Seite 63 von 121

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 20:42
von Trimbacher
Hallo!
Ich habe gerade eine der im uebrigen immer interessanten Tagesaktualitäten über den bisher milden Winter gelesen und da ist mir die Tabelle mit dem etwas irritierenden Titel Icing days ins Auge gestochen. Unter icing versteht man doch eher das Vereisen von Oberflächen wenn unterkühlter Regen oder Nebel auftreffen, etwa an Flugzeugen. Eistage werden sonst eher als #of Days with T max <0 C bezeichnet dann ist alles klar.(Wie in Klammern ja auch angegeben) Bei den Amis heisst übrigens das hydrological year schlicht Water year, und wird eher für die Jahrsniederschlagsberechnung verwendet, weil dann der gesamte Winterregen im selben Jahr "zählt". Ist in sommertrockenen Regionen wie der Grossteil der USA, aber auch im Mittelmeerraum für die Landwirtschaft bedeutend. Die Anzahl Eistage spielt dagegen dort weniger eine Rolle

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 16:55
von Bernhard Oker
Guten Tag @MeteoSchweiz

Gibt es die SwissMetNet Station Hinterrhein nicht mehr?

Gruss
Bernhard

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 17:09
von Joachim
Hallo

Nein/ja ... Meteomedia hat den Standort übernommen:

http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S067881/

vG

Joachim

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 11:24
von Michi, Uster, 455 m
@Trimbacher: Im folgenden WMO-Dokument wird auch von Icing-days gesprochen:
http://www.wmo.int/pages/prog/wcp/wcdmp ... 0_en_1.pdf

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 12:32
von Federwolke
Bild

Ist ja nur konsequent. Immerhin merkt der passionierte Beobachter und der zahlende Wetterdatenbezüger ohnehin viel schneller, wenn eine Station ausfällt, und Informationen über die voraussichtliche Dauer der Störung waren auch nie enthalten. So wie aktuell der für viele Produkte eminent wichtige Chasseral: Bereits den dritten Tag tot und am Wochenende wird sich wohl kaum jemand dort hoch bemühen...

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 10:38
von DomE
Bei der Station Piotta ist der Schneemesser anscheinend in die Ferien gegangen.
Seit Tagen 60 cm, bei Temperaturem um 15 Grad jeden Tag.
Wenn man auf den Webcam Seiten schaut hat es auch fast keinen Schnee mehr dort.
Oder messen die wie bei der mc donalds Osterreich Werbung ;-)

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 17:45
von Chicken3gg
In Evionnaz eilen die Messwerte von kommender Nacht voraus :-D (ist einfach Copy Paste von 72h vorher...)
Bild
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=EVI

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 12:48
von Severestorms
Unglücklich...

Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... olken.html

Sonst danke für den Bericht!

Gruss
Chris

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 13:03
von Bernhard Oker
...das Vorhandensein von genügender Einstrahlung...
Gibt es Nachts keine Gewitter? ;)
"Hebung" wäre wohl besser zu erwähnen.

Gruss
Bernhard

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 01:20
von Alfred
Off Topic
Wenn schon, dann alle!

Alfred