Seite 8 von 9

Und die Serie geht weiter...zu warmer Januar in Sicht.

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 14:37
von Chrigu Riggisberg
Also ist es so, dass die merkbaren Auswirkungen der Westwetterlage knapp nördlich von uns halt machen. Aber ich denke, dass die Niederschlagsauswirkung sich eher nach Norden verschoben hat bzw. das auch langfristig immer mehr wird...
Ja, und südlich natürlich auch (aber mit entgegengesetztem Vorzeichen des Korrelationskoeffizienten). Die Alpen liegen bezüglich der Korrelation zwischen dem Niederschlag und dem NAO Index im Niemandsland. Wie du korrekt schreibst, kann sich diese "Grenze" (besser Übergangsbereich) im Laufe der Zeit (z.B. aufgrund des Klimawandels) verschieben. Dies zeigt eben wieder die Komplexität des Klimasystems. Generell gerät die CH immer wie mehr in den Einflussbereich des Mittelmeerklimas (besonders die Alpensüdseite).

Zum Luftdruck: Bei NAO positiven Zuständen ist der Luftdruck im Alpenraum tendenziell etwas höher. Die CH kommt an den nördlichen Rand des Azorenhochs zu liegen. Dabei herrscht dann oft Subsidenz vor, womit sich einerseits die eher trockeneren Verhältnisse als auch die wärmeren Bedingungen erklären lassen würden. Dieser Zusammenhang ist aber nicht signifikant, wenn ich mich recht erinnere.

Wie sich der Klimawandel auf die Stärke des Azorenhochs und des Islandtiefs auswirken wird, ist nicht restlos geklärt. Wie so oft in der Klimaforschung findet man sowohl papers, die eine Zunahme von NAO positiven Verhältnissen (und damit ein stärkeres Azorenhoch und Islandtief) voraussagen, als auch solche die das Gegenteil behaupten. Eine definitive Aussage ist also nicht möglich.

Und noch etwas: Der Zusammenhang der NAO mit dem Niederschlag ist daher oft nicht signifikant, da das Muster der Nordatlantischen Oszillation meistens (zu 90%) indifferent ist, d.h. weder einer NAO positiven noch negativen Phase entspricht (wie etwa in diesem Winter).

Gruss Chrigu

Und die Serie geht weiter...zu warmer Januar in Sicht.

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 14:19
von Furion
Wisst ihr was? Wir schalten einfach den Golfstrom ab, dann haben wir hier Winter, und zwar kalte und lange Winter muahahahh :D . Ohne Golfstrom würde es hier aussehen wie in Kanada ^^. Naja mir wäre es egal, hauptsache es hat Schnee 8-) .

Und die Serie geht weiter...zu warmer Januar in Sicht.

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 21:26
von Stefan, Wichtrach
Neues aus dem berner Oberland. Auf dem Stockhorn kann man bald wieder die Wanderschuhe hervornehmen und die Südwestseite vom Niesen ergrünt bzw. erbraunt auch. Diesen Winter gibts nicht einmal auf über 2000m für längere Zeit eine geschlossene Schneedecke :(

Die Kombination viel zu warm und zu trocken machts möglich. Würde die SLF Skala beim Vergleich zum Mittel nicht bei <30% aufhören müssten wohl fast <20% her.

Und die Serie geht weiter...zu warmer Januar in Sicht.

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 22:13
von Alfred
Und hier, statt Grasbüschel, «es bluemets Trögli»

Alfred
[hr]

Und die Serie geht weiter...zu warmer Januar in Sicht.

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 22:33
von Stefan, Wichtrach
Alfred, das Bild ist nicht aktuell ;-) aber es gibt ein Aktuelles von heute. Aber es hat doch mehr Schnee als im Oktober :-D

Und die Serie geht weiter...zu warmer Januar in Sicht.

Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 10:23
von knight
So viel leider auch nicht - gut besser als gar nichts...

Bild

Und die Serie geht weiter...zu warmer Januar in Sicht.

Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 11:56
von Kaiko (Döttingen)
Hier noch ein anderes Webcambild aus der Region.
Jaunpass auf 1500 m.ü.M. !

Schneelage im Februar 2007:

Bild

Gruss Kaiko

Und die Serie geht weiter...zu warmer Januar in Sicht.

Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 14:43
von Peter,Walchwil ZG
Stabio aktuell +20°C mit Nordföhn,passt zum Thread(ausser Januar mit Februar ersetzen) ;-)

Und die Serie geht weiter...zu warmer Januar in Sicht.

Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 15:19
von Alfred
Sali zäme

Mein täglich ängstlicher Blick nach NO (13:15 UTC)!

Bild

Alfred
[hr]

Und die Serie geht weiter...zu warmer Januar in Sicht.

Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 15:32
von Sämi
@Alfred
Von dort hast du in nächster Zeit aber keine Luftmassen zu erwarten.
Mein Blick richtet sich jeweils ängstlich nach Westen. ;-)

Lg Sämi