Seite 8 von 26
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Verfasst: Di 13. Jul 2021, 14:14
von Tinu (Männedorf)
Dominic Kurz hat geschrieben: ↑Di 13. Jul 2021, 14:07
Haltet ihr es für Möglich dass ein Downburst durchaus in der Lage ist, Gebäude die aus Beton gefertigt sind, zu zerstören/einstürzen zu lassen? Falls nicht, haben entweder mehrere Faktoren zeitgleich mitgespielt durch unglückliche Verkettungen oder es ist doch plausibel dass es möglicherweise einen Tornado gegeben hat, auch wenn nur mit kurzzeitigem Bodenkontakt (?/!).
Ich habe gerade solche Bilder inkl. Koordinaten zugespielt bekommen und werde mit meinem Team dem auf den Grund gehen.
Downburst können bis 200 km/h erreichen. Sie sind also theoretisch durchaus dazu in der Lage, solche Schäden anzurichten.
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Verfasst: Di 13. Jul 2021, 14:21
von Simon 8542
Also wenn es Downburst und Tornado gegeben haben sollte, dann bestimmt als zwei völlig separate Ereignisse (erscheint mir nicht plausibel). Denn kurz gesagt: Bei einem Tornado wird (warme) Luft hochgesogen, bei einem Downburst wird (kalte) Luft runtergepustet. Dass also mitten im Downburst noch ein Tornado versteckt sein könnte, der für zusätzlich Wind sorgt, halte ich für ausgeschlossen.
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Verfasst: Di 13. Jul 2021, 14:26
von widovnir
Wenn man sich die zusätzlich prognostizierten Niederschlagsmengen bis am Freitagabend von flächigen 100 mm bis zu örtlichen 200 mm für die Zentralschweiz und das nördliche Mittelland anschaut, dann ist das schon besorgniserregend...
Nachtrag:
Auch im Tessin (und nördlichen Italien) gehen zur Zeit extreme Regenmengen nieder. 200 mm in 3 Stunden...

Quelle:
https://meteoradar.ch/regenkarten/index.php
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Verfasst: Di 13. Jul 2021, 14:50
von deleted_account
Danke für Eure Informationen, was mir durchaus auch bekannt ist. Jedoch sprengt es derzeit meine Vorstellungskraft bezüglich den Industriegeäudeschäden.
Nun, wir werden es ja sehen, bin sowiso vor Ort, werde Bilder dann noch rein stellen.
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Verfasst: Di 13. Jul 2021, 15:11
von Willi
Regenende in Sicht in Sellenbüren, nach über 50 mm in 15 Std. (ehm, über 70mm, nicht 50 mm, siehe oben

)
Obwohl... der Dampfkochtopf Lago Maggiore ist immer noch auf on gestellt.
Quelle:
https://meteoradar.ch/de/regenmesser.php
Quelle: Zoomradar Pro 2020

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Verfasst: Di 13. Jul 2021, 15:15
von Bernhard Oker
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Verfasst: Di 13. Jul 2021, 15:22
von Tinu (Männedorf)
Dominic Kurz hat geschrieben: ↑Di 13. Jul 2021, 14:50
Danke für Eure Informationen, was mir durchaus auch bekannt ist. Jedoch sprengt es derzeit meine Vorstellungskraft bezüglich den Industriegeäudeschäden.
Nun, wir werden es ja sehen, bin sowiso vor Ort, werde Bilder dann noch rein stellen.
Aufgrund der doch eher kleinräumigen Bereiche mit extremen Schäden halte ich auch einen oder sogar mehrere Microbursts in diesem Fall für möglich. Ist zwar letztlich ein ähnliches Phänomen. Erfahrungsgemäss werden Microbursts oft mit Tornados verwechselt (rede da aus eigener Erfahrung...). Sie können jedoch extreme Schäden anrichten, auch an vermeintlich stabilen Gebäuden. Ich erinnere mich an einen Fall im Linthgebiet vor einigen Jahren, bei dem das Schadensbild vergleichbar war (das war bei der Ortschaft Wagen). Muss das mal rauskramen.
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Verfasst: Di 13. Jul 2021, 15:39
von Willi
Also wenn es Downburst und Tornado gegeben haben sollte, dann bestimmt als zwei völlig separate Ereignisse (erscheint mir nicht plausibel).
Downbursts und Tornados können durchaus im gleichen Sturm koexistieren, vielleicht nicht unbedingt exakt zeitgleich. Möglich wäre z.B. erst ein Tornado und dann der Downburst. Die "Bow echo" Form des Radarechos:
forum_uploads/incoming/2021/20210713_021856_Willi.gif
hat mich stark an das Ereignis vom 22.7.1995 erinnert. Nebst dem Tornado wurden damals, im Endbereich des Schadenzuges, auch Microbursts vermutet.
http://www.sturmarchiv.ch/images/8/83/O ... erland.pdf
Zitat "Schlussfolgerungen": A downdraft may have contributed to further sustainment and strengthening of the outflow wind and to the formation of microbursts.
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Verfasst: Di 13. Jul 2021, 16:10
von Severestorms
Tinu (Männedorf) hat geschrieben: ↑Di 13. Jul 2021, 15:22
Dominic Kurz hat geschrieben: ↑Di 13. Jul 2021, 14:50
Danke für Eure Informationen, was mir durchaus auch bekannt ist. Jedoch sprengt es derzeit meine Vorstellungskraft bezüglich den Industriegeäudeschäden.
Nun, wir werden es ja sehen, bin sowiso vor Ort, werde Bilder dann noch rein stellen.
Aufgrund der doch eher kleinräumigen Bereiche mit extremen Schäden halte ich auch einen oder sogar mehrere Microbursts in diesem Fall für möglich. Ist zwar letztlich ein ähnliches Phänomen. Erfahrungsgemäss werden Microbursts oft mit Tornados verwechselt (rede da aus eigener Erfahrung...). Sie können jedoch extreme Schäden anrichten, auch an vermeintlich stabilen Gebäuden. Ich erinnere mich an einen Fall im Linthgebiet vor einigen Jahren, bei dem das Schadensbild vergleichbar war (das war bei der Ortschaft Wagen). Muss das mal rauskramen.
Genau. Ich gehe im Moment auch von einem oder mehreren Microbursts aus (evtl. einer bei Altstetten/Albisrieden und einer beim Käferberg/Seebach/ZH Affoltern). Alleine aufgrund der vermuteten Windstärken einen Tornado für plausibel zu halten, ist amateurhaft.
Zudem @Dominic, warum die Geheimniskrämerei "ich habe gerade solche Bilder zugespielt bekommen"? Sag doch wenigstens, was drauf zu sehen ist. Aber ich denke, du willst dich wieder einmal nur wichtig machen. Viel Glück mit "deinem Team". Die Tornado Taskforce Schweiz, der du nicht angehörst, erforscht mögliche Tornadoschäden auf seriöser Ebene. Bis jetzt deutet nicht viel auf einen Tornado hin, nicht mal die Radarsignatur.
Gruss Chris
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Verfasst: Di 13. Jul 2021, 16:21
von helios
Bei der Aare in Brügg sinkt der Pegel, während der Bielersee die Gefahrenstufe 3 erreicht hat.
Ist das ein Messfehler, oder wurde das Wehr geschlossen?