Seite 7 von 11

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 19:58
von Chicken3gg
ZH hats vorhin getröpfelt, da kam keine einzige Flocke runter

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 20:00
von Joachim
Hoi zäme

Auch in Pfäffikon/ZH seit Stunden feiner, nasser Schnee...hängt nicht an...klar bei RR1h<1mm.
RR-Intensität ist der Schlüssel, nicht TT, Td, Strahlung, Bodenwärme.
5-10 mm/h und es kann im Oktober bis ins Mittelland schneien und liegen blieben, egal wie warm der Boden oder der nahe See sind.

Um 18z eine Zone mit > 2mm/h von merveilier/JU und Laufen/BL bis nach Schaffhausen > daher schenit's dort und bleibt liegen.
Regentopf Hemishofen kein Niederschlag mehr > untrügliches Zeichen für Schneefall bei defekter Heizung ;)

12-h Regensummen zeigen nicht nur RRmax im Osten der Deutschschweiz, sondern auch Trockeninsel Flüelen-Altdorf (Uri) und Oberwallis (Ulrichen-Blitzingen), die Wirkung des einsetzendn Nordföhns im Süden (Nordtessin weniger RR als Südtessin):
Bild

Martigny zudem Böen von 82 km/h ... Druckwelle vom Genfersee ins Rhonetal (Lausanne-Sion 4 hPa!). Zudem schöner Grimsler im oberen Obergoms aus Norden (Oberwald 65 km/h), resp. Westen (Glestch 72 km/h). Und am Morgen kurzer Bisensturm im Westen mit max. 83 km/h in Biere.

Grüsslis

Joachim

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 20:02
von widovnir
Hallo zusammen

Ich war vorhin unterwegs von Einsiedeln nach Wädenswil:

In Einsiedeln selbst sehr feinflockiger Schneefall bei -1°C, zwischen Einsiedeln und Biberbrugg dann Übergang zu deutlich grösseren Flocken und dichterem Schneefall. Wiesen, Trottoirs und Strassen bis auf Höhe Autobahn A3 bei Wädenswil (ca. 550 m ü.M.) schneebedeckt, dementsprechend auch die Strassenverhältnisse. Alles unter 550 m ü.M ist dann nicht mehr der Rede wert...

Grüsse

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 20:09
von Markus Pfister
Off Topic
@Matthias_BL: Hatte das Smiley vergessen. Die vielen Kommastellen bei 0.0625 Grad Celsius sollen auf ironische Art darauf hinweisen, wie intensiv wir heute die Temperaturen und deren minimale Veränderungen in Zusammenhang mit der Schneefallgrenze beobachtet haben, und wie lange und schmerzvoll es selbst in erhöhten Lagen und nahe dem Gefrierpunkt gedauert hat, bis der Nieselregen endlich in Schnee überging.
Anbei noch die Temperaturen um 20 Uhr, zur Strafe in ganzen Grad ;-)

Bild

Gruss

Markus

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 20:11
von Necronom
Hallo

Nun von Baden nach Winti gereist. Es flöckelt fleissig aber in den Innenstädten bleibt nichts liegen. Die kleinen Schneeflocken haben keine Chance gegen die Plustemperaturen und die nassen, warmen Oberflächen. Entweder müsste sich wohl der Nds intensivieren oder die Temp zurückgehen oder natürlich am besten beides. Sehr viel Niederschlag wird gemäss Cosmo ja nicht mehr gerechnet in der Nacht und auch die Temperatur sollte sich um den Gefrierpunkt einpendeln.

Der Wetterbericht von meteo.search, der an den Bahnhöfen digital angezeigt wird, wird mit der Warnung "Starker Schneefall in den Niederungen mit 15 bis 30 cm" ergänzt. Aus der Perspektive eines nicht-wetterinteressierten Laiens weckt das schon hohe positive oder negative Erwartungen. Es evoziert die Vorstellung, es komme eine dicke Packung Schnee und richtig Winter auf uns zu. Das soll keine Kritik an der Warnung sein, nur meine Gedanken wiedergeben, die mir bei der Rezeption durch den Kopf gegangen sind. Die Debatte rund um die Richtigkeit und Wichtigkeit der Warnungen überlasse ich der Reflexion der Profis hier.

Während ich diesen Beitrag schreibe, scheint es hier am Rande zur Innenstadt langsam auf den Dächern anzusetzen. Immerhin mal etwas :).

Edit: Hui, da wurde fleissig gepostet, während ich den Beitrag geschrieben habe. Danke @Joachim für die Erläuterungen. Die Nds-Intensität ist also die Krux.

Grüessli
Lukas

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 20:12
von Marco (Hemishofen)
Regentopf Hemishofen kein Niederschlag mehr > untrügliches Zeichen für Schneefall bei defekter Heizung ;)
Untrügliches Zeichen für Kinder, die am Schalter für die Aussensteckdose der Heizung rum g'fätterled :-X
Zugegeben, ich hab's nicht kontrolliert vor Abfahrt in die Schicht. Du merkst auch wieder ALLES ...
5-10 mm/h und es kann im Oktober bis ins Mittelland schneien und liegen blieben, egal wie warm der Boden oder der nahe See sind.
Einverstanden, der Bodenwärmestrom mag sekundär sein im Vergleich mit der Niederschlagsintensität, trotzdem:
bei gefrorenen Böden, wie in einem normalen Winter, würde das erste Schäumchen rascher liegenbleiben und isolieren.
In Grenzsituationen wir der heutigen kann das Entscheidend sein.

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 20:25
von Uwe/Eschlikon
Nun....an einem 29.2. hat man allerdings selten noch einen gefrorenen Boden im Unterland, egal wie der Winter war ;)

Hier bei mir auf 600m im Thurgau auch nur leicht angezuckert, noch kein cm zusammen gekommen.

Gruess
Uwe

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 20:36
von Rontaler
Flüelen mit 20 mm RR/12h ist ganz sicher falsch.

Schwyz seit etws drei Stunden leichter, kleinflockiger Schneefall, etwa 2 cm krümeliger Neuschnee.

Gesendet von meinem D6000 mit Tapatalk

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 20:40
von Chicken3gg
Oerlikon weiterhin kaum feeste Anteile im Niederschlag. So gibt das nicht mal Matsch auf Autoscheiben bis morgen

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 20:42
von Alfred
Hoi zäme

Für hier in der Stadt Zürich (8037), nach 06z-Arome hätte ich am 1. 0,2 bis 0,3 cm Schnee :unschuldig: ,
nach dem 12z-Lauf, schon das 10fache, d.h. ich muss daran denken es wegzuschieben :-X !

Gruss, Alfred