Seite 8 von 27
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Mo 29. Mär 2021, 11:23
von Jan (Böckten, BL)
....wie lange geht die Verschieberitis noch gut? Nachdem gestern noch Spanien im Visier des Arctic Outbreak war, werden wir heute wieder mal von GFS00z "beglückt"
www.wetterzentrale.de
Selbst wenn man die üblichen 2 Grad draufschlägt und die Niederschlagsmengen halbiert wären das immer noch 20mm als Schnee bei -2° bis +2°C. Statt Hummelgebrumm wären in den Zoos wohl wieder Penguin Walks angesagt…

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Mo 29. Mär 2021, 12:58
von Mathias Uster
GFS bleibt auf Kurs

, hoffen wir auf die westlichere 00Z ECMWF-Variante...

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Mo 29. Mär 2021, 17:58
von Synonymdani
April April macht was er will
12Z von heute von GFS will den Trag weiter östlich Schön zu uns runter

(Sounding ist vom 6Z Lauf)
Das gute an diesem Extrem ist, das es kaum mehr schlimmer werden kann und evtl abgeschwächt wird in den Rechenläufen der nächsten Tage :D
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Mo 29. Mär 2021, 21:10
von Willi
Aber auch ECMWF bleibt auf Kurs - mildes SW-Gebläse

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Mo 29. Mär 2021, 22:01
von Federwolke
Endlich nimmt der Frühling Fahrt auf - und ich hab's ihm natürlich gleich getan...
Blick von Affoltern i.E. Richtung Napfbergland:

Das in der Bildmitte ist das Rafrüti bei der Lüderenalp, ziemlich genau 1200 m hoch. Und für alle Ortsunkundigen: Wir sehen hier die Nordhänge. Kaum zu glauben, dass es vor einer Woche noch bis runter geschneit hat. In Eigenthal Kt. LU auf 1114 m wurden am 20. März 46 cm gemessen, heute morgen waren es noch 10 cm.
Auch auf der Lueg (888 m) blüht und summt es:

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Di 30. Mär 2021, 08:54
von Mathias Uster
Willi hat geschrieben: ↑Mo 29. Mär 2021, 21:10
Aber auch ECMWF bleibt auf Kurs - mildes SW-Gebläse
Auch beim heutigen 00Z Lauf: Keiner gibt nach, Spannung steigt

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Di 30. Mär 2021, 10:42
von Rontaler
Mathias Uster hat geschrieben: ↑Di 30. Mär 2021, 08:54
Willi hat geschrieben: ↑Mo 29. Mär 2021, 21:10
Aber auch ECMWF bleibt auf Kurs - mildes SW-Gebläse
Auch beim heutigen 00Z Lauf: Keiner gibt nach, Spannung steigt
Genau. GFS und ICON setzen auf den Wintereinbruch mit Schnee bis in tiefere Lagen, währenddessen EZ das Tief weiter westlicher ansetzt und daher milder modelliert.
Dieser Rückschlag, auch nach dem kalten GFS, wäre weniger die Gefahr von Schnee bis ins Flachland, sondern vielmehr die Gefahr von markigen Nachtfrösten, nach dem kurzen Frühlingsintermezzo jetzt wäre das in dieser Form nicht gut.
Nach GFS und ICON wird vor allem der Norden Schottlands von recht kalter Luft (um - 10 °C / 850 hPa) geflutet.
Das nenne ich mal eine Kaltfront

:
17 bis 19 K Temperaturunterschied auf 900 km Distanz.
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Di 30. Mär 2021, 13:11
von Mathias Uster
Rontaler hat geschrieben: ↑Di 30. Mär 2021, 10:42
sondern vielmehr die Gefahr von markigen Nachtfrösten, nach dem kurzen Frühlingsintermezzo jetzt wäre das in dieser Form nicht gut.
genau das fürchte ich als Gartenbauer

nach der jetzigen Wärmephase wird die Natur in einem verletzlichen Zustand sein...
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Di 30. Mär 2021, 18:13
von Synonymdani
Krass ist auch der von GFS berechnete Luftdruckunterschied im Nordatlantik zwischen Grönland und dem Tief im Nordatlantik am Sonntag. (100hPa auf rund 1000km)
Ohne das sachlich beurteilen zu wollen, kommt mir das irgendwie spanisch vor. Mein Urin sagt mir, dass tendenziell das IFS recht behalten wird. Aber bei so dynamische Konstellationen kommen es meist anders als man denkt, der Jetstream wird letztlich entscheiden welche Richtung der Trog nimmt

.
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Di 30. Mär 2021, 20:25
von Haene
Synonymdani hat geschrieben » 30.03.2021, 18:13
Krass ist auch der von GFS berechnete Luftdruckunterschied im Nordatlantik zwischen Grönland und dem Tief im Nordatlantik am Sonntag. (100hPa auf rund 1000km)
Etwas für das Protokoll

Ganz klar erkennbar ist bei dieser Wetterkarte vom heutigen 6h-Lauf über Grönland eine 1095 hPa Isobare angeschrieben. Und ich bilde mir ein, dass unter dem H eine 1100 hPa Isobare versteckt ist. Das scheint mir Rekordverdächtig, allerdings mit Fragezeichen. Denn Grönland ist ein Hochplateau von 2500m bis über 3000m über Meer und diese Situation befindet sich noch im Glaskugelbereich. Dass so ein Luftdruckwert vorausberechnet wird finde ich doch bemerkenswert. Ähnliche Werte für Sonntagmorgen gibt auch der 0h und 12h-Lauf her.