Seite 8 von 22

Gewitter am Montag 5.7.

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 18:00
von Kaiko (Döttingen)
Hallo Thies,

Sehe noch nichts, keine Blitzaktivitäten. Aber es ist recht dunkel geworden in Richtung Südwesten.
Der Wind hat jetzt merklich zugenommen.

Gruss Kaiko

Gewitter am Montag 5.7.

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 18:10
von Hammergood
Hallo zusammen (wieder mal aus Zuoz)

eigentlich habe ich gedacht ich ziehe den "Zonk" wenn ich heute im Engadin weile - aber weit gefehlt :-O hier gabs heute Nachmittag ein kurzes schönes Gewitter :-O

Darüber hocherfreute Grüsse aus dem schönen Engadin
Giachem

Gewitter am Montag 5.7.

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 18:34
von Marco(Bremgarten AG)
In Bremgarten immer dunkler:O:O
Ein ganz kleiner Rumpler war auch schon zu höhren;-);-)
Und 5 min.später scheint schon wieder die Sonne.

Es kommt einfach nicht!!!:-(:-(

Gewitter am Montag 5.7.

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 18:36
von Dominik (Glattbrugg)
jetzt entwickeln sich die Zellen langsam zu Gewittern:DBild

Gewitter am Montag 5.7.

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 18:39
von Willi
@Dominik:

schwach = 0.1-1 mm/h
mässig = 1-10 mm/h
stark = 10-100 mm/h
extrem = >100 mm/h

Gilt übrigens auch für das Radarbild auf www.meteoradar.ch, nur zeigen erfahrungsgemäss die MeteoSchweiz Radars oft mehr als das ETH-Radar, gerade auch im Bereich, wos zum Hagel rübergeht.

Gruss Willi

Gewitter am Montag 5.7.

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 18:42
von Dominik (Glattbrugg)
Merci Willi

Gewitter am Montag 5.7.

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 18:54
von Marco (Oberfrick)
Hoi Zämme

Bei mir war auch nicht viel los!

Am morgen 1-2 ein kleiner Schauer dann denn ganzen Nachmittag Sonne udn Schwüle Temperaturen jetzt seit 5min wieder leichter regen aber Sonne drückt schon wieder durch!!

Hässsliches Wetter zum drausen arbeiten!! ;-(

Kommt da noch was grösseres heute Nacht?

Takt. 23.7°C
Luftfeuchte: 51%
Wind 1.2m/s Richtung Nord

Gruss Marco

Gewitter am Montag 5.7.

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 19:18
von Federwolke
Hallöchen

Hier zieht endlich auch mal ein Gewitter auf. O Wunder, ich dachte schon, diese seien wegen verschwenderischem Verbrauch in Norddeutschland ausverkauft. Uns ist allerdings nur ein Schwachstrom-Gewitterchen überiggeblieben. Ein paar Wolkenblitze und leichtes Getröpfel ist das höchste der Gefühle, aber in diesem Sommer sind wir Berner mit wenig zufrieden... :-/

Mal abwarten, was die Lyoner uns noch übriglassen ;-)

Grüsslis

Gewitter am Montag 5.7.

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 19:35
von Thies (Wiesental)
Hi Fabienne,

in der Tat, das Ding, das nun westl./südwestl. von Genf liegt muss es ja ganz schön in sich haben. Bin gespannt ob Klipsi näheres berichten kann, leider finde ich auch keine geeigneten Webcams aus der Region... aufgrund der nun schon recht langen Lebensdauer könnte das schon superzellenverdächtig sein nicht wahr?

Viele Grüsse,

Thies

Gewitter am Montag 5.7.

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 19:44
von Federwolke
Hallo Thies

Ja, dieses Ding dort drüben ist in der Tat interessant. Die ursprüngliche Multizelle hat sich in einen nördlichen und südlichen Teil geteilt. Bei der nördlichen scheint es mir, als hätte der nördlichste Kern die Oberhand gewonnen und sauge die Energie der übrigen auf. Jedenfalls ist von den anderen Zellen inzwischen nicht mehr viel übriggeblieben, während sich die Hauptzelle weiter verstärkt hat. Ist möglicherweise ein Lefty, leider nicht sehr deutlich bisher, aber vom ursprünglichen direkten Zug in Richtung Bern ist schon mal abgewichen. Würde mich nicht wundern, wenn die in der Folge ein typische Juraschiene fahren würde. Vielleicht kriegst du nun die Reste ab, irgendwann in der Nacht ;-)

Gruss