Werbung
Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...
-
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
SF Meteo-Prognose sehr zurückhaltend
Hallo zämme
Die Lage zu Wochenbeginn hat nach Durchsicht des GFS-12Z-, GFS-18Z- und des EZ-12Z-Laufs meiner Meinung nach sehr viel Potential für Starkschneeschauer und heftige Wintergewitter bei berechneten 500hPa-TTs von -38°C und darunter 850hPa-TTs von -6° bis -7°C (dT von 31 bis 32K!) gepaart mit zusätlicher "Ankurbelung" durch die kräftige Märzensonne: Das sind die lehrbuchmässigen Ingredienzen für konvekvtives Action-(Spät)Winterwetter pur!
Daher bin ich schon einigermassen erstaunt wie vorsichtig, um nicht zu sagen der Kartenlage nicht gerecht werdend, die Prognose in unserem nationalen Sender heute Abend ausgefallen ist. Die MÖGLICHKEIT von Starkschneeschauern und Wintergewittern müsste unbedingt erwähnt werden, denn diese können innert weniger Minuten Strassen und Autobahnen in einen prekären Zustand versetzen, was vor allem für den Verkehr am Montag zu grossen Problemen führen könnte. Davon war kein einziges Wort zu hören.
Gute Nacht,
Daniel
Die Lage zu Wochenbeginn hat nach Durchsicht des GFS-12Z-, GFS-18Z- und des EZ-12Z-Laufs meiner Meinung nach sehr viel Potential für Starkschneeschauer und heftige Wintergewitter bei berechneten 500hPa-TTs von -38°C und darunter 850hPa-TTs von -6° bis -7°C (dT von 31 bis 32K!) gepaart mit zusätlicher "Ankurbelung" durch die kräftige Märzensonne: Das sind die lehrbuchmässigen Ingredienzen für konvekvtives Action-(Spät)Winterwetter pur!
Daher bin ich schon einigermassen erstaunt wie vorsichtig, um nicht zu sagen der Kartenlage nicht gerecht werdend, die Prognose in unserem nationalen Sender heute Abend ausgefallen ist. Die MÖGLICHKEIT von Starkschneeschauern und Wintergewittern müsste unbedingt erwähnt werden, denn diese können innert weniger Minuten Strassen und Autobahnen in einen prekären Zustand versetzen, was vor allem für den Verkehr am Montag zu grossen Problemen führen könnte. Davon war kein einziges Wort zu hören.
Gute Nacht,
Daniel
-
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Sorry, die Gewitter wurden zwar erwähnt, aber nur in einem Nebensatz
... also beiläufig und von der Möglichkeit von Starkschneeschauern kein Wort.
Gruss,
Daniel
Gruss,
Daniel
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...
Na da kann ich mich ja auf was gefasst machen.
Kaum vom warmen Florida zurück (hatten übrigens ein geiles Gewitter heute
), und schon setzts nen Blizzard.
Die Modelle gehen ja je länger je mehr in die Richtung.
Hoffe dass auch was für Bern abfällt.
Greez aus Panama City Beach, FL
Pat
Kaum vom warmen Florida zurück (hatten übrigens ein geiles Gewitter heute

Die Modelle gehen ja je länger je mehr in die Richtung.
Hoffe dass auch was für Bern abfällt.
Greez aus Panama City Beach, FL
Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte



- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...
Hallo Zusammen
Fabi, hat es in seinem Thread schon angesprochen (die Gewittermöglichkeit am Montag 19.3.2007).
PS: Ich weis jetzt ehrlich gesagt nicht wo ich es Posten soll (hier oder im Thread von Fabi - hier weil’s um diesen Kälteeinbruch geht, oder bei Fabi, weil es explizit nur um die möglichen Gewitter geht - na ja hab mich für hier entschieden, hoffe es reist mir niemand den Kopf ab
).
Also hier einpaar Karten für den Montag:




