Gewitter am 18.06.2007
Verfasst: Di 19. Jun 2007, 00:53
Interessant am heutigen Tag fand ich die Kombination aus explosiver Entwicklung am frühen Nachmittag (inkl. mutmasslicher Superzellen) und konvektiver Flaute am späteren Nachmittag und Abend (zumindest was die Nordschweiz betrifft).
@all: Danke für die zahlreichen Fotos, Daten und Berichte. Angesichts der Beobachtungen und Radardaten ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass es sich bei der Basler Zelle (welche sich kurz nach Mittag westlich von Basel gebildet hatte) wirklich um eine Superzelle gehandelt hat. Vergessen wir aber nicht, dass es sich auch hier ohne genauere Analyse lediglich mal um einen Verdacht handelt.
Zu den zahlreichen Funnelverdachtsfällen: Die Fotos von Benni und Stoeps sehen interessant aus. Am eindeutigsten und praktisch zweifelsfrei (mal alleine aufgrund der Bilder) würde ich persönlich den Verdacht von Andreas Walker bezeichnen.
Noch was zur Basler Grenzgänger-Zelle: Ein befreundetes Paar aus Fisibach (AG) berichtete mir, dass es dort um kurz vor drei Uhr gehagelt hat (natürlich wissen wir alle welche Zelle dafür verantwortlich war). Die Körner seien in etwa kirschengross gewesen.
Aktuell breiten sich erneut Gewitterzellen vom Seeland her kommend Richtung zentrales Mittelland aus. Auf der Animation ist ab ca. 23 Uhr eine kleine linksausscherende Zelle zu erkennen (Neuchâtel - Delémont, Zugrichtung NNO). Momentan hält eine grössere Zelle Kurs auf Zürich (aktuell bei Langenthal). Ausserdem treibt gerade eine Hagelzelle bei Fribourg ihr Unwesen. Auch hier ist die Zugrichtung vorderhand SW -> NE.
Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 19.06.2007, 01:05 -
@all: Danke für die zahlreichen Fotos, Daten und Berichte. Angesichts der Beobachtungen und Radardaten ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass es sich bei der Basler Zelle (welche sich kurz nach Mittag westlich von Basel gebildet hatte) wirklich um eine Superzelle gehandelt hat. Vergessen wir aber nicht, dass es sich auch hier ohne genauere Analyse lediglich mal um einen Verdacht handelt.
Zu den zahlreichen Funnelverdachtsfällen: Die Fotos von Benni und Stoeps sehen interessant aus. Am eindeutigsten und praktisch zweifelsfrei (mal alleine aufgrund der Bilder) würde ich persönlich den Verdacht von Andreas Walker bezeichnen.
Noch was zur Basler Grenzgänger-Zelle: Ein befreundetes Paar aus Fisibach (AG) berichtete mir, dass es dort um kurz vor drei Uhr gehagelt hat (natürlich wissen wir alle welche Zelle dafür verantwortlich war). Die Körner seien in etwa kirschengross gewesen.
Aktuell breiten sich erneut Gewitterzellen vom Seeland her kommend Richtung zentrales Mittelland aus. Auf der Animation ist ab ca. 23 Uhr eine kleine linksausscherende Zelle zu erkennen (Neuchâtel - Delémont, Zugrichtung NNO). Momentan hält eine grössere Zelle Kurs auf Zürich (aktuell bei Langenthal). Ausserdem treibt gerade eine Hagelzelle bei Fribourg ihr Unwesen. Auch hier ist die Zugrichtung vorderhand SW -> NE.
Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 19.06.2007, 01:05 -