Werbung

(Alb-)Träume 2022

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8972
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4137 Mal
Danksagung erhalten: 4023 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Willi »

Das ist zwar im Glaskugelbereich und trifft so wahrscheinlich nicht ein, die Karten sind trotzdem interessant.
Die Tage um Pfingsten scheinen ziemlich unwetteranfällig zu sein. Die aktuellen Hauptläufe GFS und ECMWF sind für einmal plusminus im Gleichschritt (ich spare mir die Präsentation der Kärtchen). Mal sehen was draus wird, die Freunde der gepflegten Pfingst-Skihochtouren sollten sich vorsehen.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8842
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1676 Mal
Danksagung erhalten: 7856 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Federwolke »

Hoi Willi, warst eine Sekunde schneller ;)

Ja, die übliche Frühsommer-Sumpflage mit Tendenz zu direkt über uns hinweg abtropfenden Höhentiefs nimmt Fahrt auf. Die Trocken- und Hitzesommer- Unkenrufer müssen sich noch etwas gedulden, Siebenschläfer ist erst in vier Wochen.


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8842
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1676 Mal
Danksagung erhalten: 7856 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Federwolke »

Hoffentlich nur eine Modellspinnerei :warm:

Bild

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8972
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4137 Mal
Danksagung erhalten: 4023 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Willi »

Gemäss GFS könnte um den 20.6. die nächste Unwetterlage anstehen. Den Schlüssel hierzu trägt ein Höhentief, welches um den 12.6. über den Azoren abgeschnürt wird. Dieses soll langsam ostwärts wandern und würde sich dann eine Woche später mit einem neuen Trog aus Nordwesten vereinigen, so dass die Türe offen wäre für die Zufuhr von feuchtwarmer Gewitterluft aus SW.

Gemäss ECMWF bewegt sich das Azoren-Höhentief aber viel langsamer und bleibt von der Höhenströmung weiter nördlich schön abgekoppelt. Diese bliebe bei uns aus West, später allenfalls NW.

Anbei 2 Kärtchen vom 18.6., zum Vergleich. Bin noch gespannt, welche Variante die Oberhand behält. Seit etwa 2 Tagen bleiben die Hauptläufe beider Modelle ziemlich stur bei der geschilderten Variante. Vielleicht kommt's ja auch ganz anders...

wetter.de
Bild

ecmwf.int, 18.6.12z
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Peter aus Hünenberg
Beiträge: 53
Registriert: Mo 3. Aug 2020, 11:45
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Peter aus Hünenberg »

Glutheisser Süd-/Föhnsturm :warm:

BildBild

Quelle: Wetterzentrale.de

Vermutlich aber mit viel Saharastaub beladen....

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8972
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4137 Mal
Danksagung erhalten: 4023 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Willi »

Glutheisser Süd-/Föhnsturm
ECMWF hat umgeschwenkt, jetzt im Gleichschritt mit GFS.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8842
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1676 Mal
Danksagung erhalten: 7856 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Federwolke »

Abwarten und (Eis-)Tee trinken...

Bild

Oder wenn 16 Grad genauso wahrscheinlich sind wie 36. Auffällig auch: Sämtliche Hitzewellen die bisher gerechnet wurden, finden immer "in etwa 10 Tagen" statt.

Ich muss es ja nicht mehr haben (daran merkt man, dass man älter wird: hätte vor 20 Jahren nicht gedacht, dass ich das mal schreibe). Mir genügen Tage wie morgen oder nächste Woche Di/Mi vollauf.


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3772
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 1356 Mal

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Federwolke hat geschrieben: Fr 10. Jun 2022, 13:41 Oder wenn 16 Grad genauso wahrscheinlich sind wie 36. Auffällig auch: Sämtliche Hitzewellen die bisher gerechnet wurden, finden immer "in etwa 10 Tagen" statt.
Daran hat sich bisher nicht viel geändert. Nach wie vor beachtliche Unterschiede in den Modellen was die Intensität dieser "Hitzewelle" angeht. Der aktuelle GFS-Lauf ist hitzig und verlängert das SW-Gebläse bis in die kommende Woche hinein. Er steht allerdings eher alleine da.

EZ ist hingegen sehr zurückhaltend. Demnach bis Freitag keine grosse Wärmebelastung, da sogar Bisenströmung im Mittelland (Freitag). Also trockene Wärme/Hitze. Am Wochenende am Sa/So kurz jeweils verbreitet um/über 30 Grad mit höherer Hitzebelastung (SW mit feuchterer Luft). Auf Montag dann Gewitterlage mit Durchschwenken des Troges.

Mal sehen was sich da durchsetzen wird.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3133
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 511 Mal
Danksagung erhalten: 851 Mal

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen

In der Region Bordeaux am Freitag wohl > 40 Grad, da können wir dankbar sein, geht die > 20 °C Blase (in 850 hPa) westlich von uns hoch bis an die Südküste Englands.

Bild
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3772
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 1356 Mal

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

EZ-Variante scheint sich durchzusetzen. Demnach kurzer Hitzepeak am Samstag, am Sonntag dann bereits gewitterhaft und gedämpftes Temperaturniveau. Vor allem im Osten wohl keine markante Hitze.

Aktueller Lauf für meinen Standort:

Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten