Seite 8 von 40
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 17:54
von Reto.
@Marco was bedeutet Stufe 2 für die FW?
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 18:00
von Marco(Bremgarten AG)
Sie sollten sich bereit halten,wen ein Aufgebot kommt! ALLE!
Hoffen wir es nicht,wir haben noch ein bisschen Luft unter der Brücke
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 18:01
von Matt (Thalwil)
17h MEZ:
5-jähriges Hochwasser
Allenbach/Adelboden
Lütschine/Gsteig
2-jähriges Hochwasser
Gürbe/Burgistein
Kander/Hondrich
Weisse Lütschine/Zweilütschinen
Lonza/Blatten
Lorze/Frauental
Aare/Brügg
Anmerkung: Grössere Gewässer bleiben oft bis zum 20- bis 50-jährigen Hochwasser ohne Schadenswirkung. Bei kleineren reichen ein paar Bäume, verkeilt unter einer Brücke...
Mat
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 18:08
von Norak (ZHU)
@ Päde Diele
Ich bin zwar kein Profi, doch ich denke, dass es hier nicht kritisch werden wird. Hier liegen wir ja nicht direkt unter dem Starkniederschlagsband und aktuell regnet es auch nur ganz leicht.
Grüsse
Fabienne
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 18:10
von Peter,Walchwil ZG
Hier noch der Thread von Augusthochwasser der Reuss von 2005 mit ca. 1000m3/s.
viewtopic.php?t=3135
Wenn es so kommt wie vom bafu erechnet, reichen die Dämme nicht mehr.
Die aktuell grossflächig roten Echos über dem Napfgebiet-->Einzugsgebiet der kl.Emme gefallen mir gar nicht

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 18:15
von Ricco (Koblenz AG)
@ Mat
Hier ist das etwas spezieller. Ein 50- jähriges Hochwasser der Aare mit ca 2300m3 würde grad an der absoluten Schandensgrenze kratzen, es darf auf keinen Fall mehr sein, sonst weden die Dämme überflutet. Aber nur, wenn der Rhein KEIN Hochwasser führt. sonst wäre schon ab 2000m3 mit erheblichen Problemen zu rechnen.
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 18:17
von David BS
Guete Oobe,
Wie sieht es egentlich mit dem Rhein aus? Dieser wird wahrscheinlich nicht allzu kritisch ansteigen, denke ich?! War vorhin kurz dort, es fehlen noch etwa 40cm bis das untere Rheinbord überschwemmt ist. Doch das kommt doch etwa 3-mal im Jahr vor. Die Rheinschifffahrt könnte jedoch bald eingestellt werden.
Grüsse Peter
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 18:29
von Markus (Ennetbühl)
Niederschlag letzte 50' -18.10Uhr (SMA):
Lugano 30.8mm (somit schon über 50mm/3h)
Locarno 18.1mm
Magadino 15.1mm
Cimetta 10.9mm
Interlaken 10.6mm
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 18:44
von Päde Diele
@NORAK (ZHU)
Hallo Fabienne
Vielen Dank für deine Einschätzung. Naja, wieder mal Schwein gehabt. Wir kommen irgendwie immer um alles rum. Ganz ehrlich gesagt möchte ich jetzt nicht in Schwyz wohnen. iebe Grüsse nach Niederhasli...Gruss Paede
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 18:48
von mike (reinach BL)
@Peter, hallo
Hier kanst du schauen:
http://www.hydrodaten.admin.ch/d/2289.htm
Zur Zeit sind es in Basel 2355m3/s, laut
Fahrplan sollten es um 19h 2369m3/s sein - stimmt also bisher.
Bis morgen um 16h sollten gemäss Berechnungen 4350m3/s durchrauschen, was einem 50jährigen Hochwasser entspricht.
1999 schwappte der Rhein unterhalb kleinbasels Rheinbrücke über die Ufer, bei 5000m3/s.
Also da kommts schon was!
Mike