Nun, die Zutaten für Gewitter hätten wir:
500er Temp von -36° bis -40° und 850er Temp. von -4° bis -7°. Differenz ~29° -33°. Cape wird ebenfalls etwas gerechnet, 50-100 J/kg. Die Vertikalbewegung scheint sowieso gut zu sein.
Was spricht nun noch dagegen, dass es zu Gewitter kommt am Montag?
Besonders kritisch scheint mir bei solchen Wetterumstellungen, auch die genaue Zeitvorhersage für Gewitter (bzw. die genaue vorhersage der einzelnen Werte um den Zeitpunkt X). Ich hab ja die 12 Uhr Prognosekarten für Montag genommen, weil da die Karten wohl die besten Werte für Gewitter anzeigen. Aber wie schnell kommt die Höhenkaltluft tatsächlich vorwärts? Ist sie zu langsam, wird wohl die bodennahe Klatluft schon zu stark abgekühlt haben? Was sollte man bei einer solchen Wettersituation noch beachten, um möglichst genau die Gewitterwahrscheinlichkeit vorhersagen zu können?
Grüsse Crosley
PS: @Alfred (nicht das Du etwas zu "meckern" hast
), aber die Verkleinerungsfunktion des Bildupload, scheint zurzeit nicht zu funktionieren. - Nachtrag siehe PPS:ok geb mich geschlagen! Es funktioniert!
PPS: @Willi
(sieh einen Beitrag unten....)
Uiuiuiiii! da hätte ich wirklich noch zuerst einen Kaffe trinken sollen vor dem Erstellen des Beitrages. Danke für den Input. Ich habe es nun noch auf .jpg geändert... und Danke für die Geduld mit mir
.
- Editiert von Crosley (Aarau) am 16.03.2007, 09:48 -
- Editiert von Crosley (Aarau) am 16.03.2007, 09:49 -
Fabi, hat es in seinem Thread schon angesprochen (die Gewittermöglichkeit am Montag 19.3.2007).
PS: Ich weis jetzt ehrlich gesagt nicht wo ich es Posten soll (hier oder im Thread von Fabi - hier weil’s um diesen Kälteeinbruch geht, oder bei Fabi, weil es explizit nur um die möglichen Gewitter geht - na ja hab mich für hier entschieden, hoffe es reist mir niemand den Kopf ab

Also hier einpaar Karten für den Montag:




Nun, die Zutaten für Gewitter hätten wir:
500er Temp von -36° bis -40° und 850er Temp. von -4° bis -7°. Differenz ~29° -33°. Cape wird ebenfalls etwas gerechnet, 50-100 J/kg. Die Vertikalbewegung scheint sowieso gut zu sein.
Was spricht nun noch dagegen, dass es zu Gewitter kommt am Montag?
Besonders kritisch scheint mir bei solchen Wetterumstellungen, auch die genaue Zeitvorhersage für Gewitter (bzw. die genaue vorhersage der einzelnen Werte um den Zeitpunkt X). Ich hab ja die 12 Uhr Prognosekarten für Montag genommen, weil da die Karten wohl die besten Werte für Gewitter anzeigen. Aber wie schnell kommt die Höhenkaltluft tatsächlich vorwärts? Ist sie zu langsam, wird wohl die bodennahe Klatluft schon zu stark abgekühlt haben? Was sollte man bei einer solchen Wettersituation noch beachten, um möglichst genau die Gewitterwahrscheinlichkeit vorhersagen zu können?
Grüsse Crosley
PS: @Alfred (nicht das Du etwas zu "meckern" hast

PPS: @Willi
(sieh einen Beitrag unten....)
Uiuiuiiii! da hätte ich wirklich noch zuerst einen Kaffe trinken sollen vor dem Erstellen des Beitrages. Danke für den Input. Ich habe es nun noch auf .jpg geändert... und Danke für die Geduld mit mir

- Editiert von Crosley (Aarau) am 16.03.2007, 09:48 -
- Editiert von Crosley (Aarau) am 16.03.2007, 09:49 -
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...
@Crosley. Nur mal in Ruhe http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/upload.php durchlesen
Gruss Willi

