Seite 8 von 26
Gewitter am 03.06.2005
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 20:15
von Sandmaennli, Muttenz
Die Zelle ist jetzt abgezogen Richtung Deutschland.
Aber da folgt etwas aus Westen, hat die kräftigste Stufe erreicht ist relativ gross und zieht auf uns zu.... :O

(!) (!)

:O
Wird heftig.
Hier das aktuelle Radarbild. Es ist deutlich darauf zu sehen dass ich die Zelle die sich Richtung Deutschland abzieht extrem verstärkt.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Gewitter am 03.06.2005
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 20:18
von Adrian (Dübendorf)
Langsam beginnen sich auch bei mir Wolkentürme zu entwickeln. Leider lässt sich nicht genau erkennen wie hoch die schiessen.
Edit: Noch zwei Bilder
- Editiert von Adrian (Fliegerdorf;Dübi ZH) am 03.06.2005, 20:31 -
Gewitter am 03.06.2005
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 20:20
von David BS
Ja bei dem Zeugs da im Westen handelt es sich um ein grösseres Kaliber. Trifft uns das Teil, dürfte ziemlich die Post abgehen. Allerdings kann man noch nicht sagen ob es über Basel zieht, befürchte, es zieht knapp nördlich durch. Übrigens könnte die aktuelle (normale) Squalline noch einen "Nachgeschmack" haben. Denn GFS prognostiziert ja die wirklich interessanten Niederschlagsmengen und das wirklich interessante Hebungsfeld am Jura erst ab Mitternacht. Wenn man Glück hat, bekommt man heute gleich zwei dicke Gewitter ab. Es dürfte sich dann mit dem simulierten Hebungsgebiet schon noch was interessantes bilden, oder?
Grüsse Peter!
PS: Vielleicht eher "Cluster" als "Squalline" das passende Wort...
- Editiert von Peter BS am 03.06.2005, 20:25 -
Gewitter am 03.06.2005
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 20:22
von gbcholgi
nun hat sich im schwarzwald noch eine gewitterzelle gebildet, die sich vor der eigentlichen front nun verstärkt...
Gewitter am 03.06.2005
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 20:27
von Michi, Uster, 455 m
Ja hier auf höhe zürich gute anfeuchtung im mittleren niveau, eine stabile schichtung auf etwa 3500-4000 Meter scheint noch zu stören, was mich ebenfalls erstaunt, sind die recht spät simulierten hauptniederschläge von gfs...
abwarten und hoffen, dass es noch 2 stunden dauert im mittelland, damit man auch blitzmässig was tolles mitbekommt...
Michl, Uster
unterdessen um 20.45 ist inversion geknackt, über uster gehts nun auch rasant hoch
- Editiert von Michl Uster+Klosters am 03.06.2005, 20:46 -
Gewitter am 03.06.2005
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 20:28
von Federwolke
Hoi Jonas
Im Moment würde ich noch nicht verschreien, dass es ein Nördlichvonbaseldurchziehgewitter ist!
Öhm... Hältst du mich wirklich für so bekloppt, dass meine Aussage zu Normans Gewitterchen auf die ganze Front bezogen war???
Hoffnungsvoll grüsst
Gewitter am 03.06.2005
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 20:29
von Markus Pfister
Hallo,
es muss Nebildungen geben vor der Front, damit es lustig wird.
Etwa Thun-Luzern-Zürich? Knapp westlicher? Hier in Luzern (ja,
ich bin gegangen. Ja, mit dem Zug) wird es immer bewölkter...
Gruss
Markus
Gewitter am 03.06.2005
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 20:33
von gbcholgi
es gibt jetzt neubildungen, direkt 30km vor der hauptfront...
Gewitter am 03.06.2005
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 20:34
von Markus (Ennetbühl)
Hier hats vor etwa einer Viertelstunde so ausgesehen...
Auch hier bildeten sich erste Türmchen, jetzt ist praktisch der ganze Himmel bedeckt.
Gewitter am 03.06.2005
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 20:36
von fish
hm, hier in sempach nun auch auf einmal dunkle wolken.
bei sursee hat sich auch was gebildet, mal gespannt was daraus wird.
[edit]mitterweile auch donner zu hören

[/edit]
gruss
fish
- Editiert von fish am 03.06.2005, 20:45 -