Seite 8 von 8

Gewitter am Sonntagabend??

Verfasst: So 21. Jul 2002, 22:55
von Michl, Jona, oberer
auch hier oben am zürichsee, rundherum wetterleuchten mit toll leuchtenden cb's vom mond, dazwischen immer mal wieder donnergrollen aus verschiedenen richtungen
michl

Gewitter am Sonntagabend??

Verfasst: So 21. Jul 2002, 23:39
von Adrian (Dübendorf)
Hm. Und plötzlich gibt es wieder mehr Gewitter. Haben wir in der Ostschweiz ein bischen eine labilere Luftschichtung, dass wir plötzlich mit Gewittern beehrt werden?

Gewitter am Sonntagabend??

Verfasst: Mo 22. Jul 2002, 10:18
von swissmac
Hatten zwischen 23:30 und 00:30 Uhr auch noch ein paar Einschläge in der Nähe. Am Schluss noch einen gewaltigen 'Kracher' als der Regen schon komplett aufgehört hatte. Erscheint es mir nur, wie wenn die Blitze ohne Regen stärker sind (evtl. dämpft ja der Regen das Donnergeräusch ...), oder ist das wirklich so (z.B. wegen der höheren Spannung, die aufgebaut werden muss, um die schlechter leitende Luft zu überwinden)? Wer kennt hier die Details?

Gruss Markus

Gewitter am Sonntagabend??

Verfasst: Mo 22. Jul 2002, 11:00
von Bernhard Oker
Hallo Markus

Da hast du wohl zuletzt einen positiven CG erwischt (wahrscheinlich Anvil-To-Ground).

Auszug aus:
http://www.nofc.forestry.ca/~kanderso/ltgfaq.html

Table 1. Some characteristics of positive and negative cloud-to-ground flashes.

Characteristic Negative Positive
-------------------------------------------------------
% occurrence 90 10
Average peak current (kA) 30 35
Average current half life (microsec) 30 230
Average number of strokes 3-4 1
% containing long continuing current 20 80


5.4 Positive flashes? Negative flashes? Huh?
The positive cloud-to-ground flash is less common than the negative. Coming from higher altitudes in the cloud, positive flashes make up about 10% of all lightning flashes. They are usually composed of a single stroke, and have longer, continuing currents (see Table 1). From the forestry perspective, positive flashes are of more concern as the longer currents are more likely to start fires.

Several studies have concentrated on the characteristics of the positive flash but results are inconclusive due to the number of observations. The percentage of positive flash appears to increase with latitude and with the height of local terrain. Also, positive flashes are more common in winter storms. The apparent cause for this is that the lower freezing level places the positive charge centre closer to the ground thus increasing the likelihood of a flash.

Positive flashes are more common in stratiform clouds while negative flashes tend to occur in areas of strong convection. Also, thunderstorms that predominantly consist of negative flashes in their early stages, often end with positive discharges as the storm matures and the anvil spreads out.


Gruss Bernhard

Gewitter am Sonntagabend??

Verfasst: Mo 22. Jul 2002, 12:32
von swissmac
Salue Bernhard

Herzlichen Dank für die Ausführungen und den Link.

Ja, es klingt nach einer positiven Entladung - die sich aber leider sehr negativ auf meinen Schlaf ausgewirkt hat ;-)

Gruss Markus