Oder andersherum: gif, bmp etc. werden NICHT verkleinert.Bilder mit der Dateiendung .jpg oder .JPG werden ab sofort automatisch verkleinert.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...
Interessant finde ich, dass die winterlichen Verhältnisse nun doch relativ lange anhalten sollten. Der aktuelle GFS-Lauf rechnet jedenfalls bis in den Langfristbereich hinein v.a. in der Zentral- und Ostschweiz maximale Tagestemperaturen von rund 0 °C. Dazu über den ganzen Zeitraum hinweg immer wieder Niederschläge. Und am Freitag will der GFS-Lauf dann sogar noch einen Schneesturm hinterherschicken. Aber das ist noch etwas lange hin.
Das dürfte also mehr als nur ein kurzes Mini-Intermezzo werden.
Das dürfte also mehr als nur ein kurzes Mini-Intermezzo werden.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...
Hallo zusammen
@Tinu
Die GFS-Berechnung der Temperatur auf 2m ist in meinen Augen Wischi-waschi und absurd.
1. haben wir schon mitte März (Sonnenstand), 2. ist der Boden schon ungewöhnlich warm, 3. bei einer 850hPa-Temp. von -6° bis -8°C (und auch das ist hypothetisch) gibts am Boden auf 500m immer noch +3 bis +5°C, bei sonnigen Abschnitten sogar noch höher und 4. darf man den Wind nicht vergessen. Dieser spielt vor allem nachts eine grosse Rolle, sollte es aufklaren!
Also bei den Ensembles gehts am anderen Wochenende schon wieder hin zu normalen Temperaturen.
Ich denke, die Kaltluft könnte über Nordeuropa abgeschnitten werden und dann taut der Kühlschrank wieder auf
Gruss, Uwe
@Tinu
Die GFS-Berechnung der Temperatur auf 2m ist in meinen Augen Wischi-waschi und absurd.
1. haben wir schon mitte März (Sonnenstand), 2. ist der Boden schon ungewöhnlich warm, 3. bei einer 850hPa-Temp. von -6° bis -8°C (und auch das ist hypothetisch) gibts am Boden auf 500m immer noch +3 bis +5°C, bei sonnigen Abschnitten sogar noch höher und 4. darf man den Wind nicht vergessen. Dieser spielt vor allem nachts eine grosse Rolle, sollte es aufklaren!
Also bei den Ensembles gehts am anderen Wochenende schon wieder hin zu normalen Temperaturen.
Ich denke, die Kaltluft könnte über Nordeuropa abgeschnitten werden und dann taut der Kühlschrank wieder auf

Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...
@Uwe
Klar, ist mir schon bewussst, das die 0 °C im Modell nicht 1:1 auf die tatsächlichen Verhältnisse umgemünzt werden können. Wie bereits erwähnt, es ist nicht Januar, sondern mitte März. Es ging mir bloss darum aufzuzeigen, dass die Sache wohl nicht in ein-zwei Tagen vorbei sein wird, sondern etwas länger dauern könnte. Und nur damit wir uns verstehen: Auch ich erwarte im Flachland keine meterhohen Schneemassen und Eistage.
Klar, ist mir schon bewussst, das die 0 °C im Modell nicht 1:1 auf die tatsächlichen Verhältnisse umgemünzt werden können. Wie bereits erwähnt, es ist nicht Januar, sondern mitte März. Es ging mir bloss darum aufzuzeigen, dass die Sache wohl nicht in ein-zwei Tagen vorbei sein wird, sondern etwas länger dauern könnte. Und nur damit wir uns verstehen: Auch ich erwarte im Flachland keine meterhohen Schneemassen und Eistage.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
OF-TOPIC
@Crosley, hoi
[hr]
Off TopicViele Grüsse, Alfred
Ich gebe mich noch nicht geschlagen :D !Alfred (nicht das Du etwas zu ´meckern´ hast![]()
Das wäre dann auch noch zu beachten Ein Beispiel:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 094438.jpg 348218 Bytes (dein Bild)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 104227.png 38391 Bytes (wie ich es machen würde)
Das gilt natürlich nicht für Fotos, die möchte ich schon im jpg-Modus sehen!
Aber Karten, die sind im png oder gif Format einfach kleiner und vor allen Dingen besser.
[hr]