Seite 8 von 15

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 13:24
von Federwolke
Hoi zäme

Mit dem GFS 06z Lauf kann ich schon mehr anfangen. Ich tippe mal, dass sich GFS dem GME noch mehr annähern wird und das nördliche Tief in den nächsten Läufen nur noch schwach oder gar nicht mehr erscheint. Und jetzt darf ich mir den Kopf darüber zerbrechen, wie der Ablauf in Hessen aussehen wird. Die Zugbahn ein paar Kilometer nördlicher oder südlicher stellt dort alles auf den Kopf :( Aber ich will mich nicht beklagen, es war in den letzten Wochen oft genug zum gähnen langweilig ;-)

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 13:49
von David(Goms)
Bei all der stürmischen Diskussion über den Sturm, ist die zu erwartende Neuschneemenge in den Alpen etwas untergegangen. SMA hat eine Neuschneewarnung für die Gebiete Voralpen, Chablais und Wallis herausgegeben, es wird 30cm-60cm erwartet.

http://www.meteoschweiz.ch/web/de/gefah ... .reg1.html

Wird hier im Goms also mal wieder lustig mit Neuschnee;-).

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 14:31
von Tuni (Mitlödi)
. ;-( Und in der Ostschweiz und Zentralschweiz gehen wir praktisch leer(Schnee) aus...die ganze VORFREUDE für die Katze, wie so oft in diesem Winter....

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 14:33
von Sandmaennli, Muttenz
@ Gino,
weil der Weatherwatch aktualisiert wird und somit verfällt und ich schreibe nicht alles ab, sondern kopiere. :L

Mit freundlichen Grüssen Thomas.

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 14:39
von Uwe/Eschlikon
@David

Ich wollte morgen eigentlich ins Wallis fahren.
Jetzt lassen wir das aber und verschieben es um 1 Woche :(

Das Schneeschaufeln nach 4 Wochen Absenz geht ja noch, aber das Fahren wird evtl. zur Tortur.
Ich habe in den bald 20 Jahren, in denen ich ins VS fahre noch nie Schneeketten gebraucht, d.h. ich habe gar keine (auch wenn sie mich schon ab und zu nicht durchlassen wollten, zB. von Göschenen nach Andermatt hoch). Bin zwar auch schon stecken geblieben, aber nur weil die anderen kreuz und quer standen :-D

Gruss
Uwe

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 14:55
von Matt (Thalwil)
Soeben auf tagesanzeiger.ch:

Im Lead folgender Text.
MeteoSchweiz kündigt für morgen und übermorgen Sturmwinde mit Spitzen bis zu 150 km/h sowie bis zu 60 Zentimeter Schnee an. Betroffen ist die gesamte Alpennordseite.


Die genauen Angaben finden sich leider erst im Haupttext. Da kann man lange über "warnen" oder "nicht warnen" oder "wie warnen" diskutieren. Wenn die Informationen nicht korrekt bei den Leuten ankommen, nützt alles nichts. Was denkt sich der Leser wenn er nur den Lead liest???

Gruss Mat

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 15:00
von Michael (Gossau ZH)
hmm mat

jeder einigermassen intelligente bürger kann aus dem text ersehen, dass BIS ZU 150 km/h sturmspitzen und BIS ZU 60 cm schnee nicht gleich 150 km/h sturmspitzen und 60 cm schnee ist..

"bis zu" heisst einfach, dass das die maximumwerte des zu erwartenden eregnisses so hoch sind..und dass natürlich viele gebiete weit darunterliegenden werte haben werden versteht sich anhand des "bis zu" von selbst.

also bitte lasst die kühe doch im stall.

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 15:16
von Yang
intelligente Bürger? Das sind doch alle mehr oder weniger. Trotzdem gebe ich Mat recht. Die Schlagzeile steht in keinem Verhältnis mit dem erläuternden Text. Das Wort "Berge" hätte eben auch in die Schlagzeile gehört. So wird Emma eben Martha über den Gartenhag informieren, was uns für schreckliches Wetter bevorsteht: "Uiiiihh, der Wetterbericht spricht von bis zu 1 m Schnee mit Orkan". Kein Wort von Berge, Regen, Schneeschmelze. Die Sensation ist auch für den intelligenten Bürger wohl immer noch verlockender als die ernüchternden Tatsachen.

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 15:23
von Matt (Thalwil)
@Michael

1. nicht nur jeder einigemassen intelligente, sondern JEDER sollte die Message verstehen!
2. die Information ist zwar korrekt "bis zu", wir sind aber wieder beim beim "Jura-Problem": Wieviel Gewicht legt man aufs Flachland und wiviel auf die Höhenlagen.

Gruss Mat

PS: die Kühe können tun und lassen was sie wollen, Hauptsache die Hühner sind drinnen... :=(

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 15:24
von Michael (Gossau ZH)
yang

ich bleibe bei meiner ansicht, dass der tages anzeiger, indem er von "bis zu" spricht, völlig korrekt informiert hat. vor allem in abetracht der fortsetzung des textes, wo ganz klar präzisiert wird:

"Die stärksten Sturmwinde aus Südwest bis West werden zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen erwartet. Es muss mit Windspitzen im Flachland von 80 bis 100 km/h gerechnet werden, in Berglagen inkl. Jura von 100 bis 150 km/h."

also, wer nicht fähig ist einen text zu lesen und verstehen, der sollte am besten nochmals die schulbank drücken.. zeitungen haben sicher nicht die aufgabe ihren schreibstiel dem unteren zehntel der grammatiksachverständigen anzupassen. ich finde den text bei www.tagesanzeiger.ch sehr gut und präzise und was am wichtigsten ist unmissverständlich.