Seite 8 von 10

Re: Gewitter ab 11.08.2024

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 09:17
von Willi
Der Thunersee war gestern abend erneut Schauplatz eines kräftigen Gewitters. Als Voralpenschleicher zog es nordostwärts, schwächte sich aber zusehends ab. Im Raum Luzern-Zugersee kam es zu Neubildungen. Krümel, die da und dort aufpeppten und wieder zusammensackten. Im Bereich des Zugersees hielt sich jedoch noch längere Zeit ein schwach geladener Akku. So (gefühlt) alle paar Minuten blitzte es, immer an der gleichen Stelle. Etwa um Mitternacht war dann Feierabend.

Bild


Bild


Bild


Bild

Re: Gewitter ab 11.08.2024

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 12:10
von Markus Pfister
Diese konvektive Wolken-, Schauer und Gewitterzone vom Jura und Berner Oberland über das Oberwallis bis zum Piemont hat gutes tageszeitliches Timing für die Deutschschweiz. Die füttern wir doch gerne zusätzlich mit schwülwarmer Luft:

Bild
Quelle: Eumetsat, MeteoFrance, protezionecivile.it via Metmaps

Gruss

Markus

Re: Gewitter ab 11.08.2024

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 12:32
von pasischuan
Gestern schön vor Thun gesplitet und uns verschont, dafür eine der besten Blitzeshows seit langem. Natürlich nach Murphy war genau gestern Kinder hüten angesagt, daher leider nur Balkonchasing.
Belohnt wurde ich jedoch mit 5! Einschlägen am Stockhorn, alle auf Kamera festgehalten.
Teils waren die Blitze einfach zu hell (bspw Bild 3), trotz kurzer Belichtungszeit und Blendenanpassung, da wäre ich lieber etwas erhöht in Position gewesen um das Ganze abzulichten. Aber das nächste passende Gewitter kommt hoffentlich bald..
Gruess Stefan


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Re: Gewitter ab 11.08.2024

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 14:54
von Philippe Zimmerwald
Verrückte Tage im Berner Oberland

Montag:
Velo"chasing" auf die Zettenalp beim Sigriswiler Rothorn gemacht. Geniesse dort mein Privathagelgewitter mit ca. 40mm Regen/Hagel in kurzer Zeit. Anschliessend zieht der Frutiger-Leissiger-Brienzer-Brummer auf. Holla die Waldfee, war respekteinflössend. Gesamtsumme gemäss Radarinterpolation 70mm. Zuhause sind nur 3mm gefallen. Konnte Bilder der Kamera noch nicht sichten.

Dienstag:
Wunderschöner Gewitteraufzug. Habe insgesamt 15 (!) Blitze fotografiert, welche in die Niesenflanken brettern. Hier ein anderes Bild mit Thunersee Top-Down-Blitz und im Hintergrund ein Bottom-Up vom Stockhorn.

Bild


Mittwoch:
Kleines Mittagsgewitter zieht durch.

Bild


Man kommt gar nicht mehr nach mit der Bildverarbeitung : )

Grüsse
Philippe

Re: Gewitter ab 11.08.2024

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 15:10
von Willi
Also zwischendurch auch mal wieder ein Extra-Dankeschön für all die tollen, teils sensationellen Gewitter-Blitz-Aufnahmen, die in den letzten Tagen hier reingestellt wurden.

Bild


Speziell vor allem fand ich die ungewöhnliche Häufung der, ich sage mal Vulkanblitze, Uetliberg, Rigi, Stockhorn und wohl auch andere, in diesen Tagen. Kann man da über mögliche Ursachen dieser Häufung spekulieren?

Re: Gewitter ab 11.08.2024

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 16:47
von Markus Pfister
Steifschuss eines erfrischenden Gewitters mit zwei drei lauten Böllern auf dem Schwäbrig. Es kam steil aus Südwesten, was eher selten ist. Normalerweise mischen sich Föhneffekte rein, wenn es so zieht:

Bild


Und gutes Timing für hier muss nicht unbedingt heissen gutes Timing für die ganze Deutschschweiz... äxgüsi.

Webcam-Zeitraffer: https://westwind.ch/webcam/?cam=berg&anim=1&start=12

Markus

Re: Gewitter ab 11.08.2024

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 17:33
von Federwolke
Markus Pfister hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 16:47 Normalerweise mischen sich Föhneffekte rein, wenn es so zieht:
Wahrscheinlich ging der alte Fuchs Felix Blumer heute Mittag auch davon aus, so wie ich ihn verstanden habe. Es ist erschreckend, wie im neuen Klima über Jahrzehnte Erfahrung verfügende Meteorologen (und Meteorologinnen, geht mir ja nicht anders) bald täglich an der Nase herumgeführt werden. Die Jüngeren, die sich sowieso nur noch verAPPeln lassen, sind nicht mitgemeint, das ist ein anderes Thema.

Nach Modellstand heute Vormittag hätte ja diese Störung am frühen Nachmittag über das Berner Oberland ziehen sollen, dort die Energie aus der Luft ziehen sollen und am Abend wäre dann gut gewesen. Das ging tüchtig in die Hose, den ganzen Nachmittag vollen Sonnenschein und die Karten werden für den Abend völlig neu gemischt. Die Modelle vogelfrei alle drei Stunden mit gänzlich neuen Variationen, die eher als kreative Möglichkeiten interpretiert werden müssen als dass sie eine Hilfe sind. So langsam aber sicher treibt einen diese Arbeit in den Wahnsinn :help:

PS: Gestern Vormittag habe ich auf meiner kurzen Wanderung zufällig einen weiteren erfahrenen Fuchs aus der Branche getroffen. Der hat sinngemäss gemeint, die Betreuung der Thunerseespiele müsse er nicht unbedingt haben ;)

Re: Gewitter ab 11.08.2024

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 17:39
von JerryBS
Wettertechnisch herrscht in Basel momentan die totale einöde. :warm:

Immerhin wehte auffrischender Wind in der letzten Nacht und jetzt bilden sich Quellwolken über dem Relief, unmittelbar südöstlich von der Stadt. (Hungertürmchen)

Aus Südwesten kommt gerade ein Gewitter daher und ich hoffe, es schafft es bis hier her.


Bild

Re: Gewitter ab 11.08.2024

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 18:11
von Markus Pfister
Hier noch ein Schenkelklopfer in Sachen neuem Klima, Taupunkte an der Mittelmeerküste (oder ist es der Golf von Mexiko?) heute um 14 Uhr:

Bild
Quelle: Blue Marble, APRA Piemonte/Liguria via Metmaps

Das Mittelmeer bei Genua ist jetzt 30 Grad warm.

Bild

Quelle: X-Posting von Joachim Schug, https://x.com/Joackiie/status/1823690128146976829

Wird ein aufregender Herbst, falls die Abkühlung vorwiegend mit Trog Westeuropa kommt. Irgendwann reguliert sich die Klima-Skepsis von selbst, wenn sie in den braunen Sturzfluten versinkt.

Gruss

Markus

Re: Gewitter ab 11.08.2024

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 18:34
von Federwolke
Das bisher harmlose Ding aus dem Wallis kriegt über dem Simmental gerade einen gewaltigen Boost. Kein Wunder bei Taupunkten von 17 bis knapp 19 Grad (Boltigen, Frutigen). Über dem Wallis wollte es nicht zünden, Taupunkte waren dort am späten Nachmittag bei etwa 13 Grad im Talboden, jetzt hat es durch den Regen etwas angefeuchtet. Dient als Anschauungsunterricht, wo Gewitter Benzin tanken können und wo nicht.