wir haben nun ca. 90cm Schnee auf dem Schwäbrig. Noch immer sind Spuren der Verwehungen sichtbar, obwohl gestern mit Nordstau und Bodensee-Effekt gleichmässig 25 bis 30cm dazugekommen sind.
Trotz den schönen Wintermeldungen und Fotos ist es doch relativ „warm“ geblieben.. zumindest in der NW Schweiz. Erst diese Nacht gingen die Temperaturen wieder unter 0 Grad, aber auch nur bis knapp -1. Also richtig kalt ist diese Winterwoche nicht
Noch eine kleine Ergänzung zur Lawine auf der Schwägalp - vielleicht etwas OT. Das Hotel Säntis befindet sich gemäss der Gefahrenkarte für Lawinen noch in der blauen Zone (mittlere Gefahr). Zudem erreichte 1942 eine Lawine bereits denselben Bereich (siehe https://www.tagesanzeiger.ch/panorama/v ... y/22572605). Am Do war die Lawinengefahr in der Region gross. Das SLF warnte im Lawinenbulletin vor einzelnen Spontanlawinen, die aber sehr gross werden können. Ganz so überraschend, wie von verschiedenen Seiten dargestellt, war es also nicht, dass dort an diesem Tag eine grosse Lawine niedergehen konnte.
Hoi zäme.
Bis gestern war der Schnee zu pulvig, um etwas zu bauen. Heute ist es aber soweit, wegen dem Tauwetter klebt das Baumaterial sehr gut zusammen, und ich konnte davon profitiern.
Kreativer Gruss, Simon.
Zuletzt geändert von Slep am Sa 12. Jan 2019, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.