Seite 8 von 8

Gewitter 24.06.2006

Verfasst: So 25. Jun 2006, 07:49
von Silas
@Christian
Sorry, ich habe deinen Post vorhin überlesen.
Jetzt könnte man noch die Mail, die ich gestern von Stefan Felzen bekommen habe, hinzufügen! Er hatte diesen Trichter auf seiner Webcam. Ich werde ihn mal fragen, ob er das Bild noch finden kann!
Von einigen meiner Schulkollegen von Grosshöchstetten habe ich von Bambrüchen gehört. Bei einem viel der Spitz der im Garten stehenden Tanne fast auf ein Auto, das vorbeifuhr!
Da die Windgrafik meiner WS 2500. (Nicht vergessen, dass der nicht bei uns vorbeizo!!!):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 075000.jpg
Lg Silas

Gewitter 24.06.2006

Verfasst: So 25. Jun 2006, 10:44
von Christoph
Hoi zäme

Anbei nun also eine Serie Bilder vom Niesen zum gestrigen Gewittergeschen. Hoffentlich klappts, lade nun erstmals Bilder aufs Netz überhaupt. Bitte entschuldigt allfällige Probleme schon im Voraus...
Am Mittag war der Niesen kurzfristig in den Wolken, diese lösten sich aber wieder auf und die Entwicklung an der Niesenkette hat harrejan bestens beschreiben.
Die Bilder folgenden Bilder sind chronologisch, das erste zeigt die Entwicklung erster CC über dem Niederhorn, während im Rücken in den Voralpen um Kandersteg bereits einiges mehr los ist, wie das zweite 10 Minuten später (16 Uhr) zeigt.

Bild
Bild

Eine Viertelstunde später gabs dann hier die ersten Rumpler. Das erste Gewitter war da, die Entwicklung vergleichsweise schnell. Die Niederschlagsstreifen zogen allesamtam Niesen selbst vorbei. Gleichzeitig sah es gegen das Niederhorn noch immer unproblematisch aus.
Bild
[url=http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... _Chris.jpg]
Bild


Eine Stunde später (17h30) entwicklete sich be Adelboden das zweite,viel kräftigere gewitter,. dieses brachte wohl die Niederschläge, die zur Überschwemmung der Strasse Adelboden-Frutigen führte.
Bild

Um 17h45 sahs dann über dem untersten Simmental so aus, Bild

im Engsligental so.
Bild

Um 18 Uhr erwischte es erstmals den Niesen selbst, sehr starker Niederschlag mit Graupelschauer (Bild zeigt Reste danach) Bild

Um 1840 war der Spuk nun erst mal vorbei (waren mehrere Geitterzellen gewesen) ein Regenbogen verabschiedete diese aktiven Zellen. Bild

Auch danach bliebs spannend, die folgenden zwei Bilder zeigen Stimmungen um 20h50
Bild
Bild


Zum Abschluss zeigte sich in einem winzigen Schlitz sogar die Sonne kurz vor Sonnenuntergang. Diese war natürlich viel röter als auf dem Bild. Schöner Abschluss eines spannenden Festessens auf dem Niesen, wo ich vor 10 Jahren geheiratet habe (22.6.1996, damals mit 20 cm Neuschnee auf den Tischen!!!)
Bild

(PS: So siehst auf dem Niesen bei guter Sicht auf die Hochalpen manchmal auch aus...)Bild

Grüsse Christoph
- Editiert von Chris am 25.06.2006, 16:40 -

Gewitter 24.06.2006

Verfasst: So 25. Jun 2006, 14:03
von bondybeach
@Dominik jep sorry mein profil ist nun update!

ja wäre schon interessant, wenn wir hier noch ein paar infos hätten ob es ein Funnel/Tornado war. vielleicht noch dies: meine kollegen in mirchel haben einen gartensitzplatz mit einem unterstand (gartenzelt nicht sehr stabil). dieses hat dem sturm standgehalten jedoch nicht die tannenspitze und ein zelt beim schulhaus sowie die ziegel und ein baum weiteroben. die objekte sind sehr nahe beieinander d.h. dass der wind wohl nur auf einer schmalen spur "wütete" was auch auf einen funel/tornado hinweist. oder liege ich das falsch?

von jetzt an ist die cam immerdabei! ist schon schade, dass ich keine bilder habe!

