Werbung

[FCST/NCST] Sturm Sabine 09.02.2020 - 11.02.2020

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Furion
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: [FCST/NCST] Sturmlage 09.02.2020 - 11.02.2020

Beitrag von Furion »

Es stürmt wie Sau, und die Wetterprofis so: in der Nacht noch windig, ab und zu auch noch starke Böen.

AB UND ZU?!?

Das ist hier ein Dauerfeuer und das auch sehr stark. Da fühle icv mich schon etwas getrollt von den Wetterfröschen...

Gruss Furion

Michael ZH
Beiträge: 550
Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich 8032
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: [FCST/NCST] Sturmlage 09.02.2020 - 11.02.2020

Beitrag von Michael ZH »

Michael (Dietikon) hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 20:39 WRF rechnet mit zwei Windmaxima, das erste am Mo Vormittag und das zweite, leicht stärkere in der Nacht auf Di. Dabei werden auf 900 hPa über 70 kn (130 km/h), lokal sogar über 80 kn (148 km/h) modelliert. Ich rechne daher im Mittelland der Nordschweiz verbreitet mit Orkanböen (>120 km/h) und lokal bis zu 140 km/h. In höheren exponierten Hügellagen könnte es ev. sogar für Windspitzen von rund 150 km/h reichen. In Berglagen sind lokal sogar über 200 km/h möglich.

Gruss, Michael

900 hPa Wind
Bild
Bild

850 hPa Wind
Bild
Bild

Weitere Karten findet man unter:
https://www.meteoprime.ch/wrf1/plots/20200209_00/
Zum Glück habe ich im Vorfeld des ersten Sturms bereits diesen sehr guten Post gelesen. Windmaxima womöglich bei der 2 Sturmwelle. Auch hier rumpelt es ordentlich. :shock:
Zuletzt geändert von Michael ZH am Mo 10. Feb 2020, 23:08, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Sturmlage 09.02.2020 - 11.02.2020

Beitrag von Federwolke »

Furion hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 22:52 ... und die Wetterprofis so: ... Da fühle icv mich schon etwas getrollt von den Wetterfröschen...
Auch wenn man sich über die Jahre daran gewöhnt, in Sippenhaft genommen zu werden: Es nervt immer noch! :roll:
Zuletzt geändert von Federwolke am Mo 10. Feb 2020, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: [FCST/NCST] Sturmlage 09.02.2020 - 11.02.2020

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Also gemessen an den Windspitzen hatten die Mets schon Recht, sehe das Problem nicht ganz. Die Vormittagswelle war jedenfalls hier deutlich stärker (110 km/h in Wädi), derzeit knapp über 80 km/h. Peak wohl um Mitternacht und etwas danach.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Rüebli
Beiträge: 2
Registriert: So 9. Dez 2018, 01:55
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: [FCST/NCST] Sturmlage 09.02.2020 - 11.02.2020

Beitrag von Rüebli »

Federwolke hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 23:12
Furion hat geschrieben: Mo 10. Feb 2020, 22:52 ... und die Wetterprofis so: ... Da fühle icv mich schon etwas getrollt von den Wetterfröschen...
Auch wenn man sich über die Jahre daran gewöhnt, in Sippenhaft genommen zu werden: Es nervt immer noch! :roll:
Ich kenne das aus meinem Berufsleben - nicht ärgern - ignorieren (ich kann's auch nicht, leider).

An dieser Stelle an Dich, Federwolke meinen herzlichsten Dank. Deine Analysen und Deine Prognosen lese ich immer mit grösster Aufmerksamkeit. Etwas besseres, und verständlicheres habe ich in den Tiefen des Internets noch nie gefunden. D A N K E :up:

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: [FCST/NCST] Sturmlage 09.02.2020 - 11.02.2020

Beitrag von Rontaler »

Sali zäme

Diese zweite Welle hat es in sich!

Die Böenspitzen von 22:50 bis 23:00 Uhr sind beeindruckend:

- Jungfraujoch: 193.3 km/h
- Gütsch ob Andermatt: 175.7 km/h
- Üetliberg (Sendeturm): 141.8 km/h
- Titlis: 140.0 km/h
- Hörnli: 138.6 km/h

Gewaltig :shock:

Hier auf 800 m wechseln sich Böen von 100 km/h ab mit plötzlich abflauendem Wind. Und plötzlich kommt wiedrt eine Kaskade von Böen, dessen Ruppigkeit furchteinflössend ist. Es hebt die Ziegel, die Fensterfront knackt und macht Geräusche. Ich habe selten, sehr selten Angst vor dem Wetter. Jetzt zum Beispiel.

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Sturmlage 09.02.2020 - 11.02.2020

Beitrag von Federwolke »

Ja, sehe auch keinen Anlass zu glauben, dass die zweite Sturmspitze stärker wird als die erste. Lokale Ausnahmen mag es im Flachland geben, weil die Windrichtung etwas mehr West als Südwest ist, und auf den Bergen auch - aber da stört es wohl nicht viele.

Ich vermute, dass man den Sturm in der Dunkelheit und als Diskrepanz zur gewünschten nächtlichen Ruhe stärker wahrnimmt als bei Tageslicht. Ging mir letzte Nacht auch so, als ich nicht schlafen konnte. Das Gebrause und Gerüttel, zusammen mit den Luftdruckschwankungen in der Wohnung war beklemmend. Hab dann noch mal den PC angeworfen und war erstaunt, wie niedrig die Messwerte bis dahin waren. Am Vormittag bei viel stärkeren Böen hab ich hingegen kaum darauf geachtet, was um mich herum abgeht. Und jetzt? Ich versuch's gar nicht erst mit schlafen.


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Sturmlage 09.02.2020 - 11.02.2020

Beitrag von Markus Pfister »

Zustimmung, immer wenn es subjektiv nicht passt, sind die anderen abgegrenzt "die Wetterfrösche" und sonst "wir Wetterfreaks". Und wo sind denn die Messwerte zu dem Trommelfeuer, auch aus Zürich?! Ich sehe nichts ausschlagen auf extreme Werte in Flachland. Was ist denn plötzlich los? Vielleicht der höhere Mittelwind?

Furion
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: [FCST/NCST] Sturmlage 09.02.2020 - 11.02.2020

Beitrag von Furion »

Meine güte, tun alle so als würden sie mich nach über 10 Jahren meiner Anwesenheit nicht kennen. :roll: Ich meinte damit die Gebührenmeteorologie, so wie eigentlich immer, wenn ich über Wetterfrösche herziehe.

Und am Radio klang das eben nicht nach so viel Action wie gerade. Wobei jetzt wurde es plötzlich still, man muss nur mal auf den Tisch hauen.

Sorry wenn es halt dann so windet wie eben sind das halt keine Böen ab und zu auch wenn es nur 80kmh max sind. Der Mittelwind wird höher sein wie Markus sagt.

Gruss Furion

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Sturmlage 09.02.2020 - 11.02.2020

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Gegenüber dem West-Südwest vom Morgen, kommen die Böen jetzt ziemlich genau aus West, und treffen je nachdem direkt senkrecht auf eine Gebäudewand. Die Böenintervalle sind auch viel kürzer, als am Morgen.

Bild

Während am Morgen nur vereinzelt Böen über 70km/h gemessen wurden sind es die letzen 2 Stunden schon über 8x über 70km/h.
Das Maximum mit 95km/h .



Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Antworten