Werbung
Grauslicher Blick vom Uetli
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Grauslicher Blick vom Uetli
Hallo Peter Wick, Danke für den neuen Dienst - finde ich sehr gut.
Leider hat es einfach zuwenig Messtationen, für uns Luzerner ist der Wert der Seebodenalp (Rigi) wohl kaum representativ. Bin dann mal auf die Ozon-Werte im Sommer gespannt. Ich fände es noch interessant wenn die jeweiligen Schadstoff-Grenzwerte in einer Legende anzutreffen wären.
Grüsse und weiter so...
Leider hat es einfach zuwenig Messtationen, für uns Luzerner ist der Wert der Seebodenalp (Rigi) wohl kaum representativ. Bin dann mal auf die Ozon-Werte im Sommer gespannt. Ich fände es noch interessant wenn die jeweiligen Schadstoff-Grenzwerte in einer Legende anzutreffen wären.
Grüsse und weiter so...
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 27. Aug 2001, 21:27
- Wohnort: 8052 Zürich
- Kontaktdaten:
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Grauslicher Blick vom Uetli
Hoi Christoph
Vielen Dank, den kannte ich nicht!
Wie seht Ihr das bei SFMETEO mit dem Schnee am Do/Fr hier in der Agglo Luzern ? 2-5 cm Neuschnee oder liegen wir auch noch in der Staulage -> 5-20cm
Gruss

Wie seht Ihr das bei SFMETEO mit dem Schnee am Do/Fr hier in der Agglo Luzern ? 2-5 cm Neuschnee oder liegen wir auch noch in der Staulage -> 5-20cm
Gruss
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Grauslicher Blick vom Uetli
Hallo Peter Wick,
Wie schon gesagt wurde, ein bisschen wenig Station aber ansonsten gut und übersichtlich. Von Kinderkrankheiten hab ich bei meinem Besuch nix gemerkt.
Gruss Dani
Wie schon gesagt wurde, ein bisschen wenig Station aber ansonsten gut und übersichtlich. Von Kinderkrankheiten hab ich bei meinem Besuch nix gemerkt.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 27. Aug 2001, 21:27
- Wohnort: 8052 Zürich
- Kontaktdaten:
Grauslicher Blick vom Uetli
Hallo Zusammen
Wir sind daran, noch mehr Stationen in unsere Datenbank zu integrieren. Wir werden somit das Netz laufend ergänzen und hoffen in Kürze eine schweizweit komplette "Schadstoffseite" präsentieren zu können. Hängt aber auch von den regionalen Netzen ab. Aktuell ist nur noch das Tessin überdurchschnittlich mit Feinstaub belastet - aber das sind sich unsere amigi del sud fast schon gewohnt. Der Nordwind bringt die klare und feine Luft ab heute späten Nachmittag und morgen auch ins Tessin zurück...!
Beste Grüsse und bis bald
Peter
Wir sind daran, noch mehr Stationen in unsere Datenbank zu integrieren. Wir werden somit das Netz laufend ergänzen und hoffen in Kürze eine schweizweit komplette "Schadstoffseite" präsentieren zu können. Hängt aber auch von den regionalen Netzen ab. Aktuell ist nur noch das Tessin überdurchschnittlich mit Feinstaub belastet - aber das sind sich unsere amigi del sud fast schon gewohnt. Der Nordwind bringt die klare und feine Luft ab heute späten Nachmittag und morgen auch ins Tessin zurück...!
Beste Grüsse und bis bald
Peter
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Grauslicher Blick vom Uetli
Hallo Peter
Hier mein Feedback:
Ich finde es sehr gut mal alles zusammenzufassen. Es gibt viele Seiten diese sind aber nur immer mit regionalen Messwerten.
Nun zur Darstellung:
Die Zahlen unten im Detail stehen einfach ein wenig so im Raum oben sind die Zahlen über dem Grenzwert rot, unten sind alle rot. Ich würde es nur mal mit einer Grafik versuchen, dort kann man ja die Zahlen anzeigen lassen (evt. Stundenwerte):
Die Ampel finde ich eine gute Idee, nur die Grafik selbst von der Ampel würde ich ein wenig überarbeiten
Nein wirklich tolle Sache!
Gruss Reto
Hier mein Feedback:
Ich finde es sehr gut mal alles zusammenzufassen. Es gibt viele Seiten diese sind aber nur immer mit regionalen Messwerten.
Nun zur Darstellung:
Die Zahlen unten im Detail stehen einfach ein wenig so im Raum oben sind die Zahlen über dem Grenzwert rot, unten sind alle rot. Ich würde es nur mal mit einer Grafik versuchen, dort kann man ja die Zahlen anzeigen lassen (evt. Stundenwerte):

Die Ampel finde ich eine gute Idee, nur die Grafik selbst von der Ampel würde ich ein wenig überarbeiten

Nein wirklich tolle Sache!
Gruss Reto