Werbung
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
Hallo
Diese Gewitter, die von 18:00 bis 20:26 über uns gezogen sind (vielleicht war es auch nur eines, gedonnert und geblitzt hat es überall), haben immerhin schöne 32,9mm Niederschlag gebracht!
Aber das mit dem Hagel, was auch Dani geschrieben hat, bereitet mir schon etwas "sorgen". OK, wenn es nur leicht hagelt geht ja das noch, aber wennn alles im Garten kaputt geht, Autos und Dächer zerschlagen werden ist das jedenfalls für mich etwas anderes. Ist das ein eigener Thread wert???
Gruss Silas
Ps.: Wen`s interessiert: Heute in der Rundschau um 20:50, Thema Klima (u.A. Eigergletscher, oder wie sagt man so schön, dort beim Riss?)
Ps2.: Meine Homepage hat jetzt ein komplett neues Design. I bin froh über Rückmeldungen!
Diese Gewitter, die von 18:00 bis 20:26 über uns gezogen sind (vielleicht war es auch nur eines, gedonnert und geblitzt hat es überall), haben immerhin schöne 32,9mm Niederschlag gebracht!
Aber das mit dem Hagel, was auch Dani geschrieben hat, bereitet mir schon etwas "sorgen". OK, wenn es nur leicht hagelt geht ja das noch, aber wennn alles im Garten kaputt geht, Autos und Dächer zerschlagen werden ist das jedenfalls für mich etwas anderes. Ist das ein eigener Thread wert???
Gruss Silas
Ps.: Wen`s interessiert: Heute in der Rundschau um 20:50, Thema Klima (u.A. Eigergletscher, oder wie sagt man so schön, dort beim Riss?)
Ps2.: Meine Homepage hat jetzt ein komplett neues Design. I bin froh über Rückmeldungen!
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Di 27. Jan 2004, 06:50
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 5313 Klingnau
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
Interessant. Hier bei Rheinfelden findet
anscheinend ein Zellen treffen statt.
3 Zellen aus nord-süd-west haben sich
vor kurzem zusammengeschlossen. Bin
gespannt, wie das Treffen verlaufen wird.
Im moment windig, leichter regen und blitz
und donner.
Gruss Nico
anscheinend ein Zellen treffen statt.
3 Zellen aus nord-süd-west haben sich
vor kurzem zusammengeschlossen. Bin
gespannt, wie das Treffen verlaufen wird.
Im moment windig, leichter regen und blitz
und donner.
Gruss Nico
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
OU jetzt kommt was! Aber ich hoffe es zerfällt nicht...
Gruss

Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
Das sind ziemlich kräftige Zellen, die sich da gebildet haben. Momentan zieht es auch in der Stadt zu. Glaube aber nicht, dass es hier in der Stadt noch zu Regen/Gewittern kommen wird. Die Zellen sind sehr stationär und wohl auch nicht allzu langlebig. Trotzdem war die Bildung schön anzuschauen. Gewaltige TCU schossen ziemlich schnell hoch. Aktuell auch in der Stadt leises Donnern hörbar.
Grüsse aus Basel!
Grüsse aus Basel!
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
Die schaut böse aus. :T

Gruss
Bernhard

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
Auch optisch... Würde mich nicht wundern, wenns da morgen wieder Medienmeldungen gibt. Hier zur Zeit sehr chaotisches Himmelsbild, kräftige Outflowböen und über den Hügeln im Umland sehr schnell ziehende Fractus. Die Böen sind wirklich ziemlich stark! Glaube aber trotzdem nicht, dass die Zelle die Stadt trifft.
Grüsse Peter!
Grüsse Peter!
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Di 27. Jan 2004, 06:50
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 5313 Klingnau
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
Sieht so aus, als zieht sie ein bisschen Richtung Basel.
oder wenigstens bis Muttenz.
Zelle jetzt in Rheinfelden angekommen. Immer noch
windig...und was für eine abkühlung,ahhh
regen stärker, aber noch nichts weltbewegendes.
Gruss Nico
oder wenigstens bis Muttenz.
Zelle jetzt in Rheinfelden angekommen. Immer noch
windig...und was für eine abkühlung,ahhh

