Werbung

Unwetterpotenzial am 18.07.2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Wow, die Zelle westlich von Basel ist nun allerdings riesig und wohl auch gefährlich. Der Kurs Oberrhein steht weiterhin und mich wundert es schon fast, dass ihr Outflow noch keine neue Zellen am Jura triggert. Wenn die Zelle an eine starke Konvergenz bzw. Druckdifferenz gekoppelt ist, dürften im Raum Basel alsbalb einige starke Böen durchziehen. Danach wären dort zumindest die Chancen schlecht. Demgegenüber wird es dann entlang der Voralpen interessant.

Auch wenn die Lage nicht an den 03.06.2005 erinnert, so könnte ich mir noch vorstellen, dass sich eine neue vorlaufende Konvergenz bildet, die diese Zelle am Oberrhein verhungern lässt.Wie komme ich darauf? Nun, ähnlich der damaligen Lage entwickeln sich einige Cu und Ac cas über dem Schwarzwald. Könnten Anzeichen für eine neue Linie sein. Allerdings sind sie noch sehr unscheinbar. Doch noch spricht einiges dafür, dass sie es in den Rheingraben schafft.

Viele Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Gemäss dem neuen GFS6z-Lauf folgt die Zelle diesem Hebungsgebiet zum 12z-Termin (wurde zuvor schwächer gerechnet):

http://www.wetterzentrale.de/pics/Rmgfs067.gif

Gruss,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von swissmac »

Sag ich doch - Pleite an den Voralpen ... ;-(

Gruss Markus

Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Pät, Basel »

@markus
glaube ich nicht. thies meint eher für die nordwest-ch.
an den voralpen werden sicher noch gewitter kommen !

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8971 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Federwolke »

Morgähn ;-)

Nun fangt doch nicht schon mittags an zu zappeln und zu jammern, ist ja nicht auszuhalten... Je länger es jetzt zuwartet, umso heftiger wirds. Der Fahrplan stimmt bis jetzt nicht schlecht, abgesehen von der längeren ruhigen Phase am Jura heut Vormittag. Wie es scheint, ziehen die Zellen im Burgund jetzt nördlicher als ich ursprünglich erwartet hatte. Also nicht über Basel, sondern über Freiburg. Thies wirds freuen ;-)

Grüessli

Benutzeravatar
Mike (Thun)
Beiträge: 146
Registriert: Di 13. Jan 2004, 23:32
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Mike (Thun) »

@ markus
Taupunkt NW Voralpen (Thun) auf 13C gesunken :-/ stimmt mich trotz den Modellvorsagen nicht gerade sehr optimistisch...

Gruss Mike
[hr]
Webcam and weatherstation Thun provided by WSCT

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Severestorms »

Ich bin auch davon überzeugt, dass die Gewitter an den Voralpen noch kommen werden. Es ist ja erst Mittag und bis zum Abend können sich noch viele Faktoren ändern. Besonders über der Ostschweiz wird grossflächige Hebung für den Abend und die erste Nachthälfte prognositziert. Zusammen mit den in den diversen Modellen geproggten Niederschlagsmengen, gehe ich auch davon aus (wie bereits Fabienne und andere erwähnt haben), dass sich am späteren Abend (hoffentlich nicht früher) aus dem Zusammenschluss diverser Multizellen ein MCS bilden wird, welcher dann nach Nordosten über Westösterreich bis nach Bayern zieht. Dann würde uns Deutschschweizern (und hoffentlich auch den Westschweizern) ein schönes nächtliches Blitzspektakel bevorstehen. Bis dahin ist aber durchaus noch die eine oder andere stärkere isolierte (Super-)zelle in der Schweiz möglich. Die Windscherung ist gut. Ich denke, nicht umsonst hängt ein MODERATE Risk über der Schweiz. Das kommt ja auch nicht so oft vor.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8971 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Federwolke »

Hoi zäme

Das Zeugs lauft aus dem Ruder. Im Vorfeld einer schnell ziehenden, aber nicht allzu starken Linie aus der Westschweiz ist südlich von Bern aus dem Nichts eine Zelle entstanden. Es hat hier innert weniger Minuten von fast wolkenlos zu bedeckt gewechselt, seit 5 Minuten grummelt es ununterbrochen. Bern erhält sein erstes Gewitterchen. Bin gespannt, was dahinter passiert. Eigentlich hätte ich ja bei meiner gestrigen ersten Vermutung, es könnte heute ähnlich ablaufen wie am 4. Juli, bleiben sollen... :-/

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

Sieht in der tat nicht schlecht aus! Blids hat auch schon vom Genfer- bis zum Bodensee einzelne Treffer registriert!

Auch vom Pilatus siehts nicht übel aus!(verfällt!)
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8971 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Federwolke »

*staun* Die Linie hat sich genau über dem klassischen Gebiet verstärkt (Saaneland-Simmental) *freu* :-) Das wird heftig am Thunersee. Hier inzwischen ein ordentliches Donnerwetter mit mässigen Regenschauern und frischen Böen.

Antworten