bei Steckborn zu fotografieren..."grrrr"..) und es hatte schon zügige Böen darunter, obwohl ich jetzt die max. Böe nicht über 66 km/h schätzen würde. Geflacker am Horizont. Sofort machten wir uns auf den Weg in Richtung Frauenfeld, wollten zuerst auf den Ottoberg bei Weinfelden, entschieden uns aber für einen Spotterplatz, der näher lag, also für Dingenhart (südöstlich von Frauenfeld), wo man für diese Lagen einen idealen Blick vom Parkplatz des Restaurants "Stählibuck" nach Süden hat. Geflacker von der Wiler-Zelle. Ich sagte noch zu Roland: "Du wirst sehen, die Tösstaler- / Wiler-Zelle wird nach Westen anbauen". Und schon knallte der erste CG aus dieser neuen Schwesterzelle vor uns in den Boden, die als westlicher Anbau etwa auf Höhe Aadorf war. Perfekter Standort, perfektes Timing, schöne Zelle mit vielen Blitzen auf dem Donnerradar, genau vor und über uns. Doch nach diesem einen CG kam keiner mehr; es blieb beim IC-Geflacker, wobei am Ende der Show doch noch ein Blitzkanal eines CC's sichtbar war - immerhin :unschuldig:
Tja, so kann's gehen. Corepunch, exakt in der Zugbahn, eindrückliches Geblitze und nur zwei Blitzkanäle gesehen.....

Gruss Cyrill

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13./14.08.2015

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 01:02
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Federwolke hat geschrieben:
Federwolke hat geschrieben:Ganz haarige Sache am Donnerstag: GWL Trog Westeuropa, im Hochsommer in der Westschweiz die Lage mit dem höchsten Unwetterpotenzial. Die Linie Hohgant-Napf wieder mal als Ostgrenze? Janeks WRF mit interessanter Version: Heftige Entwicklungen am späten Nachmittag im Hochjura und aus den Savoyer Alpen heraus nach Norden ziehend, Coldpool läuft als Druckwelle durchs Mittelland und stabilisiert, während im Osten zusätzlich noch ein wenig Föhn den Spielverderber gibt.
Die wahrscheinlich am besten modellierte Gewitterlage des gesamten Sommers bisher. 30 Stunden vor Ereignis diese regionale und zeitliche Genauigkeit und vor allem Konstanz in den Folgeläufen möchte man sich immer wünschen, zumindest im operativen Einsatz. Privat fände ich es fast etwas schade, wenn die Überraschungen ausbleiben würden ;)
Möglicherweise dadurch knapp östlich von Winterthur Konvergenz. Jedenfalls bildete sich nach dem Westwindblast (für die Locals: auf dem Bäumli wurde die Rest. Terasse richtiggehend leer gefegt...) eine längere Zeit fast stationäre Linie Tösstal-Frauenfeld, mit mässiger Blitzaktivität (meist CC's und wenige CG's). Ein Prachtsexemplar ging am Schauenberg nieder. Trotz Überbelichtung (hatte das Foto eigentlich schon abgeschrieben) konnte ich die Aufnahme noch retten:
Bild
Etwas später gab's noch eine Zugabe ;)
Bild

Cyrill: Bingo?! :)
Und schon knallte der erste CG aus dieser neuen Schwesterzelle vor uns in den Boden, die als westlicher Anbau etwa auf Höhe Aadorf war.
Grüsse Andreas

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13./14.08.2015

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 01:14
von Federwolke
Cyrill hat geschrieben:
Marco (Winterthur) hat geschrieben:über dem Tösstal (Bauma) hat sich eine kräftige Zelle gebildet :shock: Sehe schon das geflackere von hier her...

Zugrichtung würde ich jetzt mal sagen sie geht auf Frauenfeld
Diese Zellen waren in keinem Modell drin (auch nicht bei Cosmo2)
Heute nicht mehr, gestern Nacht schon (nicht unbedingt als Neubildung im Mittelland, sondern mehr aus den Voralpen heraus, was mir allerdings bei dieser Lage in der gezeigten Ausprägung über den gesamten Alpennordhang suspekt war und daher in meiner Prognose verworfen wurde). Janeks WRF hatte im heutigen 12z-Lauf (etwas spät zugegebenermassen) andeutungsweise etwas in der Region Zürich drin. Da die Druckwelle stärker als modelliert bis in die Ostschweiz rauschte, war wohl auch deren Trigger-Effekt wirkungsvoller.

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13./14.08.2015

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 01:15
von Cyrill
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Hallo

.........Tösstal-Frauenfeld, mit mässiger Blitzaktivität (meist CC's und wenige CG's). Ein Prachtsexemplar ging am Schauenberg nieder. Trotz Überbelichtung (hatte das Foto eigentlich schon abgeschrieben) konnte ich die Aufnahme noch retten:
Bild

Cyrill: Bingo?! :)
Und schon knallte der erste CG aus dieser neuen Schwesterzelle vor uns in den Boden, die als westlicher Anbau etwa auf Höhe Aadorf war.
Grüsse Andreas
Hoi Andreas

Dein Foto ist insofern sehr interessant, als dass der Blitzkanal scheinbar senkrecht ist und die Helligkeit von oben nach unten extrem zunimmt. Wir standen aber im 90°-Winkel, d.h. nördlich zu diesem Blitzkanal, der von uns aus gesehen etwa in einem 45°-Winkel von Ost nach West verlief. D.h. "dein" Blitz beginnt perspektivisch betrachtet oben am östlichen Flucht- / Ansatzpunkt und schlägt einige Kilometer westlich in den Boden ein, von Dir aus gesehen natürlich näher und dementsprechend heller. Schöne Aufnahmen :unschuldig:

Gute Nacht; oder hast Du Nachtdienst?

Gruss Cyrill

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13./14.08.2015

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 01:21
von Andreas -Winterthur-
Off Topic
Cyrill: Was auch immer: Einschlag sieht jedenfalls nach Schauenberg (siehe Bild) oder knapp dahinter also Rtg. Elgg/Aadorf aus. Nein kein Nachdienst ;) Guet N'8

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13./14.08.2015

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 01:34
von Cyrill
Federwolke hat geschrieben: ..... Janeks WRF hatte im heutigen 12z-Lauf (etwas spät zugegebenermassen) andeutungsweise etwas in der Region Zürich drin. Da die Druckwelle stärker als modelliert bis in die Ostschweiz rauschte, war wohl auch deren Trigger-Effekt wirkungsvoller.
Ich hatte kaum Zeit wirklich die Karten zu studieren.... Der Westschweizer-Mocken war bei Janeks WRF sehr schön modelliert, wenn auch zeitlich etwas später. Aber aus der 850er-Theta-E-Kombikarte mit dem 10 Meter-Wind, sah man schön diese Outflow / Südsüdostwind (Föhn-)-Konvergenz vom Genfersee über Bern bis weit hinauf, wie ein Reissverschluss. Mir standen aber lediglich die 03z-Karten zur Verfügung. Aber soweit ich mich erinnern kann (karten sind bei Ralph auf seinem Rechner...) zeigte ein erhöhter Swiss-12-Index in der Region Aadorf / Will ein erhöhtes Potenzial zur Bildung von kurzlebigen Gewitterzellen an, ein Parameter, der im Nowcast-Bereich immer wieder sehr nützlich ist. Leider ist er inzwischen bei Keraunos.org kostenpflichtig (am Anfang nicht...)

Gute Nacht

Gruss Cyrill