regen stärker, aber noch nichts weltbewegendes.
Gruss Nico
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
Die mächtigen Gewitterzellen im Dreieck Basel-Schwarzwald-Aarau bildeten sich wegen einer gut ausgeprägten Bodenkonvergenz, welche bei nördlichen Grundschichtwinden häufig vorkommt: NE-Wind in Ostschweiz, NW-Wind das Rheintal hoch (Umfliessen von Schwarzwald). Je nachdem welche Strömungskompenente vorherrscht, verlagert sich der Schwerpunkt entweder nach Zürich oder Basel.
Gruss
Michl, Uster
Gruss
Michl, Uster
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
Hoi zämä
Pures Chaos, die Art und Weise wie die Zellen hier rumziehen/ansetzen/sich neu bilden.
ETH Radarloop 16-17
Die Zellen in den östlichen Alpen und Voralpen ziehen noch brav südwärts, die 500hPa Strömung
hat noch genügend Pfupf und die Kerle mitzutragen. Weiter westlich stationär.
ETH Radarloop 17-18
Jetzt wird's knifflig: schon früher zog eine kleine Zelle vom Justistal über den Thunersee und
brachte giftigen Wind auf dem See, zog dann weiter und schwächte sich ab. Jetzt bildete sich schon
wieder ein Gewitter über dem See, diesmal verlagert sich der core aber Nord-Nordostwärts in Richtung
Eriz und Emmental (bzw. baut an oder bildet neu ... wie auch immer das vor sich ging..)
ETH Radarloop 18-19
Neubildung beim Längenberg, Zelle bringt Hagel bei Philippe. Zelle im Aargau zieht wieder südwärts in Richtung Napf.
ETH Radarloop 19-20
Neue kräftige Zelle bei Aarau, core scheint zunächst nach Süden zu laufen, dann gibts aber doch wieder
einen gesunden Anbau im Norden in der Region Fricktal.
Fazit: Da gibt's irgendwo outflow und veranlasst die Luft nebenan, neue Zellen zu bilden. Die einen werden
unterhalten und ziehen mit dem schwachen Wind, die andern bauen irgendwo an, wo sie grad inflow erhalten -
ein heilloses, unkontrollierbares, unprognostizierbares Neben- und Durcheinander.
Zum Nachvollziehen, hier die BOLAM Kärtli für 18UTC:
BOLAM 6.5 wind + vorticity 500hPa
BOLAM 6.5 wind + vorticity 300hPa
Und der Wind um 2010 MESZ gemessen:
ANETZ Winde 2010 MESZ
Gruss Marco
Pures Chaos, die Art und Weise wie die Zellen hier rumziehen/ansetzen/sich neu bilden.
ETH Radarloop 16-17
Die Zellen in den östlichen Alpen und Voralpen ziehen noch brav südwärts, die 500hPa Strömung
hat noch genügend Pfupf und die Kerle mitzutragen. Weiter westlich stationär.
ETH Radarloop 17-18
Jetzt wird's knifflig: schon früher zog eine kleine Zelle vom Justistal über den Thunersee und
brachte giftigen Wind auf dem See, zog dann weiter und schwächte sich ab. Jetzt bildete sich schon
wieder ein Gewitter über dem See, diesmal verlagert sich der core aber Nord-Nordostwärts in Richtung
Eriz und Emmental (bzw. baut an oder bildet neu ... wie auch immer das vor sich ging..)
ETH Radarloop 18-19
Neubildung beim Längenberg, Zelle bringt Hagel bei Philippe. Zelle im Aargau zieht wieder südwärts in Richtung Napf.
ETH Radarloop 19-20
Neue kräftige Zelle bei Aarau, core scheint zunächst nach Süden zu laufen, dann gibts aber doch wieder
einen gesunden Anbau im Norden in der Region Fricktal.
Fazit: Da gibt's irgendwo outflow und veranlasst die Luft nebenan, neue Zellen zu bilden. Die einen werden
unterhalten und ziehen mit dem schwachen Wind, die andern bauen irgendwo an, wo sie grad inflow erhalten -
ein heilloses, unkontrollierbares, unprognostizierbares Neben- und Durcheinander.
Zum Nachvollziehen, hier die BOLAM Kärtli für 18UTC:
BOLAM 6.5 wind + vorticity 500hPa
BOLAM 6.5 wind + vorticity 300hPa
Und der Wind um 2010 MESZ gemessen:
ANETZ Winde 2010 MESZ
Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----