
Werbung
Gewitterlage ab dem 18.05.2007
Gewitterlage ab dem 18.05.2007
Ausser in Thun ist das jetzt nur noch viel Lärm (und Dunkelheit) um nichts 

- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterlage ab dem 18.05.2007
Hallo
Meteocentrale-Station in Zweisimmen (beim Flugplatz) bekam bis 20 Uhr 20 mm Regen ab.
auf dem Moleson um 19h40 MESZ Böe von bis zu 69 km/h
und um 20h40:
"Betroffene Naturraume : CH-NIE,CH-KAN,CH-THU,CH-INT
Am 20.05.2007 um 20:40 Uhr wurde ein Unwetter der Stufe violett registriert, dessen Schwerpunkt sich in der Gemeinde Frutigen befindet. Es kommt aus SW und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 22 km/h in Richtung NO. Folgende Gemeinden befinden sich auf der weiteren Zugbahn des Unwetters: Reichenbach im Kandertal (21:03 Uhr) Angegeben ist die Ankuftszeit des Unwetterzentrums in der Gemeinde."
Joachim
Meteocentrale-Station in Zweisimmen (beim Flugplatz) bekam bis 20 Uhr 20 mm Regen ab.
auf dem Moleson um 19h40 MESZ Böe von bis zu 69 km/h
und um 20h40:
"Betroffene Naturraume : CH-NIE,CH-KAN,CH-THU,CH-INT
Am 20.05.2007 um 20:40 Uhr wurde ein Unwetter der Stufe violett registriert, dessen Schwerpunkt sich in der Gemeinde Frutigen befindet. Es kommt aus SW und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 22 km/h in Richtung NO. Folgende Gemeinden befinden sich auf der weiteren Zugbahn des Unwetters: Reichenbach im Kandertal (21:03 Uhr) Angegeben ist die Ankuftszeit des Unwetterzentrums in der Gemeinde."
Joachim
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterlage ab dem 18.05.2007
Hallo zäme
Seit ca. 10min leuchten hier in der Nähe immer wieder Blitze auf. Einer war nur gut 1000m entfernt.
Doch auch die Wolken, die dieses Gewitter angekündigt haben, waren interessant. Sie haben gewisse Ähnlichkeiten mit Goldi's Bild.
Kann mir jemand sagen, was für Wolken das sind? Mich dünkt, sie haben gewisse Ähnlichkeiten mit Mammatus, doch dass das Mammatus sind, würde ich jetzt nicht behaupten:

Ungefähr zur selben Zeit, wie ich das 1.Bild aufgenommen habe, bot sich Richtung NE dieser Blick (auch um Erklärungen zu diesen Wolken würde ich mich freuen
):

Etwas später lohnte sich der Blick Richtung SW immer noch:

Soweit meine kleine Illustration. Nun muss ich schauen, ob sich ein Blitz mir vor die Linse wagt
.
Gruss Silas
Seit ca. 10min leuchten hier in der Nähe immer wieder Blitze auf. Einer war nur gut 1000m entfernt.
Doch auch die Wolken, die dieses Gewitter angekündigt haben, waren interessant. Sie haben gewisse Ähnlichkeiten mit Goldi's Bild.
Kann mir jemand sagen, was für Wolken das sind? Mich dünkt, sie haben gewisse Ähnlichkeiten mit Mammatus, doch dass das Mammatus sind, würde ich jetzt nicht behaupten:

Ungefähr zur selben Zeit, wie ich das 1.Bild aufgenommen habe, bot sich Richtung NE dieser Blick (auch um Erklärungen zu diesen Wolken würde ich mich freuen


Etwas später lohnte sich der Blick Richtung SW immer noch:

Soweit meine kleine Illustration. Nun muss ich schauen, ob sich ein Blitz mir vor die Linse wagt

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitterlage ab dem 18.05.2007
Hallo zäme
In Riggisberg ist in der letzten Stunde ein (Schwachstrom-)Gewitter durchgezogen. Vor dem Gewitter konnte ich schwache Strukturen (striations, shelfcloud-structures,...) entdecken, welche auf eine etwaige Organisation der Gewitterzelle hindeuteten. Trotz diesen Anzeichen verlief das Gewitter relativ unspektakulär. Maximale Windöe: 40 km/h, Regen: 2 mm (es regnet aber immer noch), einige Erdblitze. Dafür zauberte die Sonne später einen wunderschönen Regenbogen an den Himmel. Bilder folgen demnächst.
Gruss Chrigu
In Riggisberg ist in der letzten Stunde ein (Schwachstrom-)Gewitter durchgezogen. Vor dem Gewitter konnte ich schwache Strukturen (striations, shelfcloud-structures,...) entdecken, welche auf eine etwaige Organisation der Gewitterzelle hindeuteten. Trotz diesen Anzeichen verlief das Gewitter relativ unspektakulär. Maximale Windöe: 40 km/h, Regen: 2 mm (es regnet aber immer noch), einige Erdblitze. Dafür zauberte die Sonne später einen wunderschönen Regenbogen an den Himmel. Bilder folgen demnächst.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Gewitterlage ab dem 18.05.2007
Ehrlich gesagt tun mir die Heuer leid. Wenn sich der Cluster noch länger gegen Osten weiterfrisst, dann sind das dann mehr als nur einzelne Gewitter.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- supercell
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 3. Aug 2004, 23:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Olten
- Kontaktdaten:
Gewitterlage ab dem 18.05.2007
Hallo zäme! Aus aktuellem anlass melde ich mich auch wieder zurück im forum
Interessante Bilder@Silas
Das "Ungetüm" kommt direkt auf mich zu :O

Ein paar erste Böen sind zu verzeichenen, aber es scheint so als geht dem Komplex langsam die Puste aus...
Gruss Bidu
- Editiert von supercell am 20.05.2007, 21:02 -

Interessante Bilder@Silas

Das "Ungetüm" kommt direkt auf mich zu :O

Ein paar erste Böen sind zu verzeichenen, aber es scheint so als geht dem Komplex langsam die Puste aus...

Gruss Bidu
- Editiert von supercell am 20.05.2007, 21:02 -
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterlage ab dem 18.05.2007
@Bidu
Merci!
Wenn ich das Radar von SFMeteo anschaue, verstärkt es sich weiter. Dementsprechend hat Meteocentrale für die östlich angrenzenden Gemeinden vom Oberthal aus auch die höchste Warnstufe herausgegeben, währenddessen Meteo Schweiz nur eine Windwarnung-/information draussen hat!
Gruss Silas
Merci!
Findest du?Scheint aber so als geht dem Komplex langsam die Puste aus...
Wenn ich das Radar von SFMeteo anschaue, verstärkt es sich weiter. Dementsprechend hat Meteocentrale für die östlich angrenzenden Gemeinden vom Oberthal aus auch die höchste Warnstufe herausgegeben, währenddessen Meteo Schweiz nur eine Windwarnung-/information draussen hat!
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Gewitterlage ab dem 18.05.2007
So wie es aussieht will dieser Zellkomplex tatsächlich auf die klassische Voralpen-Schiene aufspringen. Wenn sich das bestätigt kann er sogar bis zu uns hier im Osten durchhalten. Eigentlich hatte ich hier heute nicht mit Gewittern gerechnet. Montag bis Mittwoch Ja, aber nicht heute. Bin jedenfalls sehr gespannt.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert