Seite 8 von 10

Sturmpotential Do/Fr. 18/19.1.07

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 14:32
von Tom Basel West
@ Chrigi

Schnee hats zur Zeit keinen auf dem Feldberg. Unter http://www.feldberg-schwarzwald.de/ findest du eine Webcam die die von Thies beschriebene Situation zeigt, wenn es keinen Nebel hat wie momentan.

Und im Feldbergerhof gibts sicher auch Cola ;-).

Sicherlich auch ein guter Spot wäre der Tüllinger Hügel grad "enet" der Grenze bei Riehen. Aber dort oben hats auch Wald (und bei schönem Wetter einen Eiswagen).

Hoffe Basel kriegts nicht zu doll ab. Mir reichen unsere Erdbeben.


Greetz:

Tom

Sturmpotential Do/Fr. 18/19.1.07

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 14:40
von Christian Schlieren
Hmm also der Feldberg würde mich jetzt auch reizen :-O habe ja Ferien. wir könnten ja gerade ein kleines Chaser Treffen machen :-)



Grezz
- Editiert von Christian Schlieren am 17.01.2007, 14:47 -

Sturmpotential Do/Fr. 18/19.1.07

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 14:49
von Thies (Wiesental)
Für die Interessierten unter euch:

webcam: Bild

Dies ist der Blick von der Talstation südöstlich des Gipfels nach oben. Leider ists gerade neblig - ein Bild von der fast gleichen Stelle habe ich während eines Sturms schon mal aufgenommen:

Bild

Bericht: http://www.grenzwetter.de/Chasings_2003 ... 2_2003.htm

Da müsst ihr hochlaufen. Links gibt es einen recht kurzen Gipfelweg (1 bis 2km) und nur kleine, sturmerprobte Fichten (max. wenige Meter) stehen vereinzelt herum. Rechts oben solltet ihr (bei der Steinstatue) auf keinen Fall stehen, denn es geht steil, fast alpin bergab.

Versorgung: es gibt mehrere Hotels und Restaurants an der Talstation und in der in unmittelbarer Nähe gelegenen Ortschaft Feldberg. Also keine Sorge wg der Coci :-).

Anfahrt: Basel --> Lörrach --> Schopfheim --> Wiesental --> Todtnau --> Feldberg (ganz einfach).

Aber ein Bitte hätte ich noch: VOR dem Sturm hoch und NACH dem Sturm runter aufgrund der dichten Bewaldung der Strecke...

Gruss, Thies

PS: oben gibt es kein Wäldchen nahe des Gipfels (siehe Bilder), höchstens einzelne Minifichten, zudem sollte ein Abstieg auch im Dunkeln machbar sein. Im Osten des Berges (Windschatten) beginnt der Wald hingegen sehr rasch. Bei Nebel aber bitte merken, wie ihr hochgekommen seid (Talstationslichter sind dann nicht zu sehen)

Sturmpotential Do/Fr. 18/19.1.07

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 15:22
von Thies (Wiesental)
Ich wäre eigentlich auch gerne oben, habe aber nachmittags Vorlesung in Basel und am späten Nachmittag würde ich aus Sicherheitsgründen nicht mehr hoch fahren :-(

Gruss, Thies

Sturmpotential Do/Fr. 18/19.1.07

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 16:13
von mike (reinach BL)
Hallo

Ich habe schon einige Tage lang den Feldberg im Visier.
Da oben bläst der Wind seit Tagen recht kräftig,
will heissen 30-60Mittel/ 70-100 Böen.
Ich hätte gerne eine Windstatistik der letzten Woche gesehen...

Auch zur Zeit:
- Feldberg 1486m 57/80 km/h
- Belchen 1415m 33/67 km/h (auch kein schlechter Spot)

Mike

Sturmpotential Do/Fr. 18/19.1.07

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 16:15
von Badnerland
Hi Mike,

der Belchen ist aber nicht so gut zu erreichen und wenn es dumm läuft kommt man da nicht mehr runter, wegen blockierten Strassen, dann doch lieber auf den Feldberg:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ad=1058360

Gruss Benni

Sturmpotential Do/Fr. 18/19.1.07

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 17:09
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme

Auch der neue GFS Lauf zeigt den Kern des Sturmtiefs relativ nördlich. Die Schweiz wird nur knapp an den Rand des Starkwindfeldes zu liegen kommen. Mit einer Druckdifferenz von 9 hPa zwischen Genfersee und Bodensee sollte das morgige Sturmereignis nicht wesentlich stärker ausfallen als dies beim letzten Sturm vor einer Woche der Fall war. Jedenfalls für Riggisberg erwarte ich nicht stärkere Böen. Grundsätzlich wird es an den westlichen Voralpen und im Berngebiet so oder so nicht "schlimm" werden.

Gruss Chrigu

PS: Die Wetterentwicklung der kommenden Woche ist doch viel spannender...

Sturmpotential Do/Fr. 18/19.1.07

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 17:15
von harrie
Für Holland und Norddeutschalnd ist es aber heavy was da berechnet wird.
Die nördliche Inseln haben kurz eine mittlere Wind von 11 Bft. Ich gehe dann,
für die Nordinseln aus von Böen bis 150 km/std. Die holländische Wetterdienst hat
eine Vorwarnung für resp. 10 Bft und 120 km/Std, wird aber bald eine Update
geben. Bin gespannt.

Am 25. Januar 1990 wurde in Holland zum letzten Mal eine mittlere Wind
(Stundenmittel) von 11 Bft erreicht, damals mit Böen bis 161 km/std (auf die
Flughafen Schiphol).

Gruss

Harrie-Jan

Sturmpotential Do/Fr. 18/19.1.07

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 17:19
von Willi
Zur Zeit selten schöne Linienfront über NW-Frankreich, www.meteox.com (verfällt)

Gruss Willi

Sturmpotential Do/Fr. 18/19.1.07

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 17:31
von Tinu (Männedorf)
Was ich sehr interessant finde ist das "Verhalten" der Kaltfront. Dabei handelt es sich ja offenbar um eine sogenannte "schleifende Kaltfront", die während sehr langer Zeit praktisch über derselben Region (Mitteldeutschland) hängen bleibt und bsp. die Schweiz partout meiden dürfte.
Die Regenmengen sind beachtlich.

Bild
Bild
Bild
Bild

Leider habe ich zu diesem Phänomen im Internet nicht sonderlich viel (brauchbares) gefunden. Frage an die Profis: Kann jemand etwas genauer darauf eingehen? Wie kommt es dazu?