cheers, mä2

Gewitter 24.06.2006

Verfasst: So 25. Jun 2006, 18:31
von Silas
@Christian
Als ich heute mit dem Zug von Zäziwil nach Bern fuhr, achtete ich mich speziell nach etnwurzelten oder geknickten Bäumen. Zwischen Zäziwil und Konolfingen gab es richtung Grosshöchstetten nur vereinzelt entwurzelte Tannen.
Von Konolfingen bis Tägertschi und noch ein paar 100m weiter sah das ganz anders aus: Tannen waren fast keine mehr am Boden, aber umso mehr Obstbäume, die z.T. nur provisorisch von der Bahnlinie entfernt wurden (keine Ahnung, wie die auf die Bahn kamen, wahrscheinlich mit dem Wind).? Als er dann neben einem "Obstgarten", auf Welchem Obstbäume auf ca. einem Hektar wachsen, war dort mitten durch eine Schneise zu sehen, in der kein einziger Apfelbaum mehr stand! Neben dieser Schneise hatte es auch einzelne Bäume, die am Boden lagen, aber längst nicht so viele! Bei vielen waren auch lediglich grosse Äste abgebrochen.
Als ich vor ca. 1,5h von Worb über Grosshöchstetten - Zäziwil heimfuhr, lagen auch dort neben der Strasse wieder Apfelbäume am Boden. Der Obstbau Schürch war, wie ich sah, nicht betroffen...
Gruss Silas

Gewitter 24.06.2006

Verfasst: So 25. Jun 2006, 21:41
von Michi, Uster, 455 m
Auch in der Region Klosters/Davos gabs am Samstagabend zwischen 20-23 Uhr kräftige Gewitter.
Zitat AP:
Bereits am (gestrigen) Samstagabend war es zu teilweise heftigen Gewittern gekommen. So traten in Davos zwei Bäche über die Ufer und verschütteten die Flüelapassstrasse. Sie wird voraussichtlich bis am kommenden Mittwochnachmittag gesperrt bleiben. 20 Gäste eines Restaurants oberhalb Pischa mussten evakuiert und in einer Zivilschutzanlage in Davos untergebracht werden. Zudem wurde ein Treffen von rund 150 Motorradfahrern auf dem ehemaligen Camping Fährich aus Sicherheitsgründen abgebrochen.
Zitatende
Es bildeten sich wiederholt mehrere Gewitterzellen an der fast gleichen Stelle nördlich von Davos. Diese zogen langsam nach Nordosten. So gab es auf der Nordseite der Flüelapassstrasse einen Erdrutsch, sodass der Flüela für 4 Tage geschlossen bleibt. Ebenfalls trat der Mönchalpbach über die Ufer und überschwemmte ein paar Keller in Klosters, etwa um 22 Uhr. Während des Gewitters kam auch Hagel vor, sodass die Bergen östlich von Klosters wie frisch verschneit aussahen. Auch im oberen Teil von Klosters gab es kleinere Kulturschäden. Eine flotte Blitzaktivität rundete das ganze ab.
Gruss Michl, aktuell wieder in Uster
- Editiert von Michl Uster+Klosters am 25.06.2006, 21:57 -

Gewitter 24.06.2006

Verfasst: Mo 21. Aug 2006, 18:33
von Silas
Hallo zäme

Es ist zwar jetzt schon eine Weile her, aber da ich jeden Tag an 2 geknickten Tannen vorbeiradle, habe ich auf die von Christian gepostete Karte mal die "ungefähre" Zugbahn eingezeichnet. Das rote Kreuz stellt meinen Standort während dem Zeitpunkt dar, die rot gestrichelte Linie, von wo es kam, die rot gezogene Linie den Verlauf, von da an wo ich die ersten Wolkenfetzen rotieren sah und die hellblauen Linien den "mini-Tornado", während dem er am ausgeprägtesten zu sehen war. Sobald die hellblaue Linie aufhört, konnte ich den Tornado nicht mehr sehen, da er hinter dem Wald verschwand. Aber so viel ich feststellen konnte, machte er sehr wahrscheinlich einen kleinen Bogen nach rechts.
Zu den Punkten: Die violetten stellen die Stellen dar, an denen ich umgefallene Obstbäume sah und die hellblauen Punkte diese Stellen, wo Tannen entwurzelt wurden oder gebrochen sind.
Hier noch die Grafik:
Bild

In Biglen gibt es, wie ich erst seit einer Woche weiss, seit dem April eine neue Wetterstation. Die hat am 24.Juni 2006 eine Maximale Windgeschwindigkeit von 82.1km/h gemessen! Und das mit einer Vantage Pro Wetterstation! Wo sie genau steht, weiss ich noch nicht.

Also, das wäre es von meiner Seite her. Vielleicht gibt es ja noch Antworten...

Gruss Silas