Werbung

Kaltfronten 6./7. April 2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von 221057Gino »

Hallo allerseits für die wo noch wach sind sind bei dem Wetter ... ( CH - Udligenswil " LU " im moment dichter Schneefall )

Google Maps ...

Bild

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Was will man mehr im April?

Soeben +TSSN. Gewitteraufzug mit 4 Entladungen (gesehen und gehört Richtung NW), wobei der nächste Blitz <1000m war. Danach gab es starke Böen und ein +SN und +GR gemisch - Gemäss Meteocentrale maximale Intensität bei 10-16 mm/h im NW - keine Entladung mehr - Sicht kurzzeitig um 200m. Schneehöhe ca. 18cm.

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3015
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morge Zämme

Heute Morgen um 5:15 hat es in Winterthur auch halbe Linttücher geschneit. Es lagen auf Wissen vieleicht 2cm Schnee.

Im Tösstal und Zürcheroberland hatte es auch noch etwas mehr (bis 5cm)

Hier in Greifensee wie immer am wenigsten mit etwas Optimistmus sinds 1cm hier. ;)

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von houdini »

@Marco
Ja, die Zürcher Gebiete zwischen 380-480 m ziehen immer wieder die A...-Karte. Darüber ist's seit gestern früh weiss, mit Ausnahme des Tauwetters gestern Mittag/früher Nachmittag. Kommt mir so vor, dass die Schneegrenze fast immer in dem Bereich liegt (mit Ausnahme von "Grossereignissen", 4./5. März 06 oder im letzten Märzdrittel 07).

H.
Agglomeration Zuerich

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@houdini

Ich weiss gar nich was Du zu meckern hast :-D , in Urdorf auf unter 400m ist es auch weiss; es hat mehr als zB. zwischen Matzingen und Winterthur!

Uwe

Stefan im Kandertal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hier gibts die Verhältnisse in Zürich in der light Version ;-). Es ist zwar ganz weiss, aber es war bis kur nach 5 Uhr über 0°C. Der Wind hat die Temperatur sogar kurz auf 2°C hochgejagt um 3:55 Uhr. Bis 1:30 war es um 0,5°C.

Man darf sich vorstellen wie viel Schnee nun auf den kalten Höhenlagen liegt, wenn es hier unten trotzdem richtig weiss wurde.

Richtig kalt ist es aber nicht einmal. -0,8°C. Nicht nur beeindruckender Schneegradient, sondern auch Temperaturgradient mit der Höhe.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Christian Schlieren »

Schlieren mit 0cm Hausdächer ganz leicht Angezuckert.
Habe auch gar nicht mehr Erwarted.
Davos hat übrigens mit 102cm am Meisten Schnee in diesem Winter

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Hier in Winterthur eher enttäuschend, es ist nur angezuckert. Allerdings habe ich vom "Frontdurchgang" (Gewitter/Wind?) nichts mitbekommen. Schon ein kleine Sensation für einen 7. April sind allerdings die aktuellen Temperaturen, welche trotz böigem Westwind, voller Durchmischung nur gerade -0.5°C erreichen. Flächendeckend im Minus-Bereich verbreitet im Mittelland, nicht schlecht.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Martin
Beiträge: 189
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wetzikon
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Martin »

Super Stimmung, nur leider nicht Januar...
Bild
Martin Wetzikon/Seegräben

Stefan im Kandertal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Der Schnee musste natürlich rasch gemessen sein weil es nun sonnig ist. 4cm liegen. 3cm davon sind ziemlich hart, 1cm pulverig. Man merkt den "Wärmeeinbruch" deutlich ;-)

Auch am Niederschlagverlauf merkt mans. Bis 1 Uhr nur wenige Schaltungen des Regenmessers, dann beinahe in Echtzeit bis 5 Uhr. Der Rest kommt jetzt bald nach.

Man stelle sich vor es wäre hier durchgehend höchstens 0,5°C gewesen [:]. Ich geh dann nachsehen wie es an entsprechenden Orten aussieht, die nur wenig Meter höher sind :-D

Ja die Temperaturen sind heftig. Bestens durchmischt und jetzt noch immer -0,9°C trotz Sonne. Die Bergtemperaturen dementsprechend hochwinterlich.
Schneehöhe: 107cm total und 39cm neu gibts bei der Gantrischhütte am Gurnigel um 8 Uhr. Wohl auch Saisonmaximum :D
- Editiert von Stefan Wichtrach am 07.04.2008, 08:24 -

Antworten