Werbung

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme.

Das ist ja eine haarscharfe Sache heute mit dem Hitzetag in meiner Region. So wie ich es sehe, hat noch keine Station am Zürisee die 30er-Marke geknackt. Bernhards Station in Feldbach ist mit 29,6 °C aber "uuuuhüüne" knapp dran.

Ich werde jetzt mal den Grill anwerfen, vielleicht bringt das was :-D

Gruss an alle Forumianer und ein schönes Wochenende.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Beitrag von Silas »

Hoi zäme

@Kaiko
Die Jungfrau ist heute aber heiss

Sie startet mit plus 4 °C in den heutigen Tag.
Ich bin gespannt, ob die 10°C heute Nachmittag auf 3580müM erreicht werden?
Heute Morgen war es auf dem Napf mit knapp 15°C rund 2°C wärmer als in Bern (hier Tmin 15,0°C)! Auf dem Jungfraujoch wurde die 10°C - Marke nicht erreicht.

Ist es heute auf 800m wärmer als auf 500m? Ich habe nicht schlecht gestaunt, als die Temperatur um 17:14 auf genau 30,0°C gestiegen war (ich habe maximal rund 28°C erwartet) :( !
Ansonsten messe ich hier im Wetterhaus recht genaue Tempearturen!

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8972 Mal
Kontaktdaten:

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Beitrag von Federwolke »

Da schlagen selbst Sommerkind-Kreisläufe Purzelbäume...

Die TMax-Entwicklung Wien-City:

Di 10.07. 17.6°
Mi 11.07. 20.9°
Do 12.07. 21.1°
Fr 13.07. 25.3°
Sa 14.07. 33.2°

Und das ist erst der Anfang :L

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

die 30er Liste vom 14.Juli 2007:
(Quelle: Meteocentrale Hitliste Tmax)

Wohlen (AG) 32.1 °C
Koblenz (AG) 31.6 °C
Zürich-Affoltern 31.5 °C
Payerne 31.5 °C
Niederlenz (AG) 31.3 °C
Visp 31.3 °C
Eglisau 31.2 °C
Niederuzwil 31.0 °C
Genève Cointrin 31.0 °C
Binningen (BL) 30.8 °C
Marthalen 30.7 °C
Heerbrugg 30.7 °C
Zürich-Flughafen 30.5 °C
Buchs-Suhr 30.5 °C
Schaffhausen 30.4 °C
Wynau 30.3 °C
Sion/Sitten 30.3 °C
Innertkirchen 30.2 °C
Aigle 30.2 °C
Weinfelden 30.1 °C
Flums 30.1 °C
Lausanne-Pully 30.1 °C
Triengen 30.0 °C

Gruss Kaiko

-Jungfraujoch knapp 9°C, und die 10°C damit knapp verfehlt -
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Afrika - Nordafrika - ich lese und höre nur noch Afrika,
aber bis jetzt war die Suche nach einer Trajektorie, wel-
che dies unterstützt (auf den Raum nördlich der Alpen
bezogen), vergeblich. Ich gebs auf!

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8972 Mal
Kontaktdaten:

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Beitrag von Federwolke »

Und was ist das hier?
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=43

Interessant übrigens: GFS lässt Wien neuerdings bis am Freitag schmoren, während die Schweiz schlottern soll:

Bild


- Editiert von Federwolke am 14.07.2007, 22:17 -

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Beitrag von Alfred »

Sali @Federwolke

Die Rücktrajektorien von Michl sind für den Dienstag 12Z berechnet.
So etwas ahnliches zeigte auch ECMWF schon mit dem 12Z-Lauf von letzten Montag.
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=25


Die, für heute Mittag 15Z, nach dem neusten Lauf, (keine Voraussage):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.jpg

Ach - du Schande, nur jpg funktioniert!Auch sonst kein normales verhalten.

Grüess, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Beitrag von Silas »

Hoi zäme
Kann mir jemand erklären, wodurch die (etwas ungewohnten) Differenzen Bern - Napf zustande kommen?
Bereits heute Morgen war das der Fall, jetzt auch schon wieder: Um 23:10 hatte Bern 18,1°C und der Napf 20,2°C (Oberthal 20,0°C).
Kühlten die niedriger gelegenen Orte schneller ab?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8972 Mal
Kontaktdaten:

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Beitrag von Federwolke »

Hoi Alfred

Du musst der Luft aus Afrika schon ein bisschen Zeit lassen, zu uns zu kommen... ;-)

Innerschwyzer

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Beitrag von Innerschwyzer »

@Silas: Die kälteren Luftmassen sind schwerer als die wärmeren. Die kältere Luft sinkt folglich in der Nacht ins Tal ab, währenddessen die höher gelegenen Orte in der milderen Luft verbleiben. Im Prinzip ist dieser Vorgang mit dem einer eiskalten, klaren Nacht zu vergleichen, in der es z.B. in Tänikon stärker abkühlt als auf dem Hörnli.

Grüess!

Antworten